• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TFT-Kauf: 4:3 oder 16:10 ?

orwis

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich beabsichtige einen neuen Monitor zu kaufen. Bisher verwende ich einen 21" Röhre und einen 15" TFT (als erweitertes Display). Habe mir jetzt den EIZO S2100 4:3 bzw. den EIZO S2431 16:10 ausgesucht. Was ist besser, das 4:3 Format oder 16:10. Hauptziel ist Bildbearbeitung und Webdesign. Da ich mir auch ein Grafiktablett (Wacom Intuos) zulegen möchte, noch eine Frage: benötige ich beim 21" + 15" (erweitert) TFT ein 16:10 Grafiktablett oder das 4:3. bzw. was benötige ich beim 24" wide + 15" TFT.

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Danke schon mal im voraus.
 
Ist wohl eher ne Persönliche entscheidung, was du lieber magst, odeR?

Meine Meinung: Kauf den 16:10. Gerade bei Photoshop ist das schön, Bild shcön groß und trotzdem noch genug Platz an den Seiten für Ebenen, etc.
 
Da stimme ich The_Best zu.
Habe auch einen 16:10 und finde es einfach besser.
Platz ist genug. Und für Bildbearbeitung wie z.B mit
Photoshop, möchte ich für mich keinen mehr im 4:3 Format
benutzen.

Aber wie schon erwähnt wurde, ist es wohl hauptsächlich persönliche
Geschmacksache...
 
Das ist Deine eigene Entscheidung, aber ich empfehle auch einen 16:10, da die Entwicklung der Softwareprodukte dahin tendiert, die Werkzeugpaletten etc. in den linken und rechten Bereich des Bildschirms zu verlagern. Bei 4:3 hat man dann einfach zu wenig Arbeitsfläche.

Grüße

PS: Ich glaub, dass ist auch nicht unbedingt das richtige Unterforum hier => eher Smalltalk. ;)
 
Danke ersma für die Antworten; bei einem Widescreen mit zusätzl. 15" als erweitetes Display, verliere ich da etwas an der Arbeitsfläche vom Tablett?
 
Es kommt darauf an. Was man täglich am PC macht.
Es stellt sich die Frage ob man auch ein Fuss kaufen sollte für den Pivot.

16:9 ist gut wenn man sehr viel Videos im Vollbild anschaut. Gut für die Bildbearbeitung da rechts genug Platz ist für die Werkzeuge. Je nach Grösse (ab 24" ist es egal) ist es blöd für Internetseiten zu lesen. Es fehlt schlicht an höhe.

Deswegen habe ich mich für ein 4:3 entschieden. Für besondere Zwecke wie .pdf lesen, Fotos in Hochformat anschauen, website drehe ich den LCD. Dafür habe ich den Fuss von Neo-Flex gekauft. Pivot bei 19" ist geil.

Wenn 16:9 dann ab der genannte Grösse. Um noch Eindruck zu schinden ein Fuss für Pivot! Und wenn platz ist in der Ecke ein 15" LCD als Zweitmonitor.

Wenn 16:9 soll man die Frage stellen mit HDMI oder ohne....
 
Also der Kauf eines Widescreens war für mich die beste entscheidung
Allerdings habe ich auch 4 Bildschirme am Rechner also Probleme die Tools von PS auf den Bildschirm zu verteilen habe ich nicht :D

Dennoch würde ich an deiner Stelle den widescreen nehmen, das mit den Webseiten lesen halte ich nun für das geringste Problem
 
Außerdem solltest du beachten das ein 19" tft im 16:10 Format weniger Bild Fläche bietet wie ein 19" tft im 4:3 Format.

Also kommt wie gesagt auf deine Anwendung an. Ich sehe den Vorteil bei Bildverarbeitung und Filmen als nicht so groß an, wichtiger war für mich der Vorteil im Web und Office.

Achja und Pivot ist wirklich eine tolle Sache.
 
Unter Windows XP hatte ich Probleme mit einem Widescreen und einem 17er 4:3. Das konnte XP professional SP2 nicht. Unter Vista gehts wohl.
Habe dann einen 4:3 bekommen.

Meiner Meinung ist Widescreen für den alltäglichen Gebrauch für Bürotätigkeiten und Bildbearbeitung ein großer Mist. Wer Filme schaut, wird damit glücklich.

Word, Excel, Internetseiten (auch dieses Forum), Hochkant-Fotos profitieren meiner Meinung nach in keinster Weise vom Breitformat. Die meisten Anwendungen (zumindest in der Windows-Welt) haben oben und unten eine Bedienleiste. Hier geht dann wiederum Platz in der Höhe verloren.

Ich selbst stehe auf 4:3-Format. Bei 19" mit 1600x1280 habe ich einen Gewinn von 254 Pixeln. mit Breitbild (1680x1050 ?) sind es 80 Pixel in der Breite und 26 Pixel in der Höhe. Gegenüber einem 1280x1024 in der Höhe auch nur 26 Pixel.

16:9 oder 16:10 für mich? Ein klares NEIN.

Gruss,
Peter
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich sehe das dies ein Thema ist das man nach seinen Vorlieben entscheiden muß. Anhand der Tatsache das ich 2 Monitore mit einem Grafiktablett benutze, wird es wahrscheinlich ein 4:3 werden, sonst verliere ich zuviel vom Arbeitsbereich des Tabletts.

Euch allen nochmal Danke und einen Guten Rutsch...
 
Ich hab 24"-Widescreen plus 19"-4:3. Vor Photoshop CS3 wusste ich nicht so recht was mir Widescreen bringen soll wenn ich eh 2 Monitore habe, mit CS3 weiß ich es :evil:

Widescreen wird derzeit einfach wesentlich häufiger verbaut als 4:3. Die Softwarehersteller haben sich inzwischen darauf eingestellt und nutzen den Platz m.E. auch sinnvoll.
 
Hallo,

also ich kann dir auch nur empfehlen lieber doch den 16:10 zu nehmen. Ich möchten meinen 24 " i mac nicht in 4:3 haben. Der Platz an den Seiten für Symbolleisten ist echt super, gerade wenns wie z.B wie in PS gerne mal etwas mehr werden. Am Anfang wirst du dich ein wenig umgewöhnen müssen aber dann finde ich 16:10 besser. Den Punkt mit den Websiten kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich hab es noch nie als schlechter oder Umständlicher empfunden auf Breitbild zu lesen, im Gegenteil, ich hab mittlerweile nur noch Widescreenmonitore und finde es für die Augen wesentlich entspannter. Der Bereich den man betrachtet entspricht einfach viel mehr dem natürlichen Sichtfeld des Auges. Gerade wenn man mal 18 std am Stück davor sitzt ist das um ein vielfaches weniger anstrengend und entspannter. Was das Grafiktablett angeht, wie es genau beim Intuos ist weiß ich gerade nicht ( bin auch zu faul um bei wacom zu gucken) aber mein Wacom Bamboo Grafiktablett ist generell schon in 16:10 gehalten. 4:3 Wäre da eher ungünstig.

Gruß Gringo
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verliert man bei nem 16:10 Monitorr auf einmal Arbeitsbereich am Tablett?!

Ich hab hier 2 21" 16:10 TFT und mein CAD läuft wunderbar... Ich merke nichts von "verschenktem" Arbeitsbereich am Tablett.

Wenn eine Website ordentlich gecodet ist, hat man auch da keine Nachteile, eher vorteile. Wen ndie Seite natürlich auf nen bestimmtes Format "festgepinnt" is, so wie man das vor Jahrhunderten gemacht hat (scherz) is das natürlich doof.

Auch das gelegentliche Spielchen zwischendurch (Company of Heroes, Doom, usw.) läuft auf 16:10 wunderbar, flüssig, ohne das man Bildinhalt verliert oder sonstiges....

Ich würde also eher zu 16:10 tendieren.
 
Ob 4:3 oder 16:10 wäre mir eigentlich egal bzw. würde ich eher vom vorhendenen Budget abhängig machen. Eine zwingende Voraussetzung für ein neues Display wäre bei mir aber mind. 1200 Pixel in der Vertikalen. Derzeit (seit ein paar Jahren) komme ich mit dem 4:3 (1600x1200) ganz gut zurecht, der Nachfolger hätte entweder 1920x1200 oder, falls irgendwie finanzierbar, gleich was vernünftiges (30" mit 2560x1600). Eine Alternative für mich wären allenfalls zwei hochkant betriebene, anähernd randlose 4:3 Displays (1600x1200), da ich sehr viel hochkant fotografiere.

Die Entwicklung hin zu 16:9 Displays finde ich schrecklich. Kaum konnte man sich mal darauf verlassen, daß die Mittelklasse-Displays (so ab 500 Euro aufwerts) bei 16:10 mit 1920x1200 ausgestattet waren, wird mittlerweile wohl eher 1920x1080 Mode.

Gruß Bernhard
 
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich mit der Anschaffung eines TFT´s und habe mal eine generelle Frage dazu? Welche Bildschirmoberfläche haltet ihr für die Foto-Bearbeitung optimaler: glänzend oder matt?

Ich vergleiche das mal mit Farbfotos. Im Vergleich glänzend-matt haben glänzende Fotos mehr Details und Kontrast!

Gruß
Hotte
 
sofern du eine auflösung von 1600x1200 oder kleiner wählst (weil darüber gibts kaum 4:3 monitore)


ganz klar 4:3 besser noch 5:4! und matt dafür aber ein gescheits panel (kein tn+film)

16:9 und 16:10 ist m.e. total *****
habe hier im forum einmal ausführlich darüber geschrieben inkl. beispielbilder aus denen klar hervorgeht, dass ein 4:3 monitor bei selber (!) diagonale nur vorteile hat.

ein paar auszüge

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3347231&postcount=65
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3347282&postcount=66
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3347824&postcount=73
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3348288&postcount=75

der thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=338369&highlight=widescreen&page=7

insbesonders ging es um folgende (von mir widerlegte) themen:
  • angeblich mehr platz für leisten
  • mehr platz für fotos (quer als auch hochformat)
  • widescreen sei optimal für unser blickfeld (dabei ist das RELEVANTE blickfeld nahezu 4:3)
  • mehr bildfläche (tatsächlich kleiner)
  • widescreen sei ergonomischer (das gegenteil sit der fall, es werden mehr mausbewegungen nötig für die selbe arbeit)

1680*1050 (=1764000pixel)
1600*1200 (=1920000pixel)

...

auf einem 4:3 hast du MEHR FOTO weil du eben nicht auf der seite de menüs hast (auf die 80 pixel geht sich nicht viel aus)
aber die 150 pixel in der höhe ermöglichen menüs -> durch die menüs oben und ev. unten hast du dann beim 4:3 monitor einen zb 15:10 fotoplatz während das beim 15:10 monitor nicht mehr der fall ist.


-> ein grund warum die 16:9 bzw. 15:10 usw. so gehypet werden ist, dass die panels durch die höhe teuer werden nicht durch die breite -> ein 19" widescreen ist eigentlich ein breites 17" 4:3 display.

--> widescreen bringt so gut wie in keinem fall etwas. spontan fallen mir folgende anwendungen ein:
spielen, TV/Filme

schlecht hingegen für alle normalen anwedungen (auch internetsurfen) weil dort die höhe wesentlich entscheidender ist, oder drehst du dir dein display jedesmal wenn du ein A4 Blatt in hochformat ansiehst?

mein Fazit: widescreen ist in diesem fall die falsche wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten