• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TFT an analogem VGA-Ausgang?

phippel

Themenersteller
Hallo,
ich würde mein Notebook (mit ATI Karte) gerne mit einem guten TFT (400-500 Euro darf er kosten) EBV-tauglich machen.

Allerdings verfügt dieses Notebook nur über einen analogen VGA Ausgang.
Macht es überhaupt Sinn einen großen Bildschirm am VGA Ausgang anzuschließen oder muß ich mich nach einem neuen PC umschauen (was dann die nächsten Fragen aufwirft.) ?

Danke
p
 
An meinem TFT-Bildschirm betreibe ich gelegentlich zwei PC im Wechsel. Einer davon ist über VGA, der andere über DVI angeschlossen. Ich kann zwischen beiden am Bildschirm direkt umschalten und sehe dabei deutliche Unterschiede in der Bildschärfe.
Mit Sicherheit hast Du auf einem externen Bildschirm in der angestrebten Preisklasse aber eine wesentlich bessere Farbwiedergabe als auf dem Notebook-Schirm. Ob Dich die verminderte Bildschärfe stört, musst Du selbst entscheiden.
Ein weiteres Problem könnte sein, dass die Notebook-Grafikkarte die Auflösung des externen Monitors nicht darstellen kann. Das solltest Du anhand der techn. Daten vorher überprüfen.


Helmut
 
Das hängt stark von der Signalqualität deines VGA Ausgangs ab. Wenn ich mein Notebook per VGA an meinen 20" TFT mit 1680*1050er Auflösung betreibe, muss ich schon sehr genau hinsehen, um einen Unterschied zum Anschluss per DVI zu erkennen.
 
Danke mal für die Antworten.
Das Notebook hat bereits eine interne Auflösung von 1680x1050. Also das müßte schon mal extern passen.
Wie kann man denn rausfinden ob auch höhere Auflösungen unterstützt werden?
Ohne externem Bildschirm kann ich (natürlich) keine höheren Auflösungen einstellen.
(Die ATI mobility Radeon HD 3400 series unterstützt laut AMD homepage über DVI schon höhere Auflösungen)

Ich dachte an einen Dell 2209 oder eben an einen Dell U2410 (wichtig wäre nämlich eine möglichst hoher WAF!).
Die wohnzimmertaugliche Alternative zum Notebook - der iMac - scheidet für mich wegen seines Spiegelbildschirms aus.
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung sind TFTs an analogen Ausgängen nur bis zu maximal 22 Zoll halbwegs tauglich und auch dann nur wenn man keine besonderen Anforderungen an Farbreue etc. stellt. Für Bürosachen passt das schon, EBV ist da aber wenig sinnvoll.

Einen vergleichsweise teuren Monitor an so eine schwache Signalquelle zu hängen halte ich für wenig sinnvoll.

Backbone
 
Bildschärfe dürfte das geringste Problem sein. Wichtiger ist, daß über DVI mehr Details in Schatten & Lichtern zu sehen sind als am Analog-Anschluß.
 
Nach meiner Erfahrung sind TFTs an analogen Ausgängen nur bis zu maximal 22 Zoll halbwegs tauglich und auch dann nur wenn man keine besonderen Anforderungen an Farbreue etc. stellt. Für Bürosachen passt das schon, EBV ist da aber wenig sinnvoll.

Bildschärfe dürfte das geringste Problem sein. Wichtiger ist, daß über DVI mehr Details in Schatten & Lichtern zu sehen sind als am Analog-Anschluß.

Hier werden ja Theorien aufgestellt... der helle Wahnsinn :rolleyes:

Fakt ist: Der NACHTEIL von DVI ist der deutlich GERINGERE übertragbare Tonwertumfang (analog waren z.B. mit Matrox-Karten 30bit Farbtiefe möglich! (10 bit/Kanal) )
Auch analog ist weiss weiss und schwarz schwarz.. die Abstufungen dazwischen unterscheiden sich ebenfalls nicht von DVI, solange halbwegs normale DACs im Grfikchip verbaut sind und nicht der allerletzte Schrott...
Auch Bildschärfe ist bei VGA bis zu Auflösungen von 1920 x X und sogar darüber hinaus kein Problem, solnge man kein Kabel in Wäscheleinenstärke verwendet...

Die Re-Digitalisierung im TFT istg heute in der Regel auch qualitativ ordentlich gelöst, solange man keinen Monitor in der 150€-Klasse verwendet...

Meine persönliche Erfahrung: verwendet man ordentliche Kabel und der Rechner hat nicht grade eine richtig miese Billiggrafikkarte, kann man in 95% der Fälle nicht zwischen analoger und digitaler zuspielung unterscheiden!
 
Hier werden ja Theorien aufgestellt... der helle Wahnsinn ... Fakt ist: Der NACHTEIL von DVI ist der deutlich GERINGERE übertragbare Tonwertumfang

Du kennst solche Bilder wie z.B. das mit den Ziffern von 1 bis 8 oder das mit den "Q"s zur Überprüfung der Tonwertwiedergabe?
Bei mir werden da an DVI deutlich mehr Details angezeigt als via VGA.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten