• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Texturen in GIMP & Lightroom

Tappert

Themenersteller
hi forum,

ich versuche mich gerade an texturen in gimp, der grossteil meines workflows findet jedoch in LR statt.

wenn ich das bild in LR soweit bearbeitet habe, dass es mir gefällt schiebe ich es rüber zu gimp, um eine textur drüberzulegen.

nun habe ich festgestellt, dass wenn ich im anschluss noch kleine korrekturen in LR vornehmen möchte, dass so gut wie nix passiert mit dem bild, auch wenn ich die regler voll hoch- oder zurückfahre. :grumble:

liegt das daran, dass die ebenen aus gimp bei der zurückführung nach LR zusammengelegt werden und ich in LR dann evtl. nur eine (der unteren ebenen) bearbeite, sodass kaum ein effekt zu sehen ist?? :confused:

besten dank!
 
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was Du meinst, aber es würde mich sehr wundern, wenn Lightroom das XCF-Format von Gimp verstehet und das müßte man ja nehmen, wenn man die Ebenen erhalten will.

Also dürfte das Problem bei der "Zurückführung" nach LR liegen. Wie geht das vonstatten? LR ist für mich leider zu teuer, da kann ich nichts dazu sagen. Ich vermute, man müßte hier in Gimp ein TIF oder JPG erstellen, das sollte mit LR wieder ganz normal zu bearbeiten sein.
 
ich exportiere die datei als TIF nach GIMP.
Nachdem ich es dort bearbeitet habe, speicher ich das bild wieder als TIF und führe es zurück nach LR (geht automatisch). alle ebenen sind also wieder zu einer ebene zusammengeführt.

wenn ich nun nochmal den kontrast, helligkeit, etc. verändern möchte sind die effekt sehr sehr minimal, als wenn ich nicht wirklich das bild bearbeite sondern eine ebene die darunter liegt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten