• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethering mit Lightroom klappt nicht

marcelv88

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine Canon 70D und ein MacBookPro mit Lightroom 5.
Die Software auf dem Mac ist Mojave.

Sobald ich die Canon an den Mac via USB-Kabel anschließe und die Canon-Software verwende, klappt das Tethering auch. Versuche ich es jedoch über die Lightroom-Software, bricht die Verbindung zum PC (Symbol auf Bildschirm der Kamera), sobald ich das Tethering beginne, ab. Ich kann also weder über die Toolbox in Lightroom Fernauslösen, etwas einstellen etc. Außerdem werden meine geschossenen Bilder nicht in Lightroom angezeigt.

Weiß jemand, woran das liegen könnte? WLAN habe ich bereits ausgeschaltet.
Gibt es eine Einstellung, die ich übersehen habe?

Grüße
 
Okay, hab mir extra das neue Catalina nicht upgedatet, weil damit mein Photoshop CS6 nicht harmoniert...

Das wäre halt wirklich alles wahnsinnig, wenn es denn so stimmen würde!
 
Das liegt nicht am OS, das liegt wohl an diesem Lr, dass da tethering mit der 70D nicht unterstützt wird, so zumindest einschlägiges Gemaule bei Adobe auch noch zur Version 5.7

Es gibt einen workaround. Ohne Gewähr.
Weitere Möglichkeit ist, in einen von diesem Lr überwachten Ordner zu arbeiten und das tethering von EOS Utility aus zu machen.
… und … Lr ist bei tethering eher ein Rohrkrepierer. Es wird abstürzen. Öfter.
 
Danke! Ich probiere das mal aus!

Womit sollte man am Besten Tethering betreiben bzw. womit arbeiten die Profis hier? :)

Grüße
 
Versuche ich es jedoch über die Lightroom-Software, bricht die Verbindung zum PC (Symbol auf Bildschirm der Kamera), sobald ich das Tethering beginne, ab. [...]

Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Ja: Tethering mit der 70D wird ab Lightroom 6.0 unterstützt, lt. der Kompatibilitätsliste.


Lr ist bei tethering eher ein Rohrkrepierer. Es wird abstürzen. Öfter.
Kann ich eigentlich nicht bestätigen, bei mir hatte es eigentlich sehr gut funktioniert (LR 5.7 & 60D / 7D).

Mit der 7D II an LR CC 2018 klappte dann irgendwann nicht mehr, da bin ich dann den Umweg über EOS Utility und den überwachten Ordner gegangen.

Mit der R und aktuellem LR CC lief's wiederum problemlos - wobei Adobe mit LR CC 2019 wohl auch das Tethering komplett überarbeitet hat.

~ Mariosch
 
Hallo,

ich versuche mich auch gerade am Tethering mit Lightroom mit meiner EOS 60D. Und zwar möchte ich alte Negative digitalisieren. Die Verbindung zwischen 60D und LR funktioniert auch, ich muß allerdings alle Einstellungen an der Kamera vornehmen. In LR sehe ich das Bild erst nach dem Auslösen. Ist das normal? Ich dachte eigentlich daß ich so 'ne Art Liveview direkt in LR sehe und so besser scharfstellen und den Bildausschnitt beurteilen kann. Das Auslösen der Kamera funktioniert aus LR heraus und ich sehe auch alle Einstellungen (Blende, Verschlußzeit, ISO...)

Vielen Dank schonmal im voraus
 
In LR sehe ich das Bild erst nach dem Auslösen. Ist das normal?
Ja.

Ich dachte eigentlich daß ich so 'ne Art Liveview direkt in LR sehe und so besser scharfstellen und den Bildausschnitt beurteilen kann.
Nö.

Wenn du das möchtest, empfehle ich Canon EOS Utility. Entweder Version 2 oder 3, bin mir nicht sicher, welches man für die 60D braucht.
Mit EOS Utility kannst auch auf praktisch alle Kameraeinstellungen fernsteuern.

Wenn du das Bild anschließend direkt in LR brauchst, lässt sich das auch Kombinieren: lasse EOS Utility das Bild in einen Ordner runterladen, den du in LR über Datei > "Automatisch Importieren" überwachen lässt.


Das LR Tethering ist eher auf den Fotografen mit der Kamera in der Hand abgestellt, der seine geschossenen Bilder direkt am PC sehen, zum Verstellen der Blende oder ISO aber nicht erst die Kamera weglegen und zum PC rennen möchte.

~ Mariosch
 
@Mariosch

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe mir Canon EOS Utility für meine 60D installiert und damit funktioniert das Abfotografieren der Filmnegative mit der Kontrolle der Schärfe und des Histogramms recht gut.
Die Bilder müssen nicht zwingend direkt automatisch in LR importiert werden, vielleicht ist es sogar günstiger eine Serie geschlossen abzufotografieren und dann en bloc in den entsprechenden Ordner auf der Festplatte zu schieben und in LR zu importieren.
Mir ging es vorrangig um einen gut handelbaren, reproduzierbaren und schnellen Workflow zum Abfotografieren der Negative (daher auch mein ursprünglicher Ansatz Tethering in LR zu nutzen)
 
Die Bilder müssen nicht zwingend direkt automatisch in LR importiert werden, vielleicht ist es sogar günstiger eine Serie geschlossen abzufotografieren und dann en bloc in den entsprechenden Ordner auf der Festplatte zu schieben und in LR zu importieren
Klar, wie es für deinen Workflow am besten ist.

Ich dachte jetzt an das automatische Anwenden von Enwicklungspresets zur Invertierung des Negativs und (bei Farbnegativen) Neutralisieren des Farbstichs durch den Negativ-Träger in LR oder sowas.

Wenn du aber gleichzeitig die Fotos in LR und das LV Fenster von EOS Utility sehen willst, brauchst du aber vermutlich zwei Bildschirme am PC :)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten