• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethering mit Canon R6 ii / R5 und Lightroom classic auf MacBook Pro Sonoma

ella.ems

Themenersteller
Hallo in die Runde!

Seit Monaten Funktioniert das thethern bei mir nicht mehr mit Lightroom Classic und meinen beiden spiegellosen Canon Kameras. Zuerst wurde in einer ession nur zwei Bilder übertragen und dann wurde die Verbindung nicht mehr gefunden. Im Juni diesen Jahres gab es noch keine Probleme und alles lief wie immer.
Ich dachte ehrlicherweise irgendwann, dass es am tether Kabel liegt und habe ein neues usb-c zu usb-c Kabel von tether Tools gekauft.
Leider gleiches Problem: die Kameras werden nicht erkannt. Heute dann eos utility geupdated, Mac auf Sonoma geupdated - Fehlanzeige. (Habe gelesen da gibt’s generell mit dem tethern gerade Probleme aber die ersten berichteten schon, dass es wieder behoben sei)
Was mir beim googeln im Netz aufgefallen ist: früher wurde Rosetta immer gestartet nach dem einstellen des tetherns in lightroom. Das findet nun auch gar nicht mehr statt, aber soweit ich sehen kann, kann man diese Erweiterung auch gar nicht eigenständig herunterladen.

Funfact: mit meinem alten usb 2.0 - usb mini thether Kabel und meiner uralten 5d Mark ii klappt es ohne Probleme.

Habt ihr noch einen Tipp für mich?
Werde mir morgen mal capture one zulegen, ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende und für jede Idee dankbar.

Beste Grüße aus berlin - elisa
 
Hallo Elisa,
ich hatte das Problem an meinem Macbook M1 und der Nikon Z6, zum Glück war nach dem update von Somona alles wieder im Lot.


Zur Sicherheit, hast du alle updates eingespielt (LR CC 13.1 und Sonoma 14.2.1), die Frage nur zur Sicherheit nicht als Besserwisserei.

Wenn nach einem Neustart die Canon Kamera immer noch nicht erkannt wird, wird es schwierig.

Hast du mal LR CC gezwungen immer in Rosetta zu starten?

Finder - "Gehe zu" dropdown Menüe - Programme - LR CC Ordener öffnen - mit rechter Maus auf das blaue LR CC Icon klicken - Informationen auswählen - es öffnet sich ein Infofenster, im oberern Drittel kannst du einen Haken setzen bei "mit Rosetta öffnen"

Bei Nikon gab es mal das Gerücht, beim Tethern die Speicherkarte aus der Nikon Z6 zu nehmen.

Ich drücke dir die Daumen

Gruß Christian
 
Hallo Elisa, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden oder neue Erkenntnisse erlangen können?

Ich habe mich heute seit langer Zeit wieder mit dem Thema beschäftigen müssen. Habe es mit einer ähnlichen Kombination nutzen wollen. MacOs Sonoma 14.5, Canon R6 mk2 und LR Classic 13.3.

Da die R6mk2 schon etwas länger auf dem Markt ist, habe ich mir dabei gar nix gedacht, dass es hier immer noch Probleme geben könnte.

So bin ich vorgegangen:
Die Kamera wurde mit USB-C verbunden, Tether-Aufnahme in LR gestartet, Kamera wurde sofort (!) erkannt und aufgelistet. Ich konnte an der Kamera auslösen oder aber über die UI-Oberfläche von LR. Live-View klappte auch. Auflösen der Kamera klappte aber es wurde kein Foto übertragen. Kamera-LED leuchtete rot aber diese erlosch nach kurzer Zeit. Alles mögliche versucht: Kamera aus und wieder an, anderes USB-C-Kabel genommen, Laptop neugestartet etc.

Dann habe ich es mit dem EOS Utility versucht. Beim Starten wurde alles erkannt, und es kam der Hinweis, dass ich auf v13.8 aktualisieren sollte. Hab's getan und danach wurde alles noch schlimmer. EOS Utility startete nicht und wenn ja, dann erkannte die APP meine R6mk2 gar nicht. Eest nach mehrmaligen De- und reinstallieren, konnte ich mit der EOS Utility APP wieder über das Thethering Fotos machen.

Bei LR klappt leider es immer noch nicht. Die Kamera-Erkennung funktioniert nun nicht mehr wie vorher sofort, sondern verzögert. Fotos werden zwar gemacht aber landen immer noch nicht im gewünschten Ordner.

Hatte es bei dir jemals geklappt gehabt? Weil du schriebst,

Seit Monaten Funktioniert das thethern bei mir nicht mehr mit Lightroom Classic und meinen beiden spiegellosen Canon Kameras

was mich verwundert, weil laut Adobe-Webseite, das Tethering mit der R6 mk2 erst seit Version 13.3 unterstützt wird. Diese ist aber erst seit gestern (21.05.24) verfügbar.
siehe Adobe LR Doku

Viele Grüße
Joe
 
Hab es mal bei mir probiert! R6mII und Lightroom Classic und Sonoma, jeweils aktuelle Version => Kamera wird nicht erkannt. Verschiedene Kabel ausprobiert.
Mit Capture One ist auf dem gleichen System mit den gleichen Kabeln die Kamera direkt da und das Tethering problemlos möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten