• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethering mit Canon 5D Mark IV und Adobe Lightroom

dang-tran.com

Themenersteller
Hallo,

bekomme kein Tethering mit Canon 5D Mark IV und Adobe Lightroom CC hin. Tethersession kann ich starten und in der Bedienfeldkonsole steht auch 5dmarkIV. Auslösen lässt sich die Kamera trotzdem nicht vom Rechner oder Kamera. Blende, Verschlusszeit usw. sieht man im Bedienfeldkonsole auch nicht. Am Display der Kamera ist nur ein Computersymbol zu erkennen.

Mein Setup:
5dmkIV
3.0 Original USB Kabel
Formatierte CF Karte
Lightroom CC (up2date)
iMac 2017 mit MacOS Sierra (up2date)
Canon Utility (up2date)

Ist in der Kamera noch was zum Einstellen, wie zB. Übertragungsmodus? Mit CaptureOne soll es angeblich gleich funktionieren oder mit einem Workaround mit Canon Utility und LR Autoimport von einem Zielordner! :-/

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das EOS utility aktiv ist kann Lightroom nicht auf die
Kamera zugreifen, würde ich vermuten.

Steuer die Kamera doch über das EOS Utility (kann eh mehr als Lightroom)
und definier in Lightroom ggf einen Hotfolder zur Überwachung.
 
EOS Utility habe ich erst installiert, nachdem es nicht funktioniert hat. Workarounds nerven und ich mag das Programm auch nicht und will es direkt wie gewohnt ins LR übertragen.

Bin schon ein wenig weiter und stöbere in Adobe Foren rum. Das Problem sitzt wohl tiefer im Programmverzeichnis. Einen gewissen Ordner vom EOS Utility ist in das Adobe Verzeichnis zu kopieren. Muss ich noch testen und das Troubleshooting von Adobe muss ich auch noch durchgehen: https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/troubleshoot-tethered-capture-lightroom.html

Ich werde berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Canon 5D mark IV und Lightroom und MAC funktioniert schon garnicht zusammen.

Habe alles mögliche probiert, aber keine Chance! Liegt irgendwie an LR! Auch schon zurückgesetzt.

- In CaptureONE (Demo) funktioniert Tethering sofort!
- Canon Utility muss gestartet sein
- Workaround im LR mit Autoimport funktioniert, aber die Übertragung braucht ewig bzw. LR braucht ca. 10Sek dafür?
- In Utility ist das Foto sofort zu sehen und im Capture One ebenso
- Macbook zeigt die gleichen Probleme

http://www.tonyroslund.com/news/canon-5dmk4-tethered-lightroom-cc
https://forums.adobe.com/thread/2251892
 
Ich habe EOS Utility automatisch aktiviert, wenn die Kamera per WLAN verbunden ist.
Meine Konfig:
EOS-Utility lädt die Bilder in einen Ordner "EOS-Import" (ist auf ner SSD). Dieser Ordner wird bei mir von LR überwacht und zieht sie sich dann in den LR-Importordner. Ist so recht praktikabel, sehr schnell und funktioniert einwandfrei. Den Zwischenschritt "EOS-Import-Ordner" bekommt man eigentlich gar nicht mit.

Wenn ich mal Bilder direkt von der Speicherkarte nehme kopiere ich diese ebenfalls in den "EOS-Import-Ordner" und der Workflow läuft wie gewohnt.

Edit: Das ist in diesem Moment auch unabhängig von der Kamera, solang sie mit EOS-Utility spielt.

Gruss

mcinternet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten