• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tethered Shooting mit EOS DSLR unter Linux mit Live-View

HubertX

Themenersteller
Hallo

Hat wer von euch Erfahrung mit einer Steuersoftware für Canon EOS Kameras, die auf Linux Computer funktioniert. Ich suche nach einem Äquivalent zur EOS Utility, die leider nicht mit Linux läuft.

Toll wäre, wenn man das Live Bild am Linux PC sehen könnte.

Danke für alle Tipps


--------------------------------------------------------------------------------------
Meine Ausrüstung Nikon D800 / Canon EOS EOS 5DS R und 80D / Sony Alpha 7R II / LM Makroskop 16x / Mikroskope Zeiss Axio Examiner.A1 / Olympus BX63 / LM Digital SLR Weitfeld Adapter

Lieblingsseite: http://www.LMscope.com
 
Ich habe vor Jahren mal multican ausprobiert, das klappte tadellos. Allerdings scheint das Projekt eingeschlafen zu sein (letztes Update 2006).

Ansonsten müssten die aktuellen Versionen von Darktable auch funktionieren (habe ich selbst aber nicht getestet).
 
Darktable zickt bei mir rum, Thetered Shooting hab ich nicht hinbekommen.
Debian Testing und 5DsR.

Grüße

Robert
 
etwas merkwürdig, dass ich mich ausgerechnet bei diesem Thema das erste Mal in diesem Forum zu Wort melde, aber entangle hat genauso wie darktable mit einer EOS 550D und einer EOS 5D (?) eines Freundes einwandfrei funktioniert - natürlich inklusive Live-Bild. Auch mit einer Powershot G10 gibt es keinerlei Schwierigkeiten, auch wenn weniger Funktionen zur Verfügung stehen.
Allerdings empfinde ich die Bedienung vom tethering in darktable etwas gewöhnungsbedürftig.

Wenn du verrätst auf welche Art und Weise es genau scheitert (was genau hast du gemacht, welche Desktopumgebung verwendest du, Fehlermeldungen?), dann gibt es bestimmt Vorschläge zur Problemlösung.

Jedenfalls gibt es bei der grundsätzlichen Funktion (was tethering angeht) soweit ich weiß keine Unterschiede zwischen entangle und darktable. Beide greifen auf gphoto2 zurück und unterstützen damit dieselben Kameras mit denselben Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mich damit meinst, ich hab keine Probleme damit. Ich benutze Darktable nicht, ich habs nur vor einiger Zeit mal ausprobiert. Und da ist mir Darktable eingefroren.
Interessant wäre die Fokusverstellung gewesen, das hab ich dann aber mit ein paar Zeilen Perl so halbwegs hinbekommen. Ist aber noch was an Arbeit und Forschung bis das tut wie ich mir das vorstelle.

Grüße

Robert
 
Eigentlich meinte ich den TE HubertX, aber ich habe mich verlesen, ich dachte er hätte Schwierigkeiten mit darktable gehabt, dabei war das R.Stephan.
 
Ich habs jetzt schon länger nicht mehr probiert. Darktable ist zwar ganz nett, ich hab mich aber auf DigiKam und RawTherapee eingeschoßen. Mit Darktable hab ich nur mal rumgespielt als die Kombination nicht so wirklich wollte.
Mischung aus Debian testing und unstable ist auch nicht unbedingt eine Referenz für Produktivsysteme.
Was aber an dieser Stelle, in diesem Forum, langsam OffTopic wird.

Grüße

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten