• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Testreport von Spiegellosen bei WISO

dbpaule

Themenersteller
Gestern Abend habe ich zufällig mal durch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten mit meiner Fernbedienung navigiert und bin beim Zweiten (Sendung: WISO) stehengeblieben. Dort wurde für Laien verständlich erklärt, wo der Unterschied zwischen den aktuellen EVILs und den D-SLRs liegt. Zum anderen sollte geklärt werden, ob die Bildqualität adäquat zu einer SLR ist.

Hier der Beitrag: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1636342/Spiegellose-Systemkameras

Ob das "Test"-Urteil zu pauschal ausfällt etcpp. kann natürlich gern diskutiert werden, da sehe ich durchaus Verbesserungspotentiale.

Habt ihr Erfahrungen bei den Kameras? Mich betrifft das insofern, da ich überlegt habe, mir die Pentax Q samt PK-Adapter zu kaufen und dort durch den hohen Crop-Faktor extreme Teles ranzuhängen, zB das Beroflex 500. Ist denn die Q wirklich so mies, wie es dort berichtet wird?

LG, Paule
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend habe ich zufällig mal durch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten mit meiner Fernbedienung navigiert und bin beim Zweiten (Sendung: WISO) stehengeblieben. Dort wurde für Laien verständlich erklärt, wo der Unterschied zwischen den aktuellen EVILs und den D-SLRs liegt. Zum anderen sollte geklärt werden, ob die Bildqualität adäquat zu einer SLR ist.

Hier der Beitrag: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1636342/Spiegellose-Systemkameras

Ob das "Test"-Urteil zu pauschal ausfällt etcpp. kann natürlich gern diskutiert werden, da sehe ich durchaus Verbesserungspotentiale.

Habt ihr Erfahrungen bei den Kameras? Mich betrifft das insofern, da ich überlegt habe, mir die Pentax Q samt PK-Adapter zu kaufen und dort durch den hohen Crop-Faktor extreme Teles ranzuhängen, zB das Beroflex 500. Ist denn die Q wirklich so mies, wie es dort berichtet wird?

LG, Paule


Hallo,

ich beschäftige mich auch ein wenig mit dem Thema, weil ich die Schlepperei
einfach satt habe. Was meinen Kentnistand betrifft und das, was ich bisher
gesehen habe, würde ich nicht unter m4/3 gehen, was das Sensorformat
angeht. Die kleine Pentax ist putzig, halte ich aber einer guten kompakten
nicht überlegen. So mies nicht, aber man wird schon gut Licht brauchen, daß
das vernünftig aussieht. kommt natürlich immer auf die Bedürfnisse
des einzelnen an.

Klaus
 
Die Q hat halt einen Kompaktkamera-Sensor und auch eine entsprechende Bildqualität. Da finde ich das Urteil der WISO-Redaktion auch angebracht, sie kann (außer beim Preis) einfach nicht mit den anderen Systemkameras mithalten.
 
Ja, das hab ich auch schon festgestellt. Allerdings ist gerade der Crop-Faktor so interessant. Beispielbilder schauen aber nicht so übel aus.

WISO hat insofern natürlich recht, als dass Pentax in der Gruppe der Spiegellosen im gleichen Preissegment mitspielt. Technisch ist die Q aber eben nicht auf der gleichen Höhe. Was für Möglichkeiten habe ich denn noch, meine K-Objektive an anderen Spiegellosen mit größerem Cropfaktor zu adaptieren?

LG
 
Ich kenne keine die so einen Cropfaktor (5,5x) bietet. Bei so einem kleinen Sensor ist jedoch natürlicherweise mit einer viel schlechteren Bildqualität zu rechnen.

Willst du also so viel Crop schon in der Kamera wirst du kaum drum rum kommen, eine schlechtere Qualität herauszukriegen. Von daher spricht nichts gegen die Q.
 
Dann würde ich mir aber sicherlich keine Systemkamera kaufen um Objektive zu adaptieren die auf einen massiv viel größeren Bildkreis gerechnet sind.
Ich denke nicht das die Objektive dann eine gute Auflösung für den Sensor bringen.

Wenn es dir um eine starke Vergrößerung geht würd ich das Geld wohl eher in eine Bridge Kamera stecken als in eine Pentax Q.
 
Dann lasse ich das lieber! Vielleicht probiere ich die Q mal beim Händler aus.

Danke euch allen.

LG
 
Die Pentax Q macht sehr gute Bilder.

Grundsätzlich empfehle ich, die (zum Teil doch ziemlich glattgebügelten) JPEGs nur im Notfall zu nutzen und sich stattdessen auf die RAW-Dateien zu stürzen. Die so entstandenen Bilder liegen ohne Zweifel auf DSLR-Niveau - trotz des kleinen (aber feinen!) Sensors. Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass wir uns im Jahr 2012 befinden und auf dem Gebiet der kleinen Sensoren in den letzten Jahren massive Fortschritte erzielt wurden - die Gleichung "kleiner Sensor - schlechte Bildqualität" gilt nicht mehr uneingeschränkt.

Ein 500er-Tele bietet dir durch den Crop-Faktor von 5,53 einen Bildausschnitt wie eine Brennweite von 2765 mm (KB) - ob ein derartiges Fernrohr tatsächlich sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden.

Wesentlich sinnvoller ist es meines Erachtens, eine lichtstarke Brennweite um 50 mm per Adapter an der Pentax Q zu nutzen. Der Bildausschnitt entspricht dann einer Brennweite von knapp 277 mm bei KB; das so entstehende Kameragebilde ist mitsamt Adapter um einiges handlicher als eine DSLR mit einem 200/300 mm Objektiv und (insbesondere mit einem kleinen (Einbein-)Stativ sehr gut zu nutzen.

Beste Grüße,
Akasava
 
Bei 500 mm an dem Crop hast Du entweder
- sehr kurze Verschlusszeiten nötig, was bei einem kleinen Sensor nicht unproblematisch sein dürfte (auch mit einem Berlebach-Report-Stativ [Holz] wackelt sowas; "sicher" steht das vermutlich erst mit der noch dickeren Uni-Serie) oder
- massive Störungen durch Luftströmungen und Dunst
 
Bei 500 mm an dem Crop hast Du entweder
- sehr kurze Verschlusszeiten nötig, was bei einem kleinen Sensor nicht unproblematisch sein dürfte (auch mit einem Berlebach-Report-Stativ [Holz] wackelt sowas; "sicher" steht das vermutlich erst mit der noch dickeren Uni-Serie) oder
- massive Störungen durch Luftströmungen und Dunst

Daher meine leicht spöttelnde Wortwahl: "Fernrohr". :D :top:

Beste Grüße,
Akasava
 
Die so entstandenen Bilder liegen ohne Zweifel auf DSLR-Niveau - trotz des kleinen (aber feinen!) Sensors.

Das glaube ich beim besten Willen nicht. Vergleicht man Q und K-r, sind selbst bei ISO 100 schon extreme Unterschiede zu erkennen. Vergleicht man stattdessen mit einer Kompaktkamera, sind die Bilder ziemlich gleich. Kann mir nicht vorstellen, dass das RAW-Format das alles auf den Kopf stellt.

Die Q ist eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiven - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
Hallo zusammen,

endlich gibts mal wieder etwas zur Q zu sagen. Ja, ich stimme Hamster zu; die Q ist eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiven. Und ja, ich stimme Akasava zu; sie macht sehr gute Bilder. Eigentlich kein Widerspruch und bei bestimmten Kompakten total akzeptiert. Das Pentax-Marketing und die anfängliche Preisgestaltung haben die Q aber leider fast aus dem Markt geschossen.

Allerdings muss man mit ihr umzugehen wissen und man braucht Geduld, bis man gefällige Einstellungen gefunden hat. Sie bietet den Bedienkomfort einer "Großen", verlangt aber auch danach, dass man diese Möglichkeiten nutzt.
Ich habe hier im Forum schon bei anderer Gelegenheit beschrieben, wie sehr ich sie für was schätze. Das gilt weiter, das Fotomagazin hat da unlängst eine seriöse positive Einschätzung geliefert, was Wiso- und andere Gelegenheitstester so verkünden - live and let live.

Zur Sinnhaftigkeit der Tele-Adapter-Lösung kann ich nichts sagen, ich habe es noch nicht probiert. War am überlegen mein 35 DA zu adaptieren, möchte aber keinen no-name-Adapter aus sonst woher kaufen. Gibt es den Originalen schon?

LG aus HH
 
Danke für eure Antworten. Den originalen Adapter gibt es noch nicht, ist aber angekündigt worden. Wann und ob der kommt, steht aber wohl in den Sternen.

LG
 
Die Pentax Q macht sehr gute Bilder.

Grundsätzlich empfehle ich, die (zum Teil doch ziemlich glattgebügelten) JPEGs nur im Notfall zu nutzen und sich stattdessen auf die RAW-Dateien zu stürzen. Die so entstandenen Bilder liegen ohne Zweifel auf DSLR-Niveau - trotz des kleinen (aber feinen!) Sensors. Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass wir uns im Jahr 2012 befinden und auf dem Gebiet der kleinen Sensoren in den letzten Jahren massive Fortschritte erzielt wurden - die Gleichung "kleiner Sensor - schlechte Bildqualität" gilt nicht mehr uneingeschränkt.

Dem stimme ich zu. Der meiner Meinung nach größte Vorteil der Q ist, dass das Standard Prime 01 eine Lichtstärke von 1:1,9 hat und auch bei Offenblende schon sehr scharf ist.

Ich habe meine auf ISO 125 eingestellt und benutze sie im AV-Modus, die Blende habe ich meist zwischen 1,9 und 2,5. Damit kann man auch bei wenig Licht noch gute Bilder machen, und der interne Stabi unterstützt einen ja auch bei längeren Verschlußzeiten.

Pentax hatte die Q ja schon länger fertig und hat quasi nur auf einen Sensor gewartet, der ihren Ansprüchen genügt, ich finde, das hat sich gelohnt. Wer mag kann ja mal schauen: http://ritzelkiste.de/temp/q.jpg - ISO 125, Bl. 2,2 1/2000 Sek (Achtung, 8MB). Die maximale Schärfe liegt irgendwo bei dem Fenster bzw. der Ecke der Dachrinne. Ich finde die BQ für den winzigen Sensor gut.

Was mir auch noch gefällt ist, dass das Menu zu dem der K-5 fast identisch ist, ich konnte sie sofort nach meinen Wünschen einstellen ohne groß nachzudenken :-) Das Funktionsrad vorne gefällt mir auch, mal eben schnell High-Kontras-SW oder Quietschbuntmodus zwischendurch, kein Problem. Aus dem letzten aufgenommenen JPG das Raw abzuspeichern gefällt mir auch, auch wenn ich fast immer nur DNG aufnehme.

Was mir nicht gefällt, ist, dass man bei manuellen Objektiven, die per Adapter angesetzt werden, auf den Bildstabi verzichten muss. Das ist sehr schade, da man durch den hohen Cropfaktor ja fast nur lange Teles erhält. Da wäre es besser, wenn sie eine Auswahl der Brennweite, wie bei der K-5, anbieten würde. Außerdem ist der elektronsiche Verschluß zu langsam.
 
Danke für eure Antworten. Den originalen Adapter gibt es noch nicht, ist aber angekündigt worden. Wann und ob der kommt, steht aber wohl in den Sternen.

LG

Da der Crop-Faktor von 5,53 ziemlich extrem ist, gehe auch ich davon aus, dass Pentax keinen Originaladapter liefern wird. Immerhin wird selbst aus einem 28 mm-Objektiv schon ein 155er Tele.

Die Adapter von Novoflex sind für sehr viele Objektivanschlüsse verfügbar, gut verarbeitet (made in Germany), und mit 90 bis 160 Euro auch preislich vertretbar.

Beste Grüße,
Akasava
 
Mich betrifft das insofern, da ich überlegt habe, mir die Pentax Q samt PK-Adapter zu kaufen und dort durch den hohen Crop-Faktor extreme Teles ranzuhängen, zB das Beroflex 500. Ist denn die Q wirklich so mies, wie es dort berichtet wird?

Mein Erfahrungsbericht zur Q selbst: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=90111

Aktiveres Forum zur Q: http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-q-forum/

Die Q ist gerade interessant, da das Paket Q + 8.5mm + 6.3mm/18mm + 8GB ab £299 erhältlich ist.

Bzgl. des Crop-Faktors plädiere ich eher für Tele mit f<=4 (Beugung), also z.B. A*/FA* 300/2.8 oder A*/DA* 300/4.

Siehe hierzu auch z.B.:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-q-forum/149244-pentax-q-flesh-70.html#post1628057
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-q-forum/149244-pentax-q-flesh-72.html#post1632986
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-q-forum/149244-pentax-q-flesh-74.html#post1634097
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-q-forum/167329-q-fa-300-f4-5-examples.html#post1794019

Natürlich kann man auch andere Objektive adaptieren, man muss sich dann eben mit den Qualitätsverlusten arrangieren. Man könnte es also auch anders formulieren: Viele Objektive sind zu mies für die Q ;) .

Beispielbilder von Eisvögeln und dem Mond aufgenommen mit Borg-Teleskopen von TomyTec (Japan) + Q:
http://www.tomytec.co.jp/borg/world/blog/cat6/cat-256/
 
Danke erstmal an alle. Ich schiele ja immernoch etwas in Richtung der Q, wobei mich besonders das Doppelkit reizt, um noch eine gewisse Flexibilität zu erreichen ohne Adapterlösungen zu nutzen. 550€ sind aber auch eine Menge Holz :(

Ein bisschen warte ich noch. Zum Herbst hin schlage ich wahrscheinlich zu. Dann dürfte der Preis auch noch attraktiver sein.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten