• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testreihe Zuiko Digital 2,0/50 mit Canon Close-Up Lens 240

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am

rschroed

Guest
http://www.fourthirdsforum.de/article.php?id=7&group=fourthirds.makro#7

Nicht nur, aber besonders wenn man (wie ich ;)) mal das Glück hat, preiswert an dieses Vorsatzachromat zu kommen, ist das, denke ich, eine ziemlich interessante Kombination - auch und besonders als Alternative zum vergleichsweise teuren EX-25.

Grüße,
Robert
 
Mir wäre ein 100er Makro lieber...

Gibts eigentlich keine Zwischenringe für Olympus? Die wären doch sicher billig zu realisieren....
 
Hallo Robert,
hast Du eventuell auch eine Aufnahme nur mit dem 50er (ohne Vorsatzlinse, gleiche Distanz) gemacht? Bzw.bringt die Voratzlinse nochmal signifikant mehr Detailauflösung?

LG
Horstl
 
ziagl schrieb:
Mir wäre ein 100er Makro lieber...

Gibts eigentlich keine Zwischenringe für Olympus? Die wären doch sicher billig zu realisieren....

Der genannte EX-25 ist so ein Zwischenring. Ist leider alles andere als billig (deutlich über ?100), weil der zum Automatikbetrieb die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera weiterreichen und Objektivdaten dabei entsprechend seiner Funktion modifizieren muss (gilt entsprechend auch für den noch deutlich teureren Telekonverter), wovon ja bei FourThirds einiges anfällt (z.B. Vignettierungskennlinien). Der Wegfall der lästigen, früher üblichen Blendenmechanik hat sich hier leider nicht kostenreduzierend ausgewirkt.

Für das bis jetzt nur vage in Aussicht gestellte 100er Macro ist aber das 50-200 bei vielen Aufgaben ein recht passabler Ersatz - bis in den Nahbereich hinein ohne Zubehör, und mit EX-25 oder wiederum verschiedenen Nahlinsen auch für größere Abbildungsmaßstäbe.

Gruß
Robert
 
Achso... aber 100 EUR ist ja eh nichts, da ist ja eine Canon Nahlinse noch teurer denke ich. Also ich kenn mich jetzt wirklich nicht mehr aus...
 
Hallo,

ich habe den EX-25. Man sollte auch erwähnen, dass mit dem EX-25 der Spritzwasserschutz voll erhalten bleibt.
Und mit dem 50-200 in Kombination erhält man eine perfekte Kombination und auf stark flüchtende Insekten Jagd zu machen (aufgesetzter Blitz geht dann auch noch). So gesehen finde ich den Preis gar nicht so schlimm.

Ansonsten sind die Ergebnisse mit dem EX-25 sehr gut, und zwar bis in die Randbereiche; und das ist mit Apochromaten eigentlich nie der Fall ist ;)

Anbei ein Bild, welches mit dem EX-25 und dem 50-200 bei knapp 200mm mit direkt genutzten FL-36 gemacht wurde. Anders hätte ich keine Chance gehabt diese Spinne zu fotografieren.

Gruß
Daniel
 
Horstl schrieb:
hast Du eventuell auch eine Aufnahme nur mit dem 50er (ohne Vorsatzlinse, gleiche Distanz) gemacht?
Habe http://www.iemp.net/rs/fototechnik/2.0-50_240/ aktualisiert und etwas in der Art hinzugefügt. Von der Abbildungsleistung her ist's jetzt nicht 100%ig vergleichbar, wegen Unterschieden in Beleuchtung und Belichtung, aber es demonstriert jedenfalls den Unterschied im Bildfeld ganz gut.
Bzw.bringt die Voratzlinse nochmal signifikant mehr Detailauflösung?
Definitiv ja!

@Daniel C.: Nettes Bild. Zum 50-200 mit +3-Dioptrien-Achromat (hier: Olympus MCON-35) hab ich ja unter http://www.iemp.net/rs/fototechnik/50-200-mcon-35/ was; auch beim Telezoom scheint mir die Vorsatzlinse zumindest eine bedenkenswerte Alternative zum EX-25 zu sein.

Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,
danke für die Ergänzung.

@Daniel
was hattest Du etwa für einen Aufnahmeabstand beim Spinnenfoto?

LG
Horstl
 
Testreihe Zuiko Digital 2,0/50 mit Close-Up Lenses Canon 240 und Minolta No.0

Eine weitere Ergänzung:

http://www.iemp.net/rs/fototechnik/2.0-50_240_no0/

Bringt noch einen Tick mehr (23x17 statt 24x18mm), lässt aber qualitativ im Randbereich deutlicher nach und verkürzt den Linse-Motiv-Abstand von 10 auf 6 cm. Nichtsdestotrotz um das Mögliche herauszuholen, und wenn's primär auf die Bildmitte ankommt, durchaus tauglich.

Grüße,
Robert
 
hat denn schon jemand ne nahlinse auf das 14-54 geschraubt? lässt sich dessen makroeigenschaft damit noch verbessern? mit dem zwischenring geht das ja leider nicht...
 
Blaubierhund schrieb:
hat denn schon jemand ne nahlinse auf das 14-54 geschraubt? lässt sich dessen makroeigenschaft damit noch verbessern? mit dem zwischenring geht das ja leider nicht...

Die Nahlinse bringt da auch nicht viel. Bei 54 mm in Naheinstellung kriegt man, gegenüber 63 x 47 mm² aus knapp 6 cm Distanz ohne Nahzubehör, mit +3 Dioptrien (z.B. MCON-35), 57 x 43 mm² drauf bei nur noch 4 cm Distanz zur Linse. Bringt's also nicht wirklich, auch wenn die Abbildungsqualität sehr gut ist.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten