• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testfotos Canon 100-400 + MC Pro 300 DG Konverter 1.4

heiko´s 10D

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde

Nach langer suche habe ich nirgends Testbilder (Orginalgröße) mit dem Canon 100-400mm + MC Pro 300 DG Konverter 1.4 gesehen, und wollte fragen ob es sinn macht sich einen solchen converter hinter die Linse zu schrauben?
Spielt hierbei der AF überhaupt noch mit? Bitte klärt mich hier mal auf und vielleicht gibts ja den ein oder anderen der das oben gennante equipment hat und eventuell mal ein orginalbild posten kann.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
heiko
 
heiko´s 10D schrieb:
Spielt hierbei der AF überhaupt noch mit?

Nur an EOS-1 Modellen oder an anderen durch abkleben der Kontakte. Da muss natürlich viel Licht vorhanden sein.

Hier ist ein Thread + Bild mit der Kombination, allerdings leider kein Original.
 
Also ich habe die Efrfahrung gemacht, dass ein 1,4x Konverter in Kombi mit dem 100-400 an meiner 20D nichts bringt.
Der AF funktioniert noch mit abgeklebten Kontakten, das ist kein Problem.
Das ganze holtst Du (meiner Meinung nach) mit einem Ausschnitt per EBV raus und hast noch die bessere Abbildungsleistung - vor allem aber Geld gespaart!!!
 
Vielen Dank an euch beiden.
Da allgemein die meinung, vor ein 100-400 ein tc zu schrauben nicht sonderlich gut ist, werde ich mich wohl mit meinen 400mm zufriedengeben müssen :) , oder noch etwas sparen ;)

Gruß
Heiko
 
Bei Vergrößerungen am PC kommt fast das gleiche raus.
Ich nutze den 1,5er Konverter von Kenko.
Der verschweigt der Kamera die tatsächliche Blende und
der Autofokus funktioniert.

Bei der Vogelfotografie nutze ich den Konverter um besser zu
erkennen ob der Vogel gerade richtig schaut, ob die Augen glänzen also
Licht aufs Auge fällt, ob der kleine Wurm im Schnabel deutlich zu sehen ist,
usw.

Im kleinen Sucher der 300D oder auch der 350D ist es für einen
Brillenträger recht anstrengend die kleinen Tierchen im Detail
zu beobachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten