• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testfoto für Schärfebeurteilung meiner 350D

Daenzer

Themenersteller
Hallo :)

Nachdem ich nun bereits mehrfach von Schärfeproblemen der 350D gelesen habe, und ich mir gestern selbige mit dem Kit-Objektiv zugelegt habe, hab ich kurzerhand ein Testfoto von meinem Zwergkaninchen gemacht. Es sollte kein kompositorisches Meisterwerk sein, ich wollte bloß die Schärfe überprüfen und brauche jetzt eure Hilfe dazu. Ist das so ok? Es ist meine erste D-SLR, weshalb mir doch die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. AF-Punkte waren ober- und unterhalb des Auges und am linken Endes des Hasen.

Verschluss 1/100 und Blende 5.6. Das ganze bei ISO 100. Kontrast und Schärfe der Kamera waren auf Mittel eingestellt.

Ich bedank mich schonmal im Voraus für eure Meinungen :)

Hier das Bild
 
Ich habe das Gefühl, daß die Schärfe eher auf den Gitterstäben liegt als auf dem Nager. Das kann aber verschiedene Ursachen haben, z. B. Backfokus, oder auch die Wahl eines falschen AF-Feldes.

Aber ganz abgesehen davon ist Dein Motiv ziemlich ungeeignet zum Feststellen von Schärfeproblemen. Wenn Du die Randschärfe und eventuelle Dezentrierung des Objektivs testen willst, solltest Du ein Testposter mit feinen Strukturen (z. B. ein Zeitungsblatt) fotografieren. Wenn Du Front- und Backfokus rausfinden willst, muß es ein Motiv mit deutlich erkennbarer Tiefenstaffelung sein, und Du solltest nur den zentralen AF-Sensor benutzen, um Fehler durch falsche AF-Feld-Wahl auszuschließen.
In allen Fällen ist die einwandfreie Schärfebeurteilung erst in 100 % Größe möglich, nicht auf einer Verkleinerung.
 
Hallo Daenzer,

mir hat beim Kauf von Objektiven immer das Nikon D70 Focus test chart geholfen um festzustellen, ob das Objektiv in Ordnung ist.

In der PDF-Datei ist ''ne Anleitung drin und auf Seite 17 gibt's das Chart zum Ausdrucken.

Viel Erfolg,
Jens
 
Dann schonmal danke für die konstruktive Kritik ;) Dass die Gitterstäbe scharf sind liegt wahrscheinlich daran, dass der Nager in der Ecke des Käfigs saß und rechts und links von ihm die Stäbe auf der AF-Ebene lagen. Das Bild werde ich heute nachmittag in 100%-Größe nachliefern, wenn ich bis dahin günstigen Webspace gefunden habe ;) Und ein Bild mit großer Tiefenstaffelung versuch ich auch noch hinzukriegen, aber bei mir ist im Moment Dauerregen...
 
Beim Kaninchen finde ich die Schärfebeurteilung nach wie vor schwierig, aber ich sehe umgekehrt auch keine Fellteile vor oder hinter der Augen-Ebene, die schärfer wären. Also dürfte das fokustechnisch okay sein. (Vielleicht hat das Vieh sich zu stark bewegt. Würde erklären, warum die Gitterstäbe z. T. schärfer wirken als das Fell.)

Die Schärfetest-Bilder zeigen indes eindeutig, daß Deine Cam korrekt fokussiert.

Alles weitere liegt jetzt in Deinen Händen...
 
Ok, dann bin ich ja beruhigt :) Jetzt weiß ich im Nachhinein auch warum das Fell so verschwommen aussieht: An dem Tag ging starker Wind und Belichtungszeit war 1/100... Hätte kürzere Zeiten nehmen sollen, wäre dann vielleicht klarer gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten