• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tester für Freeware RemoteMyCam für Canon-EOS-Cams gesucht

Smithsonian

Themenersteller
Hi Leute ,

einige kennen mein Programm "RemoteMyCam" ja schon.

Näheres findet ihr auf der Homepage des Programms

http://smithsonian1974.net/RemoteMycam/Remotemycam.php?seite=seite1

Da ich jedoch immer wieder feststellen muss , dass das Programm nicht auf allen Kameras bzw Computern läuft,
suche ich jetzt die Möglichkeit direkt an der Hardware zu debuggen auf der es nicht funktioniert.

Da mein Programm Freeware ist und ich es in meiner Freizeit programmiere hab ich natürlich nicht
die Mittel mir jede Cam zu holen und es daran zu testen.

Daher suche ich jetzt Leute aus dem Raum Lippstadt , die mir erlauben
direkt an Ihrer Kamera bzw PC nachzusehen wo die Probleme liegen.

Dank meines neuen Netbooks bin ich nämlich programmiertechnisch jetzt mobil unterwegs.

Würde mich freuen wenn sich kooperationswillige finden.

Ist ja nicht zu eurem Schaden. Wenn mein Proggie läuft ist es denke ich ein interressantes Tool
mit einer Menge Möglichkeiten.

Mit freundlichen Grüssen
Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Nettes Programm :-)
Ich werd es mir heute oder morgen mal daheim ansehen und auf Herz und Nieren prüfen.

Wäre es denkbar dass du die Steuerungsfunktionen als Bibliothek (COM-DLL oder .NET-DLL) zur Verfügung stellst?
Ich denke es gibt noch einige weitere Anwendungsgebiete (Stop-Motion Videos z.b.). Und warum das Rad zweie mal erfinden, wenn sich schon jemand die Mühe gemacht hat.

Oder nutzt du Bibliotheken des EOS-Utilities?
 
HI Skulk,

Wie auf meiner Homepage beschrieben nutze ich den von Canon angeboteten
"Canon Eos Sdk".

Da sind Beispiele und BLibliotheken für VB, Delphi etc dabei.

Link siehe Homepage.

mfg

Smithsonian
 
Ich hätte wohl erst antworten sollen, nachdem ich deine Seite aufmerksam gelesen habe, sorry dafür :-)

Ich hab deine Anwendung gestern gestet...oder versucht.


Also ganz grob vorab: ich würde noch etwas am Formular an sich feilen. Es ist leider nicht sehr intuitiv zu bedienen.

Die Kommunikation an sich scheint zu funktionieren.
In der Hauptansicht kann ich die diversen Einstellung vornehmen und die Kamera (EOS 1000d) stellt sich auch entsprechend um.

Allerdings habe ich gestern verzweifelt nach einem Auslösebutton gesucht. Entweder ich war blind, er war nicht da oder ich liess mich von der Menüführung verwirren :-)

Als ich dann auf der Kamera auslösen wollte, erhielt ich leider eine Fehlermeldung :-) Mehr Zeit hatte ich gestern leider nicht. Vielleicht schaff ichs über Ostern einen genaueren Bericht zu liefern :-)


Auf jedenfall finde ich die Idee gut, gerade auch das Thema Zeitraffer.
Ich habe mir gestern das SDK geordert und werde mich dann mal an die Entwicklung einer Stop-Motion-Software machen. Die Freie Software auf dem Markt kränkelt leider, wie ich finde.
Wird die Kamera aufgeweckt, wenn sie sich im Standby-Betrieb befindet?

Und lässt sich über das SDK auch das LiveView-Bild auslesen?
Falls Ja, könnte man einen "Overlay"-Effekt für Stop-Motion bieten oder die Kamera gar als Überwachungsinstrument (Stichwort Bewegungserkennung) nutzen.


Zurück zum Thema:
Ich würde dir gerne meine Hilfe anbieten, wenn du noch irgendwelche Fragen oder Schwierigkeiten zu meistern hast (auch Verbesserung der GUI).
Mit .NET 2.0 bin ich zwar etwas eingerostet, aber mit .NET 3.5 arbeite ich derzeit nahezu täglich.

Edit: mir fällt leider gerade auf, dass du mit Delphi 2005 entwickelt hast...damit habe ich allerdings schon viiiiel länger nicht mehr gearbeitet, da bin ich dir dann wohl doch keine so gute Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's gerade einfach mal unter Wine getestet, aber die Kamera wird nicht gefunden, angeschlossen und eingeschaltet war sie natürlich ;) Die Kamera wird aber auch von Linux nicht erkannt. Bilder übertrage ich nur mit Kartenleser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Linux sie nicht findet, kann auch Wine nicht darauf zugreifen.
Wine nutzt nur die Schnittstellen, die ihm Linux anbietet.
 
Hi Skulk,

schön wäre es zu wissen welcher Fehler Angezeigt wurde :-).

Wurde ein Fehlerbericht angezeigt, der verschickt werden konnte ?

Der Auslöse Button ist unter den Einstellungen und ist mir "Release" beschriftet.

Über eine Kooperation habe ich auch schonmal nachgedacht .
Ein wenig sträube ich mich noch dagegen.

Dann müsste ich den Source offenlegen und es bestände das "Risiko" das jemand mit mehr Zeit mehr aus dem Ding macht als ich mit derzeit weniger Zeit.

Naja mal sehen.

Habe jetzt erstmal das Photogeschäft vor Ort gefragt .
Dort kann ich jetzt Visitenkarten abgeben und jedesmal wenn einer ne Canon kauft, und der Verkäufer dran denkt, bekommt der dann eine.

Hoffe mal das ich dadurch Leute finde bei denen ich auf Fehlersuche gehen kann.

Mfg und fröhliches Eiersuchen und suchen lassen.

Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Ist das wirklich eine Gefahr, oder nicht eher ein Gewinn?!
Du kannst Sourcecodeverwaltungsprogramme nutzen und den Zugriff auf den SourceCode einschränken. So kommt nicht jeder dran, sondern nur ausgewählte Personen.

Dann könntest du noch auf dein Copyright hinweisen und die Absicht rechtliche Schritte zu unternehmen, sollte jemand Teile deiner Anwendung oder deines Quellcodes ohne deine Zustimmung nutzen.

klar, kein optimaler Schutz, aber immerhin.

Mann muss ja nicht wild mit jedem Kopu...ääh ich meine Kooperieren :-)


Wegen Delphi kann ich dir leider keine Hilfe anbieten, aber wenn du deine Funktionen in eine .NET DLL auslagerst, kann ich eine GUI dafür entwerfen und die Funktionen aufrufen. Oder du probierst es mal mit VB.NET

Die Express-Edition ist kostenlos und kann auf microsoft.com heruntergeladen werden.

Darauf dass mit Release auslösen gemeint ist, wäre ich nie gekommen. Ich hätte eher gedacht, dass die Verbinund zur Kamera getrennt wird und habe deswegen nicht geklickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten