• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testchart mit Tamron 28-75mm und Canon 18-55mm IS KIT

moritz.schmidt

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

habe vor ein paar Tagen ein Tamron 28-75mm F2.8 zu meiner EOS 500D erworben. Irgendwie waren die bisher geschossenen Bilder leicht unscharf bzw. oftmals die falsche Bildebene fokusiert. Da ich noch Anfänger bin habe ich es erstmal damit abgetan. Da ich etwas WW benötigte habe ich das KIT Objektiv mal wieder verwendet und kam damit besser zurecht. Folglich habe ich mir das Testchart mal aus dem Forum geladen, Stativ aufgebaut mit Winkelmesser 45° abgemessen, größte Blende, max. Brennweite und mittleren AF Fokus Sensor eingestellt. Ergebnisse siehe unten. Erstes Bild mit Tamron 28-75 und zweites mit 18-55mm KIT.
Fall für die Reparatur?

Viele Grüße

Moritz
 
Einen Bedienungsfehler schließe ich mal aus, ...dann ist es Fall für die Justage, ist ein klassischer Frontfokus.
Wenn Dir der Fehlfokus auch auf Deinen Bildern auffällt, würde ich es wegschicken (ein Fehlfokus ist heutzutage schon fast die Regel, überall :().
 
Schnapp dir deine Kamera, beide Linsen, und mach Bilder in der "Natur", stell die mal zum Vergleich ein! Millimeterpapier geht zwar auf die Schnelle, bringt aber nicht viel!

Merk dir, wo der AF saß, nimm immer nur das mittlere Feld, dann schauen wir mal weiter!
 
Hab den Test noch mal mit 3 Batterien gemacht. Da hat das Tamron keine Probleme gezeigt?!
 
Da meine ich auch einen kleinen Frontfokus zu sehen (wenn die Batterien den gleichen Abstand haben), aber Ideal ist der Test auch nicht.
Ich nehme immer Dinge im Garten auf, z.B. Blumentopf auf dem Rasen (da kann man schön am Rasen den Schärfeverlauf sehen) oder meinen Gehweg.
 
So nun noch ein Bild aus der Natur. Der braune Baumstamm war fokusiert und scharf ist ein Stück weiter vorne. Bei Portraits fällt das noch mehr auf. Echt ärgerlich.
Gibt es im Frankfurter Raum einen Servicedienst der sich um Tamron Objektive kümmert, oder bleibt nur der Weg des Einschickens nach Köln?

Viele Grüße

Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins (Tamron) hat Schwächen bei Objekten , die weiter als 3 Meter weg waren gezeigt, im Nahbereich war alles perfekt. Habe es eingeschickt, heute zurückbekommen und es scheint seinen Dienst nun hervorragend zu tun, zwischen Blende 2.8 und Blende 8 merkt man in Sachen Schärfe kaum Unterschiede.
Wenn es also dauerhaft vorkommt, schick es ein und mach dich auf eine gute Weile ohne Objektiv bereit.

mfg


EDIT:
Nimm eine Zeitschrift o. Ä. stelle sie horizontal, möglichst nicht gekippt in einer Ecke eines großen Raumes auf, leg dich in der anderen Ecke auf den Boden und mach ein Foto, wenn du siehst, dass der Teppich(Boden) vor der Zeitschrift scharf wird, dann weißt du dass es nicht an dir liegt (reproduzierbarkeit prüfen) wenn es kurz hinter der Zeitschrift ist, dann gilt gleiches. Trifft der AF perfekt, dann hast du keine Probleme mehr an der Kamera, höchstens dahinter. Achte auf gutes Licht, von großen Fenstern oder so ähnlich (Kein Mischlicht) und Belichtungszeiten, die das Verwackeln unmöglich machen, denn oft sieht etwas weich aus, weil man doch ein wenig gewackelt hat. (Du brauchst Zeiten kürzer als 1/120)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Fokuscharts sind ziemlicher Bockmist, besonders wenn man komplexe Zooms damit im Nahbereich testet.

Moritz, Du hast doch eine 500D, die hat ja nun praktischerweise Liveview - und der ist ideal zum Testen eines Frontfokus.

1. Also, stell die Kamera mit dem Tamron darauf auf ein Stativ oder leg sie auf einen Tisch, so das sie nicht verrutschen kann. Stell das Objektiv zuerst auf f/2.8 und 75mm, achte darauf, dass Du Tageslicht hast. Bei fiesem Kunstlicht (flackernde Energiesparlampen etc.) kann der AF Probleme bekommen.

2. Jetzt lass den AF der Kamera (nur das mittlere Feld auswählen) auf ein klares, kontrastreiches Objektiv scharfstellen, das sich in mindestens 1,5m Entfernung (20x Brennweite; um durch die optische Konstruktion bedingte Nahbereichsfehler auszuschließen) befindet. Ideal ist ein ausgedruckter großer Buchstabe (ein K, L oder sowas) oder eine zur Kamera wirklich senkrecht stehende plane Zeitung oder Grafik an der Wand.

3. Ohne die Kamera zu verschieben, schalte das Objektiv jetzt auf MF und aktiviere den Liveview mit 5- oder 10facher Vergrößerung.

4. Hat der AF eben die schärfstmögliche Ebene getroffen? Wenn ja, ist bei dieser Brennweite alles i.O., teste nun die Schritte 2,3,4 bei weiteren Brennweiten (50, 35, 28mm).

Oder kannst Du durch manuelles Nachregeln des Fokusrings ein schärferes Ergebnis erzielen? Wenn ja, schalte den Liveview aus, den AF am Objektiv wieder an und lass den AF nochmal fokussieren. Drück ggf. 2-3mal den Auslöser leicht durch, schalte wieder den AF aus und geh in den Liveview-Modus. Wenn der Fehler wieder auftritt, teste noch die anderen Brennweiten ab - schreib das Ergebnis auf und dann ab zur Justage bei Tamron.
 
Mit MF hat das Objektiv echt schöne Bilder gemacht. Habe mich jetzt entschlossen es zurück zu senden und für den nächsten Urlaub (Schweiz) lieber noch ein UWW (Tokina) zu erwerben.

Viele Grüße

Moritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten