• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder Sigma 150-500 mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM für Canon

tubamarkus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Halli Hallo liebe Forengemeinde !


Ich habe vor ein paar Tagen dieses nette Supertele erstanden und wollte nun mal ein paar Bilder einstellen, um Leuten die zwischen einem Canon 100-400 und dem 150-500 entscheiden wollen es etwas leichter zu machen.

Ich habe einen Bekannten dem ich die Optik mal "geliehen" habe, und er hat auch das Canon 100-400 L IS, und konnte somit ausgiebig testen. Er kam zu dem Ergebnis, dass es sich nicht lohnt fast das Doppelte für gleichwertige Bilder auszugeben nur weil ein L im Schriftzug steht.
Das einzige was dem Canon anzurechnen ist, dass der USM etwas schneller, und der IS gegenüber dem OS etwas leiser ist.

Die Verarbeitung ist auch bei dem Sigma sehr gut und das schwarze rauhe Finish gefällt mir besser als das doofe Grau :p

So, nun zu meinen Bildern. Ich habe ALLE AUSNAHMSLOS frei Hand gemacht und sie sind wirklich nur für`s Forum verkleinert. Exif - Daten sind ja gegeben.

Ich kann es jedem empfehlen.



P.S. Die Motive sind natürlich ausbaufähig ...


Ich würde mich über Lob, Tadel und Kritiken freuen ...


Viele liebe Grüsse

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM für Canon

und noch welche ... ich denke das reicht dann aber auch ... ;-)
 
AW: Testbilder Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM für Canon

soweit ich das verstanden habe, sind hier ja nur bilder vom sigma zu sehen, oder? wenn ja: warum wird dann nicht dieser thread hier benützt?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=327152

ansonsten bin ich schon vor ca 3 jahren dahinter gekommen, dass das vorläufer-modell vom 150-500er (= 170-500er) gegenüber der L-linse 100-400 von canon kaum schlechter war. hatte es damals an meiner 10D vergleichen können (von einem freund das canon geliehen).
 
AW: Testbilder Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM für Canon

soweit ich das verstanden habe, sind hier ja nur bilder vom sigma zu sehen, oder? wenn ja: warum wird dann nicht dieser thread hier benützt?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=327152

ansonsten bin ich schon vor ca 3 jahren dahinter gekommen, dass das vorläufer-modell vom 150-500er (= 170-500er) gegenüber der L-linse 100-400 von canon kaum schlechter war. hatte es damals an meiner 10D vergleichen können (von einem freund das canon geliehen).


Ich hatte jetzt nicht unbedingt nach einem anderem Post gesucht in dem ich meine Bilder hätte einsetzen können. Tut mir leid. Werde es beim nächsten Mal berücksichtigen.
Aber eigentlich darf doch hier jeder in einem eigenen Post über Erfahrungen berichten, oder verstößt es etwas gegen Forumsregeln ? Müsste ich noch mal nachlesen.

Also ich bin von der Linse wirklich schwer begeistert und werde sie nie wieder hergeben, es sei denn der Preis stimmt ;-)

Mir fällt aber auch augenblicklich kein anderes Objektiv ausser das Canon ein welches diese Brennweite abdeckt.


LG Markus
 
AW: Testbilder Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM für Canon

Er kam zu dem Ergebnis, dass es sich nicht lohnt fast das Doppelte für gleichwertige Bilder auszugeben nur weil ein L im Schriftzug steht.

Hi
der Meinung war ich auch mal.
Leider.
Aber es ist so, das die letzten 5-10% der Qualität eine Menge Geld kosten. Ist übrigens nicht nur bei Objektiven so. Es durchzieht das ganze Leben.

Volvitur
 
AW: Testbilder Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM für Canon

Bin zwar schon seit längerem an dem 100-400 oder an Alternativen dran, aber die Bilder vom Sigma überzeugen mich nicht. Ich würde dann lieber zum Canon greifen. Lass dich aber davon nicht verunsichern, wenn du von den Aufnahmen begeistert bist, ist alles bestens. Danke fürs zeigen der Bilder und der damit verbundenen Arbeit.

VG
 
AW: Testbilder Sigma 150-500mm 5,0-6,3 DG APO OS HSM für Canon

Hi!
Wir hatten krüzlich Flugtag, dabei entstand u.a. dieses Bild. Ich bin bestens bedient mit dem 150-400 OS.
Wer will, kann die Nieten am Rumpf zählen.
 
Hmm, ihr bringt mich durcheinander....

Eigentlich stand das EF100-400L bei mir auf der Liste (als Ersatz für das EF70-300IS). Aber 100mm mehr sind schon interessant und "Schönwetter-Linsen" sind alle drei mit f/5,6 bzw. f/6,3 (EF100-400L, Sigma 120-400, Sigma 150-500). Wie sieht denn der Vergleich bei Offenblende aus? Zur Zeit vermute ich, dass da das L besser ist oder liege ich das falsch??
 
Hmm, ihr bringt mich durcheinander....

Eigentlich stand das EF100-400L bei mir auf der Liste (als Ersatz für das EF70-300IS). Aber 100mm mehr sind schon interessant und "Schönwetter-Linsen" sind alle drei mit f/5,6 bzw. f/6,3 (EF100-400L, Sigma 120-400, Sigma 150-500). Wie sieht denn der Vergleich bei Offenblende aus? Zur Zeit vermute ich, dass da das L besser ist oder liege ich das falsch??


das liegende Lama ist bei offenblende entstanden .. ich finds okay
 
Hi!
Hier noch ne andere FW190 + Spitfire mit 5dII + 150-500.
Ihr seht ja, 5D für schnelle Objekte + das "schlechte" 150-500.
Wieviele Nieten haben die Rümpfe? :lol: :lol:

Ich habe geschwankt zwischen dem EF 100-400 und dem 150-500, wurde von einem Bekannten erst auf das 150-500 aufmerksam gemacht.
Das 150-500 ist sicher keine Linse, die ich bei einer Tageswanderung an der Kamera dabei habe. Auch nehme ich sie nicht mit in meinem offenen UL-Flieger. Dazu ist die Linse zu groß/schwer. Aber für meine Zwecke auf dem Flugplatz ist sie nur geil! Ich bin sehr zufrieden. Die Ergebnisse sprechen doch Bände, oder nicht?
 
..
Offenblende ... , und schon wieder was zum Nieten zählen ... .
Auch hier wieder die 5DII + 150-500.

Der Vorteil der größeren Offenblende beim EF 100-400 wird duch die modernen Kameras mit High-ISO-Möglichkeiten relativiert, somit schwankt auch dieses Argument.

Vielleicht habe ich nur Glück gehabt, ein gutes Sigma zu kriegen, aber ich kann über keine meiner Sigma-Linsen klagen.

Ach ja - 1800gr zu 1300gr - hätte gedacht, das ist mehr. Aber wenn 500gr für dich eine Hausnummer sind - na ich weiss nicht ... .
Vielleicht solltest du dich dann eher auf Weitwinkel beschränken (kleiner Spaß - sorry).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja - 1800gr zu 1300gr - hätte gedacht, das ist mehr. Aber wenn 500gr für dich eine Hausnummer sind - na ich weiss nicht ... .
Vielleicht solltest du dich dann eher auf Weitwinkel beschränken (kleiner Spaß - sorry).

Vielleicht kaufe ich mir ein kleines WW und fange an auf 500mm zu croppen. Das Crop-Potential der modernen Kameras wird doch immer in die Luft gehoben :lol:

Naja, 500gr sind 500gr. Ist erstmal nicht viel, allerdings können 500gr nach 5-6 Std auch schwer werden....;)

Naja, wie gesagt, ich gucke noch und dieses Jahr wird sowieso kein Tele mehr gekauft. Allerdings, wenn ich das so sehr, ist glaube ich das Sigma 120-400 schon raus, da es von der Bildqualität (anscheinend) kaum Unterschiede zum 150-500 gibt und das 120-400 auch nur unbedeutend leichter ist. Und 500mm sind schon reizvoll..... :rolleyes:
Und ob nun f/5,6 oder f/6,3: Na und.... Diese drittel Blende macht den Kohl auch nicht fett!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten