• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbild mit Olympus-"Makro" 40-150mm ;-)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57724
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_57724

Guest
... und zwar hier

Ok, kein wirkliches Makro - aber für ein Tele-Objektiv doch recht ordentlich, oder? Und das bei 150mm ohne Nachschärfung :top:
 
Jo, das "Problem" ist eben nur, daß der große Bruder (50-200) auch dann knackig abbildet, wenn der Schärferegler (in der Kamera) auf 0 Sellung steht. ;)
 
Jo, das "Problem" ist eben nur, daß der große Bruder (50-200) auch dann knackig abbildet, wenn der Schärferegler (in der Kamera) auf 0 Sellung steht. ;)

Na, mein Betrag galt auch den Nicht-Olympern - und die haben oft die tolle Gelegenheit, das 40-150 mitzuerwerben. Oder bei ebay neu oder gebraucht zu bekommen. Und es sollte einfach nur (wie schon erwähnt) die Leistungsfähigkeit demonstrieren.

Ich wundere mich immer, warum alle auf das 50-200 kommen, denn dieses habe ich hier nicht kritisiert :rolleyes: Aber wenn letzteres am Jahresende nur noch 450€ kostet, hole ich es mir auch :D
 
Jo, das "Problem" ist eben nur, daß der große Bruder (50-200) auch dann knackig abbildet, wenn der Schärferegler (in der Kamera) auf 0 Sellung steht.
Wie erkennst Du, dass die Schärfeeinstellung in der Kamera verändert wurde?
Oder ist das nur eine Vermutung?
 
So sieht das aus:
Code:
ExifTool Version Number         : 6.00
File Name                       : Libelle.jpg
File Size                       : 720 kB
File Modification Date/Time     : 2007:06:01 22:42:57
File Type                       : JPEG
MIME Type                       : image/jpeg
JFIF Version                    : 1.1
Image Description               : OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Make                            : OLYMPUS IMAGING CORP.
Camera Model Name               : E-330
Orientation                     : Unknown (0)
X Resolution                    : 314
Y Resolution                    : 314
Resolution Unit                 : inches
Software                        : Version 1.2
Modify Date                     : 2007:05:27 14:39:42
Y Cb Cr Positioning             : Co-sited
Exposure Time                   : 1/640
F Number                        : 4.5
Exposure Program                : Aperture-priority AE
ISO                             : 100
Exif Version                    : 0221
Date/Time Original              : 2007:05:27 14:39:42
Create Date                     : 2007:05:27 14:39:42
Components Configuration        : YCbCr
Exposure Compensation           : -0.6
Max Aperture Value              : 3.5
Metering Mode                   : Multi-segment
Light Source                    : Unknown (0)
Flash                           : Unknown (0x8)
Focal Length                    : 150.0mm
Warning                         : [minor] Possibly incorrect maker notes offsets (fix by 497?)
Special Mode                    : Unknown (1911908633), Sequence: 3124743499, Panorama: Unknown (4142773803)
Image Quality                   : SHQ (Fine)
Macro                           : Off
Black & White Mode              : Off
Digital Zoom                    : 0.9816987
Focal Plane Diagonal            : 2.946659 mm
Camera Type                     : .G�
Camera ID                       : .�j�T|1-�2{�s.;.8T
Color Matrix                    : 19986 64472 33681 64980 30078 19262 54402 56326 36550
Black Level                     : 27406 6075 41572 62306
Red Balance                     : 0
Blue Balance                    : 0
Sharpness Factor                : 0
Color Control                   : 51580 63005 3468 20172 6661 20024
Valid Bits                      : 0 0
Coring Filter                   : 0
Olympus Image Width             : 3136
Olympus Image Height            : 2352
User Comment                    :
Flashpix Version                : 0100
Color Space                     : Uncalibrated
Exif Image Width                : 2264
Exif Image Length               : 1508
Interoperability Index          : R98
Interoperability Version        : 0100
File Source                     : Digital Camera
Custom Rendered                 : Normal
Exposure Mode                   : Manual
White Balance                   : Auto
Digital Zoom Ratio              : 1
Scene Capture Type              : Standard
Gain Control                    : None
Contrast                        : Normal
Saturation                      : High
Sharpness                       : Hard
Image Unique ID                 : 1bffb84ae76d927e4851e4157e8aac4b
Compression                     : JPEG (old-style)
Thumbnail Offset                : 3935
Thumbnail Length                : 3597
By-line                         : Picasa 2.6
Image Width                     : 2264
Image Height                    : 1508
Aperture                        : 4.5
Image Size                      : 2264x1508
Scale Factor To 35mm Equivalent : 14.7
Shutter Speed                   : 1/640
Thumbnail Image                 : (Binary data 3597 bytes, use -b option to extract)
Circle Of Confusion             : 0.002 mm
Focal Length                    : 150.0mm (35mm equivalent: 2202.5mm)
Hyperfocal Distance             : 2443.45 m
 
Nur nicht jedes Programm zeigt auch alle Daten an.
Wenn ich mir das Bild herunterlade kann ich die Exif-Daten mehr oder weniger auslesen. FixFoto zeigt nichts von Schärfeeinstellungen an, Corel auch nicht.
IrfanView zeigt "Sharpness hard". Welche Einstellung ist dabei zu interpretieren? +1 oder +2?
Funktioniert das Auslesen der Exif-Daten auch ohne das Bild herunterzuladen z. B. über den Browser - IE7 Plugin?
 
Wenn ich mir das Bild herunterlade kann ich die Exif-Daten mehr oder weniger auslesen. FixFoto zeigt nichts von Schärfeeinstellungen an, Corel auch nicht.
IrfanView zeigt "Sharpness hard". Welche Einstellung ist dabei zu interpretieren? +1 oder +2?
Funktioniert das Auslesen der Exif-Daten auch ohne das Bild herunterzuladen z. B. über den Browser - IE7 Plugin?

IE7 sagt mir nichts. Ich kenne nur Linux ;).
Mein Output ist (wie die erste Zeile zeigt) von ExifTool. Das ist kostenlos und für Windows wie Linux verfügbar. Allerdings muss das zu untersuchende Bild aus dem Web durchaus heruntergeladen werden, bevor man ExifTool darauf ansetzt.
"Sharpness Hard" dürfte - ohne dass ich es überprüft habe - vom Gefühl her "+2" bedeuten.
 
Hallo, hatte was falsches geschrieben und wollte den Beitrag wieder löschen was leider nicht mehr ging. Also einfach gar nicht beachten:ugly:
Gruß, Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Bild herunterlade kann ich die Exif-Daten mehr oder weniger auslesen. FixFoto zeigt nichts von Schärfeeinstellungen an, Corel auch nicht.
IrfanView zeigt "Sharpness hard". Welche Einstellung ist dabei zu interpretieren? +1 oder +2?
Funktioniert das Auslesen der Exif-Daten auch ohne das Bild herunterzuladen z. B. über den Browser - IE7 Plugin?

Die Schärfe war "+2" im Vivid-Modus.

Softwareseitig habe ich lediglich den Kontrast erhöht und natürlich zugeschnitten.

Und IE7 ist der Internet Explorer, der so ätzend ist, dass ich ihn auch nicht benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Bild herunterlade kann ich die Exif-Daten mehr oder weniger auslesen. FixFoto zeigt nichts von Schärfeeinstellungen an, Corel auch nicht.
IrfanView zeigt "Sharpness hard". Welche Einstellung ist dabei zu interpretieren? +1 oder +2?
Funktioniert das Auslesen der Exif-Daten auch ohne das Bild herunterzuladen z. B. über den Browser - IE7 Plugin?

Ich habe für den Firefox unter Linux und Windows das Exif-Viewer Addon. Dann kann man sich einfach über das Kontextmenü die Exif-Daten zum Bild anzeigen lassen.
 
Das is aber schon mit Retroadapter, oder? (Ich frag wegen den 1.5m Entfernung, was ja ohne Retroadapter die Naheinstellgrenze des Objektivs ist)
 
"Sharpness Hard" dürfte - ohne dass ich es überprüft habe - vom Gefühl her "+2" bedeuten.
Ich habe das heute überprüft.
Wenn ich bei meiner E-500 z. B. im Vivid-Modus die Schärfe auf "+1" einstelle, wird in den Exif-Daten auch "Hard" angezeigt. Offensichtlich wird nur die grundsätzliche Information aufgezeichnet, dass die Schärfeeinstellung verändert wurde.

Edit: z. B. hier. Vivid Schärfe +1, bearbeitet in FixFoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is aber schon mit Retroadapter, oder? (Ich frag wegen den 1.5m Entfernung, was ja ohne Retroadapter die Naheinstellgrenze des Objektivs ist)

Was ist ein "Retroadapter"...? Wie auch immer, ich habe nur die E-330 und das 40-150 verwendet.

Ja, die Naheinstellgrenze ist 1,5m, und deswegen bin ich ja auch nicht näher an die Libelle rangekommen als etwa 1,5m :-) Man beachte, dass da Objektiv voll ausgefahren ist - also 150mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten