• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Testbild" des Canon 50mm 2.5 Macro

Nonsense

Themenersteller
Hallo,

ich weiss, eine Grabwanderung zwischen "Galerie" und "Objekive", trotzdem denke ich, ist das hier besser platziert.

Letzte Woche habe ich nach einigen Empfehlungen mir das Canon 50mm 2.5 Macro bei Martin zugelegt. Die Optik ist so ziemlich das beste, was ich bisher auf meiner 10d hatte. Das Objektiv ist besonders gut fuer Portrait-Fotografie geignet, obwohl es sich um ein Makro hndelt.

Hier mal ein Beispielbild, das ich heute geschossen habe.

CRW_9681_small.jpg


Hier ein Crop

CRW_9681_crop.jpg


Und hier das komplette Bild als Download

http://www.smart-script.de/sonstiges/CRW_9681.jpg

Gruss
 
Hallo Nonsense,

das Objektiv macht einen guten Eindruck.

Wie verhält es sich mit der AF-Geschwindigkeit und -lautstärke? Es hat ja kein USM.

Ich überlege, die Anzahl meiner Objektive etwas zu reduzieren. Ich habe ein 50/1.8 I und ein 100/2.8 USM Macro. Letzteres ist bei mehr eher selten im Einsatz. Für die Jagd auf Schmetterlinge und Libellen fehlt mir leider die Geduld. Als Festbrennweite zum Mitschleppen ist es mir zu lang.

Das 50/1.8 habe ich immer mit, es hat aber eine miserable Naheinstellgrenze.

Der Versuch mit einem Sigma 50 EX Macro ging in die Hose. Das Ding hatte extreme AF-Probleme mit meiner 10D.

Mit ist klar, das das Canon 50 Macro nur 1:2 kann. Das reicht aber für meine Nahaufnahmen (Blumen, Pflanzen, Pilze...) aus. Und es ist wegen der kürzeren Brennweite sicher besser mit meinem "Tatterich" zu verwenden.

Gruß
ewm
 
Hallo, ich hab das Teil auch seit einiger Zeit und bin ebenfalls begeistert. Aber auch das 100er Macro ist klasse. Der AF bei dem 50er macro ist etwas nervig und laut, etwa so wie bei dem EF 1,8/50 (I) oder 2/35, nur ist natürlich der Einstellbereich viel größer, deswegen fährt es länger hin und her. Gegenüber dem USM ist es auch sehr laut. Aber ich nehme das in kauf, beides ist noch erträglich.

Zu dem Bild: Ist das aus der freien hand fotografiert? Ich hab sowas auch schon öfters versucht, entweder wird die Verschlusszeit zu lang oder es fehlt an der bei Makro bekannt minimalen Schärfentiefe. Da diese im vorliegenden Fall gut ist, würden mich schon nähere Angaben interessieren.

Danke und Gruß

Matthias
 
das bild wurde heute mittag geschossen.
- frei hand
- 1/800
- f7.1

zum af: eigentlich recht zuverlaessig, wenn auch nicht besonders schnell und leise. fuer den preis ist das objektiv wirklich super, zumal ich das sigma 50mm auch getestet habe (wegen falschlieferung von martin) und entsetzt ueber die optische qualitaet war.

gruss
 
Nonsense schrieb:
zumal ich das sigma 50mm auch getestet habe (wegen falschlieferung von martin) und entsetzt ueber die optische qualitaet war.
Urgs, was war denn dann mit dem los, nach meinem EMpfinden ist es mit die schärfste Optik die ich bisher getestet habe. Im Grunde fällt mir keine ein, die merklich durch die Bank besser war.
 
ja, das hatte ich auch von dem sigma erwartet, allerdings hatte ich gerade bei grossen gegenstandsweiten (>5 m) sehr weiche bilder. ok, es ist ein makro, aber ich bin mir sicher, dass das auch mit dem sigma moeglich ist. ich glaube, es lag eher an der kombination aus meiner 10d (die mit meinen andere optiken einwandfrei arbeitet) und genau diesem objektiv.
egal, jetzt bin ja gluecklich mit meinem canon.

gruss
 
Odin_der_Weise schrieb:
Urgs, was war denn dann mit dem los, nach meinem EMpfinden ist es mit die schärfste Optik die ich bisher getestet habe. Im Grunde fällt mir keine ein, die merklich durch die Bank besser war.

Hallo Odin,

war mit meinem Exemplar des Sigma 50EX an meiner 10D auch so. MF sehr gut, AF total daneben. Mag ein exemplarische Fehler gewesen sein. Aber scheinbar nicht nur bei mir.

ewm
 
Hallo,
1/800 Sek. bei Blende 7,1? Da muss ja viel Licht da gewesen sein, oder ist es mit ISO400 gemacht?

Ich habe das Objektiv für etwas über 150 Euronen bei ebay ersteigert, das war schon ziemlich günstig.

Danke für die Infos
 
Na dann hab ich ja Glück gehabt :), an meiner 300D und 500, an 2 10D und einer 33 im Bekanntenkreis gestochen scharf. Objektivkauf wird wohl immer mehr zur Glückssache ... schade.
 
dem ist wohl so, leider. meine 10d ist mit sicherheit keine mit fokusproblemen. trotzdem waere es mir manchmal lieber, wenn sie sich etwas mehr zeit zum fokussieren nehmen wuerde und dafuer eben etwas praeziser waere.
aber solche ergebnisse, wie dieses oben treiben einem freudefalten und bestimmt keine traenen ins gesicht! :)

gruss
 
Hier mal zwei Bilder mit dem 50 EX, das erste natürlich manuell vorfokussiert ;), das zweite aber mit AF (und ehe hier wieder eine Diskussion aufkommt: Es ist nicht per EBV freigestellt). Das Canon 50 2.5 ist auch eine feine Optik, zumal ja auch preislich sehr attraktiv mittlerweile für eine Originaloptik und wer auf den Bereich 1:2-1:1 verzichten kann fährt sicherlich gut damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns schien heute auch die Sonne, trotzdem wundert mich das etwas, naja war erst gegen 17 Uhr unterwegs, da ist nicht mehr soviel Licht.

Ja, das 50er Makro schneidet auch bei Photodo und Photozone sogar noch besser ab als das 1,´4/50, abgesehen natürlich vom Autofokus. Da ist das 1,4er natürlich top.

Ein klasse Teil, ich wusste das lange Zeit auch nicht.
 
@peter: gratwanderung, ein verschreiberlie, wenn auch nicht ganz unlustig! :D

@artes
...was heissen soll? was willst du mir damit sagen. reden hier eigentlich alle nur noch in raetseln?
wenn du damit meinst, das ich keine vergleiche habe, dann irrst du dich. bisher getestet: canon 20mm, canon 85mm, canon 50mm (1.8) und sigma 50mm!
du hast ja auch wahnsinnig viele festbrennweiten!!! ;)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Nonsense schrieb:
was gibts denn da zu lachen? ist das so unglaeubwuerdig? soll ich das raw hochladen?

gruss


Wieviel Licht hattest Du denn? Blende 7,1 und 1/800!

Viel interessanter wäre Offenblende gewesen. Vielleicht sogar ein Vergleich mit dem 1,8er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten