• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testberichte: Canon A700 oder Panasonic TZ1

Koebes schrieb:
@ Andreas

Tja, was interessiert mich heute noch mein Geschwätz von gestern ........ :evil:


Andreas

Du bist doch nicht etwa POLITIKER :evil:

Naja - hier in diesem Forum wird man schon teilweise zu sowas wie ein Politiker, der alles genau abwägen sollte und stets darauf gefasst sein muss, dass alles, was er sagt, gegen ihn verwendet werden könnte .......... :D

Andreas
 
AW: Testberichte: Canon A700

Hallo

ich habe die A700 seit ca 6 Wochen. Inden meisten Punkten bin ich sehr zufrieden mit der Cam.; aber: die Speichergeschwindigkeit ist nur bei hellem Sonnenlicht gut, ansonsten dauert das speichern eines Bildes bis zu 10 !!! Sekunden (abhängig von dem vorhandenen Licht bei der Aufnahme).
Ich habe Speicherkarten mit 133 u. 80 fach getestet (512 MB).
Ein weiterer, nicht so wichtiger Krtikpunkt ist, dass sich das Programmrädchen auf der Oberseite sehr leicht verstellt.
MfG
Technikus
 
Hallo technikus,

bist Du sicher, daß Du über die Speicherzeit schreibst? Dem reinen Speichervorgang ist die Helligkeit nämlich ziemlich egal. Dein Rechner wird doch wahrscheinlich abends auch nicht langsamer, order? :D
Was bei schlechtem Licht langsamer wird ist der Autofokus. Der stellt den Fokus nach dem Auslösen, bzw. beim Antippen des Auslösers ein. Außerdem wird bei schlechtem Licht länger belichtet. Manche Digitalkameras machen bei längeren Belichtungszeiten nach der Aufnahme noch eine zweite Aufnahme mit geschlossenem Verschluß, um das Chiprauschen rausrechnen zu können. Ich weiß aber nicht, ob die A700 sowas macht.
Wobei man für Belichtungszeiten im Sekundenbereich definitiv ein Stativ braucht, damit das Bild nicht verwackelt.
Ich weiß nicht was da jetzt alles bei der A700 zuschlägt, aber durch Wechsel der Speicherkarte wirst Du die längeren Gesamtauslösezeit bei schlechtem nicht merklich verkürzen können, der Einfluß bleibt nämlich auf jeden Fall unabhängig vom Licht konstant. Es sei denn, die Bilddateigrößen würden bei schlechtem Licht um mehrere Megabyte größer sein als bei gutem Licht. ;)

Gruß
Arne.
 
Hi,
habe auch die A700. Das Problem mit der langen Speicherzeit besteht nur bei der Verwendung des Blitzes. Da kann es schon mal 6-8 sek dauern bis der Blitz wieder bereit ist. Je heller der Blitz blitzen muß, desto länger braucht er zum aufladen.
Bsp.:
Innenraum - wenig Licht - ISO 80 - 1/320 = dauert ca. 8 sek.
Innenraum - wenig Licht - ISO 400 - 1/125 = dauert ca. 4 sek.

Ansonsten bin ich mit der A700 recht zufrieden. Sie könnte vielleicht einen Tick schneller sein und mehr WW haben, dann wäre sie für mich perfekt. Für Sportaufnahmen nur bedingt geeignet. Für meine Hunde ist sie oft zu langsam. Finde aber trotzdem, das es, vorallem in der Preisklasse, nur sehr wenig Konkurenz gibt (event. dir Ricoh R4).

Grüße,
Murmel
 
AW: Testberichte: Canon A700

technikus55 schrieb:
Hallo

ich habe die A700 seit ca 6 Wochen. Inden meisten Punkten bin ich sehr zufrieden mit der Cam.; aber: die Speichergeschwindigkeit ist nur bei hellem Sonnenlicht gut, ansonsten dauert das speichern eines Bildes bis zu 10 !!! Sekunden (abhängig von dem vorhandenen Licht bei der Aufnahme).
Ich habe Speicherkarten mit 133 u. 80 fach getestet (512 MB).
Ein weiterer, nicht so wichtiger Krtikpunkt ist, dass sich das Programmrädchen auf der Oberseite sehr leicht verstellt.
MfG
Technikus

"DAs Speichern eines Bildes bis zu 10 Sekunden ..........."

Das ist mit Sicherheit nicht so, dass das "Speichern" so lange dauert.
Da muss man schon aufpassen, wovon man eigentlich spricht .............

Andreas
 
Murmel schrieb:
Das Problem mit der langen Speicherzeit besteht nur bei der Verwendung des Blitzes. Da kann es schon mal 6-8 sek dauern bis der Blitz wieder bereit ist. Je heller der Blitz blitzen muß, desto länger braucht er zum aufladen.

Ah, wir sprechen hier also über lange Blitzladezeiten. Da kann man wenn überhaupt ein bischen was über einen anderen Akku machen. Soweit ich weiß schluckt die A700 normale AA-Batterien. Da sollte die Blitzladezeit etwas kürzer sein, wenn man mit Akkus, anstatt mit Batterien arbeitet. Wenn man eh shon mit Akkus arbetet, muß man wohl damit leben.
Mit der Speicherkarte hat das jedenfalls nichts zu tun.

Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

eigentlich wollte ich die Kamera von ALDI, die DC 8600, holen. Über acht MegaPix und sechsfacher optischer Zoom. Außer das der optische Zoom das wichtigste an einer Digikamera ist, hab ich sonst überhaupt keine Ahnung von Digikamera. Bisher komm ich mit meiner sehr guten Olympus aus.

Nun soll aber doch das digitale Photozeitalter kommen. Ich tendiere eher zu japanischen Produkten als zu der von Aldi.

Auf der Suche nach Kameras mit mehr als 6megapix stieß ich auf die Canon A700, las einige Tests (eine meinte die A620 sei der A700 überlegen, aber warum?) und bin nun von der Kamera überzeugt.

Wie ist eure Meinung, kann man die A700 dem Aldi Gerät bedenkenlos vorziehen?
 
Hi,
also ich würde die A700 der Aldi-Kamera auf jeden Fall vorziehen. Gerade bei so viel opt. Zoom brauch ich schon ordentlich Sonnenschein, um bei über 200 mm mit ISO 80 fotografieren zu können. Meisten muß ich min. Iso 200 einstellen damit die Bilder nicht verwackeln und da denke ich ist das Rauschverhalten der A700 besser als das der Aldi-Kamera. Das einzige, dass mich wirklich an der A700 ein wenig stört sind, wie oben schon erwähnt, ist die lange Ladezeit des Blitzes, ansonsten möchte ich sie im Moment nicht wieder hergeben.
Ist natürlich nur meine Meinung, da ich auch viele Leute kenne, die mit ner Aldi-Kamera zufrieden sind. Die haben allerdings auch nur einen 3-fach Zoom.

Grüße
Murmel
 
Natürlich lieber eine solche sehr gute Kamera eines erfahrenen Kameraherstellers, wie die A700, als so ein Aldi-Modell, das von irgendwelchen Teilezusammenkäufern in Taiwan oder Singapur zusammengesetzt wird (welche dieser exotischen Marken dann hinter dem jeweiligen Aldi-Modell steckt, lässt sich immer bei digitalkamera.de nachlesen).
Zumal diese Aldi-Kameras jeweils gar nicht mehr sonderlich günstig sind im Vergleich mit sehr guten Markenmodellen.
So dass eigentlich kaum etwas für diese Aldi-Kameras spricht.
Sicher kann man mit diesen Kameras auch gute Bilder hinbekommen, aber die Markenmnodelle sind meistens zweifellos besser.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten