• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Test Weitwinkellinsen in Colorfoto

Henri B.

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Die haben nehzu alle Toplinsen getestet, das Nikon 16-35+10-24, Canon 10-22, die Sigmas 10-20, 8-12, das Tokina 12-24 uvm.

Mit Abstand die höchste Punktzahl erhielt mal wieder das mft 7-14, ab 10mm ohne jede Verzeichung.
Leider nur sehr teuer. Also Vorteil wird der geringe Abstand zum SENSR bei mft genannt, gilt also auch für das 9-18.
 
Wow, erstaunlich dass das kleine 7-14er von Panasonic alle großen Linsen in die Tasche steckt :D

Na ja, die Tests von ColorFoto sind aber generell mit Vorsicht zu genießen.;)

Das bedeutet nun aber nicht, dass das 7-14 nicht zusammen mit dem Olympus 7-14 oder dem Nikon 14-24 zum besten im Superweitwinkelbereich gehört :)
 
Wow, erstaunlich dass das kleine 7-14er von Panasonic alle großen Linsen in die Tasche steckt :D

Vielleicht liegt der Grund in dem letztgenannten Hinweis, dem systembedingten Vorteil vom mfts gegenüber APS-C.
Bei Digitalkameratest wurde das Oly 14-150 vor den Pana 14-140 für mft zu dem besten Superzoomer gekürt, "Die Linse ist der Hammer" etc
vor den Sigmas, Tamrons, canon/nikon 18-200...
 
Vielleicht liegt der Grund in dem letztgenannten Hinweis, dem systembedingten Vorteil vom mfts gegenüber APS-C.
Wenn man mal genau hinsieht, dann gibt es diesen Vorteil überhaupt nicht.

Bei beiden Systemen entspricht das Auflagemaß etwa der Sensordiagonale. Schwer herauszubekommen ist das ja eigentlich nicht, aber trotzdem hält sich diese Behauptung ewig...
 
Colorfoto weist des öfteren darauf hin, dass die Punktezahl systemübergreifend nicht vergleichbar ist. Aber wenn ein Objektiv eine Empfehlung bekommt, ist es IMHO in der Regel auch wirklich empfehlenswert.

lg Manfred
 
Meine Erfahrungen:
Das 7-14 Pana war im direkten Vergleich mit zwei Nikon 12-24 und einem Tokina 12-24:
- schärfer (vor allem bis zum Rand)
- kontrast- und detailreicher.

Von allen war es auch das einzige Objektiv, das eine ziemlich gleichmäßige Leistung über das gesamte Bildfeld brachte.

Um vorzubeugen: Ich weiss, mft korrigiert (fast) immer irgendwie irgendwas....egal.
Verglichen wurden raws von D90 + e-pl1 bei 160 asa.

Ich persönlich setzte mein 7-14 pana immer völlig bedenkenlos ein - die Qualität ist wirklich sehr gut. Bei den Nikkoren und dem Tokina war das nicht immer so.

Gruß
Cornelius
 
Ja, das Pana 7-14 ist wirklich gut. :)

Ich hatte auch schon für Nikon DX das Nikkor 12-24 und das Sigma 10-20 und habe die beiden APS-C Objektive wieder verkauft.
Das Panasonic 7-14 ist geblieben.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass sich das Pana aufgrund des Preises durchaus einen Vergleich mit dem Olympus FT 7-14 oder dem Nikon 14-24/2.8 für 24x36 gefallen lassen muss
und da sticht es nur durch seine Kompaktheit heraus.

Die Schärfe ist bei den beiden anderen Objektiven mindestens genauso gut, zumal diese keine elektronische Verzeichnungskorrektur brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einen Test gemacht mit der Canon 50D und dem Canon 10-22 EF vs. meine damalige E-PL1 mit dem mFT 9-18mm und war ziemlich überrascht.
Die Brillianz, Schärfe, Randschärfe und Verzeichnung waren bei mFT (nicht akademisch, nur subjektiv) besser als bei der großen DSLR Kombi.

Daher kann ich den (subjektiv) besseren Eindruck der UWW's im mFT Bereich bestätigen.


VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten