• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test mit Bildern: 50D vs. kleinere EOS - seid ihr mit der Bildqualität zufrieden?

Crox

Themenersteller
Hallo,

seit Kurzem besitze ich die 50D und habe heute meinen gesamten Objektivpark mit der 50D und der 1000D getestet.

Zur Testvorgehensweise:
- Auf Stativ
- 10-Sek-Timer
- Blende, ISO, Verschlusszeit bei beiden Kameras auf identische Werte gestellt
- Nur in RAW fotografiert
- Alle Softwarehilfen wie: ISO-Rauschunterdrückung, ALO, TP etc. abgeschaltet
- Bilder nicht entwickelt, sondern in Zoombrowser EX durch die den Button "Originalbild anzeigen" auf 100% vergrößert, einen Ausschnitt gewählt, davon ein Bildschirmhardcopy genommen und diese dann in einem Bildbetrachtungsprogramm nebeneinander gelegt, um zu vergleichen. D.h. alle unten zu sehenden Bilder sind 100%-Ausschnitte, reine RAW-Dateien ohne BEA oder Einfluss eines Entwicklers
- Alle Bilder wurden mehrfach aufgenommen, um Fehlfokussierungen auszuschließen. Jedes Motiv wurde zudem an der 50D auch mit dem Kontrast-AF aufgenommen, um einen Objektiv-Fehlfokus als Ursache für Unschärfe auszuschließen

Getestete Objektive und kurzes Fazit:
- Canon 50, F1.4 USM bei F4: Kaum nennenswerte Unterschiede zwischen 1000D und 50D
- Canon 70-300, bei 300 mm und 7.1: Minimal höherer Kontrast und Schärfe bei der 1000D, die kaum ins Gewicht fallen
- Tokina 12-24 mm bei 12 und 24 mm mit F9: Deutlich höhere Schärfe an der 1000D bei 24mm - bei 12mm in etwa identisch. Fehlfokus an der 50D durch Live-View-Test ausgeschlossen. Hier genau dieselbe Qualität
- Tokina 100mm Makro: Makroaufnahme bei F4. Nahezu identische Bildqualität. Beide Aufnahmen mit LV, da ich bei Makros fast ausschließlich über LV fokussiere
- Sigma 18-125mm bei 125 und 18mm und F7.1: Deutlich (!) höhere Schärfe an der 1000D, minimaler Schärfezuwachs durch Einsatz des Kontrast-AF an der 50D. Einsatz der internen AF-Korrektur der 50D bei 125mm (+5) bringt minimale Verbesserung bei 125mm, aber Verschlechterung bei 18mm. Fazit: Keine guten Ergebnisse erzielbar, wie an der 1000D, auch nicht durch Fokuskorrektur oder LiveView-Einsatz

Alle Bilder sind nicht bei optimalen Wetterbedingungen entstanden. Aber die Bedingungen waren für beide Kameras gleich, sodass ein Vergleich möglich ist. Ich habe zudem bereits gestern bei Sonnenschein auch einige Vergleiche gemacht und bin bei allen getesteten Objektiven zu demselben Ergebnissen gekommen. Zudem wurden stets mehrere Aufnahmen gemacht, um einen falsch sitzenden Fokus auszuschließen.


Nun die Fragen an euch:

1.) Wie habt ihr den Umstieg von einer 3/4-stelligen/40D auf die 50D empfunden? Konntet ihr auch einen leichten Schärfeverlust und einen etwas geringeren Kontrast feststellen?
Mir kommt es so vor, als ob tatsächlich höherwertige Objektive an der 50D punkten - sie sind zwar nicht besser als an der 1000D, bringen aber gleiche Leistung. Vor allem im Weitwinkelbereich, der im Allgemeinen eine geringere Detailtreue mit sich bringt, bringt die 50D mehr Unschärfe ins Spiel. Suppenzooms, wie das Sigma 18-125mm, das in der Qualität an ein 25-105er L an der 1000D herankam, was die Schärfe anbelangt, lassen an der 50D massiv nach.

2.) Wenn ihr meine Bilder betrachtet, was würdet ihr sagen, liegt die Qualität der 50D im Normalbereich? Da ich durch den Kontrast-AF nur beim Sigma einen minimalen Schärfegewinn feststellen konnte, dürfte der Body korrekt justiert sein, oder?

Es wird immer wieder diskutiert, dass man die Bilder nicht bei 100% miteinander vergleichen darf, sondern die 50D-Bilder auf 10 Mpix runterskalieren sollte oder die der 1000D raufskalieren. Allerdings halte ich diese Hinweise (als Laie) nicht für korrekt. Beim Raufskalieren kann die 1000D nicht irgendwelche Informationen aus dem beschränkten Datensatz des 10Mpix-Sensors hervorzaubern, also müssen die Ergebnisse schlechter werden, beim Runterskalieren der 50D ist es logisch, dass die Bilder schärfen werden müssen, da Unschärfen durch das Verkleinern kaschiert werden - daher finde ich diesen Hinweis unpassend. Das würde ja für die Zukunft bedeuten, dass ein 20 oder 25 MPix-Sensor extreme Unschärfe in der 100%-Ansicht produzieren darf und man die Bilder einfach nur auf 10 Mpix runterskalieren muss, dann hat man auch mit einem 20/25 MPix-Sensor wunderbar scharfe Bilder ... wozu dann aber größere MPix-Sensoren ...?

Auch wenn manche von solchen Testserien wie meiner genervt sind, würde ich mich über ein Feedback freuen. Die 50D ist eine gute Kamera, der die 1000D bei Schummerlicht nicht das Wasser reichen kann. Auch ist sie etwas benutzerfreundlicher und hat eine tolle Serienbildgeschwindigkeit. Allerdings weiß ich momentan nicht, ob das eine etwas flauere Bildqualität rechtfertigt bzw. ob vielleicht nur meine 50D nicht ganz in Ordnung ist.

Anbei die Links zu meinen Testbildern - bitte Bilder durch Draufklicken auf maximale Größe bringen:

1. Test: Canon 50 F.1 bei F4. (800 kb)
http://img408.imageshack.us/img408/6705/test150mmf4.jpg

2. Test: Sigma 18-125mm bei 125 mit F7.1 (650 kb)
http://img87.imageshack.us/img87/1551/test2sigma125mm.jpg

3. Test: Sigma 18-125mm bei 18mm mit F7.2 (650 kb)
http://img187.imageshack.us/img187/5739/test3sigma18mm.jpg

4. Test: Canon 70-300mm bei 300mm mit F7.1 (550 kb)
http://img151.imageshack.us/img151/3051/test3canon70300mm.jpg

5. Test: Tokina Makro bei 100 mm und F4
http://img253.imageshack.us/img253/6325/test4tokina100macrolv.jpg

6. Test: Tokina 12-24 mm bei 12mm und F9
http://img253.imageshack.us/img253/9391/test5tokina12mm.jpg

7. Test: Tokina 12-24 mm bei 24mm und F9
http://img164.imageshack.us/img164/9688/test6tokina24mm.jpg
 
Sehr schön gemachter Test, Danke.
Allerdings muß man damit "vorsichtig" sein, es nützt wenig, wenn du mit 10-15MP jonglierst, ein durchschnittlicher Compu-Monitor aber nur 1,5-2MP anzeigen kann.
Bei den feinen Details muß man bedenken, das je nach Anzeige das Punktraster des Bildes bzw. des aufnehmenden Sensors nicht mit dem Raster des Monitors übereinstimmt und ein Moire verursacht, das in eine feine Unschärfe übergehen kann.
Ausserdem hast du die Bilder mit einem Hardcopy abgekupfert und hattest wahrscheinlich auch wenig bis keinem Einfluß auf die Parameter beim Abspeichern?
Bei Bildmontagen fehlen auch die EXIF-Daten um zu sehen, ob z.B. die Auflösung bei allen Fotos gleich ist.

Im Moment sieht es tatsächlich so aus, als ob die 1000d etwas mehr Schärfe liefert, aber ist auch die Schärfe in den beiden Cams gleich voreingestellt?

Ich kenne die 50d nicht, aber ich würde derzeit auch davon ausgehen, das die Qualität der Fotos im allgemeinen etwas mehr von der Güte der Optik beeinflußt wird als vom Body&Sensor.

Ich finde, von solchen Tests kann man eigentlich nicht genervt sein ;-) denn bei den Test-Sets gibt es doch immer wieder feine Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die gleiche Erfahrung beim Umstieg von 400D -> 40D gemacht. Die 400D war einfach besser, schärfer und konstrastreicher, daher habe ich mir auch die 1000D dazugeholt, urspünglich als Zweitbody zur 40D, jetzt ist es umgekehrt, die 40D ist Zweitcam.

Vielleicht liegt es an den verschiedenen AA Filtern, oder daran dass die Crop Sensoren (1,6) physikalisch ausgereizt sind.

Bei der 40D muss man die Schärfe stärker reindrehen, während die 1000D dafür anfälliger für Moires ist.
 
Zeig doch mal ein ungecroppten Vergleich
Dann kann jeder selber entscheiden


Kann ich gerne machen, willst du einen Vergleich, bei dem die Unterschiede sehr stark sind, wie z.B. am Sigma Zoom, oder eher gering, wie beim Canon 50er 1.4?

Du hast eine 50D und eine 400D - wie war für dich der Umstieg?
 
also die Quallität meiner 50D Bilder ist deutlich besser, als mit der 450D die ich vorher hatte..

Ich habe solche Tests auch vor 8 Monaten zwischen der 450D meines Schwagers und meiner 1000D gemacht, da kam ich auch zu dem Ergebnis, dass die 1000D die Nase vorne hat, vor allem beim Rauschen.
 
Also ich habe jetzt mal die 350D mit der 50D verglichen. Ich weiß jetzt nicht wie groß der Unterschied von der 350D zur 1000D ist aber man sieht ihn deutlich. (70-200 4L IS)
 
Ohne eine Sympathie für eine der beiden Testkandidaten zu haben kann ich sagen das die 1000D Bilder besser aussehen.
PS: vielleicht stimmt es ja doch das mehr Pixel auf gleicher Fläche nicht immer besser sein müssen:ugly:
Stell doch mal 2 Original RAW zur Verfügung dann können wir auch mal mit unserem Workflow ran.
 
Also wenn ich meine Objektive an 50D verwende sehe ich einen klaren Vorteil gegenüber der 350D. Allerdings nur bei den L-Objektiven, benutze ich das 50mm 1,8 ist es schlechter als an der 350D. Grund ist aber hier das Objektiv, wenn ich Kameraintern die Autofokus-Feinabstimmung auf das Objektiv einstelle, wird es auch an der 50D besser. Alles in allem kann ich nur eine Aufwertung feststellen zur 350D.

EIDT: Ich habe bei beiden Kameras die interne Schärfe immer auf anschlag im Minusbereich, schärfe am PC nach deswegen. Kann ein Grund sein das die 50D intern nicht so gut schärft bei 0 wie die 350D u.s.w. Meines wissens wenn die 350D auf 0 stand, waren die Bilder immer so scharf, das sie dann am PC gleich überschärft waren nachdem man EBV machte.
 
Kann ich gerne machen, willst du einen Vergleich, bei dem die Unterschiede sehr stark sind, wie z.B. am Sigma Zoom, oder eher gering, wie beim Canon 50er 1.4?
Stell mal den größten Unterschied ein, als Raw wenn möglich

Du hast eine 50D und eine 400D - wie war für dich der Umstieg?
Für mich war er insgesamt positiv

Was die Schärfe anbelangt habe ich noch nicht so viel verglichen. Aber was mir sofort aufgefallen ist, ist das im Grünen Modus die Bilder eindeutig schärfer sind
Es ist also eine Einstellungssache

Ich vermute mal, dass die Einsteiger-Kameras intern was verändern ohne das man es als Benutzer merkt

Mit den unterschiedlichen Kameraeinstellungen bei der 50D kann man dann nachkorrigieren das man mindestens(!) an die Ergebnisse der Einsteiger-Kamera kommt
 
Sehr schön gemachter Test, Danke.

....

Ich kenne die 50d nicht, aber ich würde derzeit auch davon ausgehen, das die Qualität der Fotos im allgemeinen etwas mehr von der Güte der Optik beeinflußt wird als vom Body&Sensor.

Komisch, ich habe genau das Gegenteil festgestellt. Mit der 50D kann ich aus dem 18-125er Sigma nun mehr rausholen, als es früher mit der 350D möglich war...

100%-Ansichten zu vergleichen macht doch hier gar keinen Sinn, weil die Kameras unterschiedliche Auflösungen haben. Für einen 1 zu 1 vergleich muß also entweder das 50D-Bild runtergerechnet werden oder das 1000D Bild hochgerechnet werden... Ich wage zu behaupten, daß das Gitter beim 2. Testbild bei beiden Kameras gleich scharf wäre, wenn man das Bild der 50D auf 10 MP verkleinern würde.

Du hattest ja schon angedeutet, daß Du nicht verstehst, wieso man das machen sollte... Vielleicht kannst du dir vorstellen, daß es Objektive gibt, bei denen auch die 50D unter bestimmten Bedingungen so knackscharf bei 100% Ansicht ist, wie die 1000D in den Beispielbildern. Daß dieses Bild bei höherer Auflösung "weich" wirkt, liegt wahrscheinlich daran, daß das Objektiv nicht mehr auflöst! Als Sigma dieses Superzoom gebaut hat, konnte noch niemand damit rechnen, daß man mal 15 Megapixel damit versorgen will ;-)

Wenn das Obektiv den übergang vom Metallgitter zur Wand nicht scharf rüber bringt, wird auch ein 3000-Megapixel-Sensor keine scharfe Kante sehen. Der wird nur den weichen übergang, den das Objektiv vorgibt, der von deiner 1000D mit 2-3 Pixeln breite gesehen wird, auf 100 Pixel breite darstellen.

Weißt du, was ich meine? Ich hab nicht mehr Zeit, das genauer auszuführen, irgendwer wird bestimmt wissen, was ich meine :-)

Daß man für 100%-Ansichten die Bilder skalieren muß, kannst du entweder einfach hinnehmen, akzeptieren, und nicht verstehen, oder du mußt dich in der Hinsicht schlau machen... Mir ging das Anfangs genau so, ich bin aber nun seit 2002 Digital dabei, seit 2005 mit DSLR. Ich habe viele Stunden hier im Forum gelesen und ich muß sagen: Es wirkt :-D

Viele Grüße - Roder
 
Ich stelle später die beiden RAW-Dateien über rapdishare online. Das dauert hier nur leider deutlich länger, bis ich sie hochgeladen habe, da unser Raum nur mit DLS light 384 versorgt wird.
 
100%-Ansichten zu vergleichen macht doch hier gar keinen Sinn, weil die Kameras unterschiedliche Auflösungen haben. Für einen 1 zu 1 vergleich muß also entweder das 50D-Bild runtergerechnet werden oder das 1000D Bild hochgerechnet werden... Ich wage zu behaupten, daß das Gitter beim 2. Testbild bei beiden Kameras gleich scharf wäre, wenn man das Bild der 50D auf 10 MP verkleinern würde.

Das würde ja bedeuten, dass keines seiner Objektive die 15MP auflöst. Zumindest die Festbrennweiten sollten aber doch an der 50D mehr Details zeigen als an der 1000D. Wenn man sich die Tests von Photozone anschaut lösen auch schlechtere Objektive an der 50D mehr auf als an der 350D.
 
...eine kleine EOS hatte ich nie, meine erste Canon war eine 30D. Beim Umstieg auf die 50D war ich erstmal enttäuscht, was das Rauschen angeht. Die 50D rauschte etwas stärker als die 30D. Das war's dann aber auch schon. In allen anderen Disziplinen hängte die 50D die 30D deutlich ab. Der Auflösungsvorteil ist deutlich, allerdings nur bei den Objektiven, die auch entsprechend scharfe Bilder liefern (sprich: 10-22, 17-55/2.8, 85/1.8, 70-200/2.8, 100-400, Sigma 150 Macro). Beim 50mm/1.4 sah ich keinen Unterscheid bei Blende 1.4, ab 1.8 schon.

Das ganze ist aber eigentlich nur was für Pixelpeeper, die 50D kostet nicht mehr, weil sie bessere Bilder macht, sondern, weil der Bilderausschuß bei mir einfach geringer ist. Das zeigt sich bei Sportaufnahmen (>6 Bilder/s), bei Macroaufnahmen (exakter Fokus durch Liveview), bewegten Motiven (deutlich treffsicherer Autofokus im Vergleich zur 30D), genaue Abstimmung des Autofokus-Punkts auf jedes Objektiv (damit hab ich >75% scharfe Bilder), Reserven fürs Croppen bei Teleaufnahmen (hier zeigt sich ein Vorteil der 15MP), einfaches Entrauschen (durch die höhere MP habe ich den Eindruck, dass das Entrauschen weniger Details vernichtet als bei der 30D).
 
Wenn ihr die Bilder oben vergleicht, würdet ihr sagen, meine 50D bildet das ab, was sie leisten kann, oder liegt es eventuell einfach an meiner 50D? Wie gesagt, mit dem Live-View-Kontrast AF kann ich die Leistung an der 50D nur am Sigma minimal steigern, d.h. ein dejustierter Body dürfte bei der 50D nicht vorliegen.

Ein Umstieg von der 350D auf die 50D ist sicherlich gravierender in Sachen Bildqualität als der von der 1000D auf die 50D, da die 1000D bereits einen besseren Bildprozessor spendiert bekommen hat.
 
Bei meinen 3 Bodys ist ganz klar die Reihenfolge (wobei Bildqualität nur ein Teil meiner Gewichtung ist):
1. 50D
2. 40D
3. 400D

Der unterschied zwischen 40D und 50D sind oft nur kleine Details, die 400D hat da bei meinen Anforderungen schon etwas mehr Abstand (wobei nicht wegen der Bildqualität unbedingt, mehr wegen FPS und High-ISO Möglichkeit).
 
Bei meinen 3 Bodys ist ganz klar die Reihenfolge (wobei Bildqualität nur ein Teil meiner Gewichtung ist):
1. 50D
2. 40D
3. 400D

Der unterschied zwischen 40D und 50D sind oft nur kleine Details, die 400D hat da bei meinen Anforderungen schon etwas mehr Abstand (wobei nicht wegen der Bildqualität unbedingt, mehr wegen FPS und High-ISO Möglichkeit).

Das bestätigt doch wieder die These, dass bei guten Bedingungen alle Canon Cams top Bilder machen. Nur bei etwas verschärften Situationen spielen die neueren eben ihre Vorteile aus.
 
...eine kleine EOS hatte ich nie, meine erste Canon war eine 30D. Beim Umstieg auf die 50D war ich erstmal enttäuscht, was das Rauschen angeht. Die 50D rauschte etwas stärker als die 30D. Das war's dann aber auch schon. In allen anderen Disziplinen hängte die 50D die 30D deutlich ab. Der Auflösungsvorteil ist deutlich, allerdings nur bei den Objektiven, die auch entsprechend scharfe Bilder liefern (sprich: 10-22, 17-55/2.8, 85/1.8, 70-200/2.8, 100-400, Sigma 150 Macro). Beim 50mm/1.4 sah ich keinen Unterscheid bei Blende 1.4, ab 1.8 schon.

Das ganze ist aber eigentlich nur was für Pixelpeeper, die 50D kostet nicht mehr, weil sie bessere Bilder macht, sondern, weil der Bilderausschuß bei mir einfach geringer ist. Das zeigt sich bei Sportaufnahmen (>6 Bilder/s), bei Macroaufnahmen (exakter Fokus durch Liveview), bewegten Motiven (deutlich treffsicherer Autofokus im Vergleich zur 30D), genaue Abstimmung des Autofokus-Punkts auf jedes Objektiv (damit hab ich >75% scharfe Bilder), Reserven fürs Croppen bei Teleaufnahmen (hier zeigt sich ein Vorteil der 15MP), einfaches Entrauschen (durch die höhere MP habe ich den Eindruck, dass das Entrauschen weniger Details vernichtet als bei der 30D).

Ja, die 50D hat einige tolle Vorteile, gegenüber der 1000D. Ich finde den AF bei Objektiven </= F,28 toll, bei Dämmerlicht holt die 50D sehr viel mehr aus meinem Tokina und 50er Canon raus bzw lässt noch Fotos zu, die mit der 1000D nicht mehr gingen, weil nicht fokussiert werden kann. Genauso wie du finde ich die Serienbildgeschwindigkeit klasse und auch das Crop-Potential. Ich bin nur überrascht, dass die Bildqualität vor allem beim Sigma deutlich nachlässt.

Wenn ihr/du meine Bildvergleichen oben anschaut, seht ihr bei allen Objektiven einen deutlichen Unterschied zur 1000D oder würdet ihr sagen, so wie oben beschrieben, dass z.B. das Canon 50er oder das Tokina 100er kaum Unterschiede an der 1000D/50D liefern.
 
Also ich würde sagen, dass beim 50er möglicherweise die Justierung auf die 50D nicht passt. Hier ist der Unterschied schon sichtbar. Aber das 50er@1.4 ist schon bekannt dafür, nicht das schärfste zu sein. Die anderen Objektive kenne ich bis auf das 70-300 nicht, bzw. hatte ich nie. Das 70-300 hatte ich ca. 3 Monate und hab's dann gegen ein 100-400L getauscht (bzw. kräftig draufgezahlt :(). Seitdem weiß ich den Vorteil dieses L's zu schätzen :eek::eek::eek: Das 70-300 kommt da nicht ganz ran, bzw. nicht mehr mit. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du ein paar scharf abbildende Canon Objektive testen und dann damit vergleichen (z.B. 85mm/1.8, 70-200/egal welches, 17-55/2.8IS, 100-400, 10-22).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten