• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test mit Balgen an meiner A300

THiller

Themenersteller
Hey,
Ich habe gestern mal ein balgengerät in kombination mit einem alten Sigma MF Macro f2.8 drangemacht.
Nun meine Frage: Kameraeinstellungen wie Blende, wie fokusiere ich .. welcher abstand zum objekt etc.
Testbilder im Anhang...fragt nicht was das ist..theoretisch ein bedrucktes Blatt Papier :confused:
 
Ich probiere mal aus den Worten ein paar Fragen heraus zu lesen und die zu beantworten.

A300 auf M stellen und die Zeit einstellen (ich kenne die A300 und ihr Verhalten bei manuellen Objektiven allerdings nicht).
Die Blende sollte bei MF Objektiven mittels Blendenring am Objektiv einstellbar sein. Zur Fokussierung sollte die Blende auf 2,8 stehen, damit man überhaupt etwas erkennt. Hat man fokussiert, wird die Blende am Objektiv nach Belieben geschlossen und die Kamera ausgelöst.
Zum Fokussieren wird der Abstand der Kamera-Kombi zum Objekt verändert. Das geht am komfortabelsten mit einem Makroeinstellschlitten. Bei der dunklen Jahreszeit ist eine helle Schreibtischlampe über dem Objekt beim Fokussieren eine schöne Hilfe.

Wenn mindestens ein Systemblitz vorhanden ist, kann der wireless das Objekt ausleuchten. Dann kann man wunderschön mit verschiedenen Leuchtwinkeln experimentieren (Aufheller benutzen o.ä.). Dabei sollte aber die o.g. Schreibtischlampe ausgeschaltet sein, sonst könnte es unschönes Mischlicht geben.

Die Auszugslänge des Balgengerätes bestimmt übrigens den Abbildungsmaßstab.
Viel Spaß beim experimentieren.

Gruß
Frank
 
Okay
Das verhalten der A300 mit einem Manuellen Objektiv ist das sie sagt "Kein Objektiv angeschlossen" deswegen ahabe ich jetzt einen Adapter für Minolta MF objektive ;)
Mein Problem ist das wenn ich Blende 2.8 habe es hell genug ist aber ich nichts erkenne :D
 
Nähere Dich langsam mit der Kamera Deinem Objekt. Evtl. musst Du bei Deiner Kombi sehr nah ran. Beispiel:
http://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=155

Gruß
Frank
 
Stell das Balgengerät mal so ein, dass der Balgen am "komprimiertesten" ist, also das Objektiv so nah an der Kamera, wie es geht.

Dann schaust Du durch den Sucher und näherst Deine Hand von vorne dem Objektiv, irgendwann wird sie scharf sein.

Umso weiter Du den Balgen auseinander drehst, umso näher muss das Objekt vor der Frontlinse sein.
 
Fehler Behoben.
Ich spreche mal aus erfahrung das Makro linsen + Balgen nicht gut sind.
Heute ein 50mm f2.8 von Olympus drangehabt (billige Scherbe) und die Ergebnisse sind ausbaubar aber Qualitativ ok :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten