• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Kit-Objektiv Sony Alpha 100

Das Problem mit den Sigmas kenn ich... ich hab ein 28-70 f/2.8 und bin auch total unzufrieden. Das ist auch nur bei kleinen Brennweiten und Blenden scharf...
 
Anhang anzeigen 309306

Anhang anzeigen 309307

Hallo,

ich selbst besitze kein Kit 18-70, doch heute hat mir ein guter Freund eines geliehen.

Natürlich war ich neugierig und hab gleich ein paar Probeschüsse gemacht, da es immer wieder Leute in diesem Forum gibt, die die optischen Leistungen dieser Linse als "gar nicht so schlecht" bezeichnen.

Einer der Forumsbrüder schrieb einmal sogar. Für UNS reicht das Kit allemal.

Doch die Schreiberei von Leuten, die keinen Vergleich mit vernüftigen Objektiven haben und der Fotopraxis sind doch zwei paar Schuhe.

Im Attachement sind zwei Beispiele.

Das obere Bild stammt vom MAF 50 1.7, darunter das Sony 18-70 Kit.

Beide bei Blende 5.6 gemacht, die Bilder sprechen für sich. Sie wurden lediglich verkleinert und im CS 2 Konturen nachgeschärft.

Nur das Sigma 28-105 2.8-4 ist noch schlechter als das Kit, es ist die Königin der Gurken.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, du vergleichst eine lichtstarke Festbrennweite mit einem Plastikzoom, das es beim Kamerakauf für rund 30€ dazu gibt. Alles andere als sichtbare Unterschiede hätten mich schwer enttäuscht.

Am langen Ende ist das Kit unbestritten ziemlich schwach. Gerade am unteren Ende finde ich es persönlich dagegen ziemlich brauchbar.



Backbone

PS: Das gestandene SLR-Fotografen sowieso andere Ansprüche haben, als Leute die mit der Alpha ihre erste "richtige" Kamera erworben haben, kommt erschwerend hinzu.
 
Ähm, du vergleichst eine lichtstarke Festbrennweite mit einem Plastikzoom, das es beim Kamerakauf für rund 30€ dazu gibt. Alles andere als sichtbare Unterschiede hätten mich schwer enttäuscht.

Am langen Ende ist das Kit unbestritten ziemlich schwach. Gerade am unteren Ende finde ich es persönlich dagegen ziemlich brauchbar.



Backbone

PS: Das gestandene SLR-Fotografen sowieso andere Ansprüche haben, als Leute die mit der Alpha ihre erste "richtige" Kamera erworben haben, kommt erschwerend hinzu.


Hallo Backbone

du schickst wieder einmal dein Lieblings-Kit-Bild ins Rennen. Es ist sehr schön gemacht.

Natürlich ist es ein bishen unfair, das Kit gegen eine Festbrennweite antreten zu lassen. Doch vergleichen wir einmal das MAF 1.7 gegen das MAF 35-70 4. Da schwinden die Unterschiede gewaltig zusammen.

Im Weitwinkelbereich muss man dem Kit doch ein recht gutes Zeugnis ausstellen.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Das Kit macht jedoch auch gegen das 28-85 3.5-4-5 keinen Stich.
Das seh ich ganz genau so, deswegen hab ichs für 60€ auch gekauft. :top:

Ich setz das Kit deshalb auch nur noch im Weitwinkelbereich ein, da bin ich aber eben nach wie vor sehr zufrieden.

Das schöne an der Alpha (und den digitalen Dynaxen) ist ja gerade, dass man auf ein paar wirklich sehr gute alte Linsen zurückgreifen kann. Man muss also mit den Unzulänglichkeiten des Kits nicht auf Dauer leben, sondern kann für schmales Geld ordentlich aufrüsten.

Gerade für den Anfang finde ich aber, dass das Kit eben schon ausreicht. Logischerweise kommt dann irgendwann der Hunger nach mehr. Das gehört eben auch zur DSLR-Erfahrung. ;)

Backbone
 
Das seh ich ganz genau so, deswegen hab ichs für 60€ auch gekauft. :top:

Ich setz das Kit deshalb auch nur noch im Weitwinkelbereich ein, da bin ich aber eben nach wie vor sehr zufrieden.

Das schöne an der Alpha (und den digitalen Dynaxen) ist ja gerade, dass man auf ein paar wirklich sehr gute alte Linsen zurückgreifen kann. Man muss also mit den Unzulänglichkeiten des Kits nicht auf Dauer leben, sondern kann für schmales Geld ordentlich aufrüsten.

Gerade für den Anfang finde ich aber, dass das Kit eben schon ausreicht. Logischerweise kommt dann irgendwann der Hunger nach mehr. Das gehört eben auch zur DSLR-Erfahrung. ;)

Backbone

Du nimmts mir das Wort aus dem Munde.Wollte gerade das Gleiche schreiben. Ich war nicht schnell genug, ich werd halt langsam alt.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Also ich mag mein Kit ja auch nicht so besonders, aber mehr weil es sich wie ein Joghurtbecher anfühlt und eh nur an die Digitale passt, aber so mies hatte ich es nicht in erinnerung. Deshalb habe ich mal einen hinterhältigen Versuch an einer Szene niedrigen Kontrastes gemacht. Angetreten sind 50/1.7 und 18-70 DT in KoMi Version (also einer dieser "unfairen" Vergleiche wo jeder weiss, dass das DT richtiggehend vernichtet wird)

Die erste Feststellung war, dass die Linsen unterschiedliche Bildfeldwölbungen haben. Während das 50/1.7 in meinem Aufbau Zentrum und Bildmitte gleichzeitig scharfstellte, musste ich beim 18-70 von Hand umfokussieren. Das ist jetzt keinesfalls wertend zu verstehen, da mein Aufbau nicht genau genug war. Jedenfalls würde ich wenn schon daraus schliessen, dass die Fokusfläche des DT flach oder konkav ist, während die des 50ers konvex aus sicht des Fotografen ist.

Im Anhang die Beispiele (f/5.6) und eines für den Überblick. Sie sind absichtlich nicht beschriftet. Ich denke man kann die Fotos vielleicht schon zuordnen (ich selbst bin ja nichtmehr neutral weil ich es weiss). Aber die sind verflucht nahe beieinander und auch absolut gesehen gut. Mindestens was die Schärfe anbelangt. Und das obwohl das DT bei Offenblende doch eigentlich nicht den Hauch eine Chance gegen eine um dreieinhalb Stufen abgeblendete Festbrennweite haben "darf". :evil:

Edit: die Übersicht fehlt leider, weil das mit dem attachment System im Augenblick nicht so hinhaut, vielleicht kann ich das morgen reineditieren.
Die Kissenecke ist aus der Bildmitte, das Bild aus der linken, oberen Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mag mein Kit ja auch nicht so besonders, aber mehr weil es sich wie ein Joghurtbecher anfühlt und eh nur an die Digitale passt, aber so mies hatte ich es nicht in erinnerung. Deshalb habe ich mal einen hinterhältigen Versuch an einer Szene niedrigen Kontrastes gemacht. Angetreten sind 50/1.7 und 18-70 DT in KoMi Version (also einer dieser "unfairen" Vergleiche wo jeder weiss, dass das DT richtiggehend vernichtet wird)

Die erste Feststellung war, dass die Linsen unterschiedliche Bildfeldwölbungen haben. Während das 50/1.7 in meinem Aufbau Zentrum und Bildmitte gleichzeitig scharfstellte, musste ich beim 18-70 von Hand umfokussieren. Das ist jetzt keinesfalls wertend zu verstehen, da mein Aufbau nicht genau genug war. Jedenfalls würde ich wenn schon daraus schliessen, dass die Fokusfläche des DT flach oder konkav ist, während die des 50ers konvex aus sicht des Fotografen ist.

Im Anhang die Beispiele (f/5.6) und eines für den Überblick. Sie sind absichtlich nicht beschriftet. Ich denke man kann die Fotos vielleicht schon zuordnen (ich selbst bin ja nichtmehr neutral weil ich es weiss). Aber die sind verflucht nahe beieinander und auch absolut gesehen gut. Mindestens was die Schärfe anbelangt. Und das obwohl das DT bei Offenblende doch eigentlich nicht den Hauch eine Chance gegen eine um dreieinhalb Stufen abgeblendete Festbrennweite haben "darf". :evil:

Edit: die Übersicht fehlt leider, weil das mit dem attachment System im Augenblick nicht so hinhaut, vielleicht kann ich das morgen reineditieren.
Die Kissenecke ist aus der Bildmitte, das Bild aus der linken, oberen Ecke.

Hallo Japro,

in der Fotopraxis macht man ein Bild und schaut es dann an. Das gesamte Bild. Niemand führt Bilder vor, die einen winzigen Ausschnitt zeigen, das ist praxisfremd.

Beim ganzen Bild wird das gute Objektiv eindeutig besser sein als das schlechte. Das blassgraue Kit erkennt man aber auch schon in deinemAusschnitt.

Beim Erscheinen der Sony Alpha sind die mit ihr gemachten Bilder zerissen worden. Das Kit hat dafür einen maßgeblichen Beitrag geleistet.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber genau die Bilder die nach erscheinen einer Kamera zerrissen werden, sind die wo die Leute quasi nur auf die Schärfe gucken. Wie die Farben rauskommen kann man gerade bei fremden Bildern kaum bewerten, weil da der Fotografierende wesentlich mehr Einfluss hat, als das Objektiv. Ich kann auch zwei ganze Fotos anhängen, die ich mal eben schnell im Garten gemacht hab (und dabei natürlich die Ausschnitte versaut hab, weil ich nicht zu lange im Nieselregen rumprobieren wollte).
Keine Ahnung wie jemand anhand dieser Fotos feststellen will, welches Objektiv zum einsatz kam (ok, hier kann man auch wieder etwas nach Farbgebung gehen, aber gerade in der Digitalwelt ist das ja weniger ein Thema und kühlere Farben machen ein Objektiv ja nicht per se "schlechter"). Die scherbenhaftigkeit des Kits ist auf den Fotos da nichtmal in der Vollansicht wirklich offensichtlich. Wenn ich nur "das fertige, ganze Foto" anschaue sehe ich garkeinen Grund mehr (abgesehen von der Lichtstärke) das 50/1.7 an meiner D5D zu verwenden...
Ich scheine aber auch ein ordentliches Exemplar des Kit gezogen zu haben. Anders kann ich mir die ja beinahe schon masslose Enttäuschung so manch anderer nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber genau die Bilder die nach erscheinen einer Kamera zerrissen werden, sind die wo die Leute quasi nur auf die Schärfe gucken. Wie die Farben rauskommen kann man gerade bei fremden Bildern kaum bewerten, weil da der Fotografierende wesentlich mehr Einfluss hat, als das Objektiv. Ich kann auch zwei ganze Fotos anhängen, die ich mal eben schnell im Garten gemacht hab (und dabei natürlich die Ausschnitte versaut hab, weil ich nicht zu lange im Nieselregen rumprobieren wollte).
Keine Ahnung wie jemand anhand dieser Fotos feststellen will, welches Objektiv zum einsatz kam (ok, hier kann man auch wieder etwas nach Farbgebung gehen, aber gerade in der Digitalwelt ist das ja weniger ein Thema und kühlere Farben machen ein Objektiv ja nicht per se "schlechter"). Die scherbenhaftigkeit des Kits ist auf den Fotos da nichtmal in der Vollansicht wirklich offensichtlich. Wenn ich nur "das fertige, ganze Foto" anschaue sehe ich garkeinen Grund mehr (abgesehen von der Lichtstärke) das 50/1.7 an meiner D5D zu verwenden...
Ich scheine aber auch ein ordentliches Exemplar des Kit gezogen zu haben. Anders kann ich mir die ja beinahe schon masslose Enttäuschung so manch anderer nicht erklären.

Hallo Japro,

im Nieselregen kann man nicht so viel sagen, was die Schärfe betrifft. Die Farben deines Kits scheinen wirklich besser zu sein als bei dem von mir getesteten.

Ich bekomme von meinen Bekannten innerhalb des nächsten Monats ein weiteres neues Exemplar. Vieleicht ist das besser.

Im Weitwinkelbereich schlägt sich meines nicht so schlecht.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Kit DT 18-70 versus MAF 28-85

links das 28-85 rechts das Kit.

Das Nachstehende bezieht sich nicht auf die gezeigten Fotos.

Heute Nachmittag bin ich mit dem Kit nochmal losgezogen.

Ich habe Blendenwerte zwischen 8 und 11 verwendet. Dabei war das Kit über die gesamte fokale Strecke scharf und kontrastreich.

Es kann jedoch nicht Farben so harmonisch wiedergeben, wie die alten Vertreter der Minolta Schule.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle auch mal meine Erfahrungen mit dem Kit hier rein.
Im unteren Brennweitenbereich ist es noch zu gebrauchen. Es ist schon ab Blende 5,6 scharf, wennn man das bei dem Kit so nennen kann.

Der schärfste Bereich ist bei mir zwischen ca. 24mm - 35mm
Ab ca. 35mm wird es aber zunehmend unscharf.

Ich werde das Kit jedenfalls nur für Aufnahmen verwenden wo ich eine kleine Brennweite brauche. Alles andere macht mir keinen Spaß, denn ich rege mich später zu sehr auf wenn ich auf ein matschiges Bild schauen muss.

Für den Preis sollte man das Kit jedenfalls nehmen. Doch will man wirklich schöne und scharfe Fotos haben muss man schon ein anderes Objektiv nehmen.
Ich bin auch am überlgen ob ich mir z.B. das Sigma kaufen soll. Doch das wären wieder 300 EUR. Und kleine Brennweiten brauche ich eigentlich nur für Architekturfotos, von denen ich nicht all zu viele mache. Mal sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten