Daniel C. schrieb:Hallo,
ich habe gerade bei oly.de einen sehr interessanten Beitrag zu den tatsächlichen ISO-Werten der DSLRs gefunden. Besonders erfreulich für Canon-Nutzer, da Canon in diesem Metier offenbar am stärksten ist. Nikon, Pentax-Nutzer siehts nicht so schön aus
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
irgendwie stimmt Deine Aussage von oben nicht so, zumindest habe ich beim suchen folgendes gefunden:
Zitat:
Wenn ich mir in der "Chasseur d'Images" N° 271 Mars 2005, die
Firmenangaben zu den ISO Einstellungen und die gemessenen ISO Werte so
anschaue, dann scheinen die Firmen diese Werte eh nicht so genau zu
nehmen. Hier mal die Resultate:
Nikon D70
ISO ISO
einge- gemessen
stellt
-------+--------
200 160
400 320
800 640
1600 1250
Konica Minolta A200
ISO ISO
einge- gemessen
stellt
-------+--------
50 50 ISO+
100 100
200 200
400 400
800 800
Pentax *ist Ds
ISO ISO
einge- gemessen
stellt
-------+--------
200 250
400 500
800 1250 ISO-
1600 2000
3200 4000 ISO+
Canon EOS 20D
ISO ISO
einge- gemessen
stellt
-------+--------
100 125
200 250
400 500
800 1000
1600 2000
3200 4000
Fuji S3 Pro
ISO ISO
einge- gemessen
stellt
-------+--------
100 80
160 160
200 160 ISO+
400 320
800 640 ISO+
1600 1250 ISO+
Canon EOS 1D Mark II
ISO ISO
einge- gemessen
stellt
-------+--------
L 50 64
100 160 ISO-
200 320 ISO-
400 640 ISO-
800 1250 ISO-
1600 2500 ISO-
3200 4000
Hier stimmen die Werte von Pentax mit denen von Canon überein, dass die D7D 1/3 Blende weniger empfindlich ist bestätigen eigene Tests, die wir am Wochenende gemacht hatten.
Die Tatsache, dass Canon und Pentax gleich sind kann man auch anhand der Belichtungszeiten im Rauschvergleich bei dpreview sehen, während bei der Nikon D70 vs Canon 300D immer Blende 3,5 bei Nikon mit Blende 4 bei gleicher Zeit bei Canon vergleichen wird stimmen Zeit und Blende bei der istD und der Canon 10D überein.
Zuletzt bearbeitet: