• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test Iso-Einstellung bei DSLRs

Daniel C. schrieb:
Hallo,

ich habe gerade bei oly.de einen sehr interessanten Beitrag zu den tatsächlichen ISO-Werten der DSLRs gefunden. Besonders erfreulich für Canon-Nutzer, da Canon in diesem Metier offenbar am stärksten ist. Nikon, Pentax-Nutzer siehts nicht so schön aus ;)

Gruß
Daniel


Hallo Daniel,

irgendwie stimmt Deine Aussage von oben nicht so, zumindest habe ich beim suchen folgendes gefunden:




  • Zitat:

    Wenn ich mir in der "Chasseur d'Images" N° 271 Mars 2005, die
    Firmenangaben zu den ISO Einstellungen und die gemessenen ISO Werte so
    anschaue, dann scheinen die Firmen diese Werte eh nicht so genau zu
    nehmen. Hier mal die Resultate:


    Nikon D70
    ISO ISO
    einge- gemessen
    stellt
    -------+--------
    200 160
    400 320
    800 640
    1600 1250


    Konica Minolta A200
    ISO ISO
    einge- gemessen
    stellt
    -------+--------
    50 50 ISO+
    100 100
    200 200
    400 400
    800 800


    Pentax *ist Ds
    ISO ISO
    einge- gemessen
    stellt
    -------+--------
    200 250
    400 500
    800 1250 ISO-
    1600 2000
    3200 4000 ISO+


    Canon EOS 20D
    ISO ISO
    einge- gemessen
    stellt
    -------+--------
    100 125
    200 250
    400 500
    800 1000
    1600 2000
    3200 4000


    Fuji S3 Pro
    ISO ISO
    einge- gemessen
    stellt
    -------+--------
    100 80
    160 160
    200 160 ISO+
    400 320
    800 640 ISO+
    1600 1250 ISO+


    Canon EOS 1D Mark II
    ISO ISO
    einge- gemessen
    stellt
    -------+--------
    L 50 64
    100 160 ISO-
    200 320 ISO-
    400 640 ISO-
    800 1250 ISO-
    1600 2500 ISO-
    3200 4000



Hier stimmen die Werte von Pentax mit denen von Canon überein, dass die D7D 1/3 Blende weniger empfindlich ist bestätigen eigene Tests, die wir am Wochenende gemacht hatten.


Die Tatsache, dass Canon und Pentax gleich sind kann man auch anhand der Belichtungszeiten im Rauschvergleich bei dpreview sehen, während bei der Nikon D70 vs Canon 300D immer Blende 3,5 bei Nikon mit Blende 4 bei gleicher Zeit bei Canon vergleichen wird stimmen Zeit und Blende bei der istD und der Canon 10D überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
calistros schrieb:
Jetzt endlich alles klar, Dominic?

Das klärt eigentlich nur das er auch eingesehen (ganz im gegensatz zu dem ersten hier zitierten posting) hat das das gegenüber Canon keinen Vorteil bringt. Sonst ändert es nix an der Situation, das er NUR die Belichtungsmessung an sich und nicht die Empfindlichkeit getestet hat. Aus eigenen Vergleichen mit div. Kameras weiß ich wie knifflig das sein kann, daher behalte ich mir weiterhin vor an den CDI Ergebnissen zu zweifeln, zumal immernoch niemand gesagt hat was CDI da eigentlich getestet hat. Es werden hier einfach Ergebnisse in den Raum gestellt und zu sagen was diese eigentlich aussagen (hat CDI nur die Belichtungsmessung oder das tatsächliche Ergebniss überprüft?).

Ich glaube nicht das ich mich von jemandem der nur andere postings zitieren kann und selber warscheinlich noch nie probiert hat sowas ernsthaft zu testen mit solchen Sätzen wie "jetzt alles klar" belehren lassen muss. Wo sind den mal konkrete Vergleichsbilder mit gleichen Einstellungen die zeigen das nicht nur die Belichtungsmessung unterschiedlich ist sondern auch die empfindlichkeit der Sensoren abweichen?
 
Stimmt nicht, wenn Du seine Postings im Oly-Forum mal genauer gelesen hättest, wüsstest Du, dass das, was Du da zum Vorwurf machst, nicht stimmt.

Aus dem quote hier ging es nicht anders hervor, entschuldigung wenn ich das falsch verstanden habe aber ich habe nicht die Zeit quer durch alle Foren zu rennen und die Leute zu verfolgen.

(ich finde es schon etwas vermessen, dass Du es Dir gestattest, an der Aussage DIESES Magazines grundsätzlich zu zweifeln und sie der Unseriosität zu bezichtigen)

Dann finde es halt vermessen, ich zweifel nicht am test an sich aber wir wissen aber immernoch nicht was da eigentlich getestet wurde... Belichtungsmessung oder Sensorempfindlichkeit. Denn wie ich und andere schon anmerkten ein paar Belichten einfach mehr oder weniger.

Vergiss nicht Dominic, der eigene Horizont ist nicht das Ende der Welt !!!

Und das ganze zu vereinfachen und dabei wichtige faktoren, wie lichtverlust im Objektiv der auch schonmal 2/3 Blendenstufen bei gleicher Blende ausmachen kann, zu ignorieren ist bei einem test der Unterschiede unterhalb einer Blendenstufe zeigt eine gute Idee? Ja?

Sorry aber ich verschwende meine Zeit du interpretierst in meine Aussagen ja auch rein was du willst.
 
Cephalotus schrieb:
Lies es doch einfach noch einmal. ;-)

Ich will jetzt hier nicht jedes Wort einzeln rumdrehen, ist eigentlich auch egal. Mein Hauptargument war und ist immernoch das man das nicht so einfach abhandeln kann und zumindest auch die Belichtung der Bilder vergleichen sollte, denn die Belichtungsmessung könnte ja sonstwas machen.
 
Nightstalker schrieb:
Pentax *ist Ds
ISO ISO
einge- gemessen
stellt
-------+--------
200 250
400 500
800 1250 ISO-
1600 2000
3200 4000 ISO+

Soviel dazu:
Bei der Nikon D70, der Fuji S3 und der Pentax entsprechen
eingestellte 800 ISO einer echten Empfindlichkeit von 640 ISO

Und Beides bezieht sich auf den selben test... glaubt mir nun jemand das man vielleicht nicht übersetzungen von übersetzungen posten sollte ohne zu wissen worum es sich im Original Artikel dreht?
 
ach Dominic, Du nervst einfach nur.

Das Wort "Einsicht" kennst Du nicht.
Bezeichnend für Dich ist, dass Du selbst schreibst, Du hättest nicht die Zeit, alle seine Beiträge zu lesen, Dich aber trotzdem erdreistetst, alle Kommentare von ihm zu kritisieren und ins Lächerle zu ziehen.

Entweder willst Du es nicht besser oder Du kannst es nicht.
Fest steht für mich aber, dass Du offenbar zu jedem Thema versuchst, Deinen Senf dazuzugeben, obs stimmt, was Du schreibst oder nicht, scheint egal.

Wenn Du halb so forsch hier auftreten würdest, würde dies Deiner Reputation sehr dienen, so aber disqualifierst Du Dich leider nur.

Calistros

Übrigens: der Vorwurf an Guenther H, er zeige Einsicht und habe sich korrigiert ist schon wieder so falsch, wie alles andere, was Du bsiher von Dir gegeben hast. Das, was Du kritisierst, war ein Kommentar der ersten Stunde von ihm, also nichts, was im Nachhinein geschrieben wurde, um etwas richtigzustellen.
Ich denke, Du hast noch viel zu lernen. Siehe mein vorhin schon an Deine Adresse gerichterer Zusatz: "Dort, wo Dein Horizont aufhört, ist noch lange nicht das Ende der Welt".
Auch wenn ich relativ neu hier bin, so habe ich doch schnell gelernt, dass es hier sehr viel qualifizierte Mitglieder und einige wenige unqualifizierte gibt.
Nach meiner Meinung gehörst Du nicht zu den Ersteren.
Denke mal darüber nach.
 
Also auf mich wirkt dieser "Test" auch nicht sehr überzeugend. Einen solchen Test müsste man wenn schon am Ergebnis festmachen, und nicht am kamerainternen Belichtungsmesser.

Also z.B. könnte man die Zeit messen, die man bei einer bestimmten Empfindlichkeit braucht, bis auf dem bild ein Grauwert von 18% erreicht ist. Dann aber bitte auch mit einer identischen Optik.
 
dann maile doch mal die Jungs in Frankreich an und frage, wie sie es gemacht haben.
 
DominicGroß schrieb:
schön wie du die ganze Zeit auf die sachlichen Probleme eingehst und persönliche Angriffe außen vor lässt...

Letzte Frage: wer hat denn mit Angriffen gegen eine Person, die hier wohl nicht vertreten ist, angefangen?
Ich höre jetzt auf, es wird mir zu albern, eine Diskussion fortzuführen, in der Du Dich darueber aufregst, dass jemand in einem anderen Forum einen Link auf eine französische Zeitung gepostet hat und dabei erklärt, dass er für diesen Test ganz sicher keine Gewähr uebernehmen koenne.
Wenn Du Dich über diesen Test aufregen willst, dann greife den Verfasser an (das wohl serioeseste europäische Kameramagazin), nicht denjenigen, der einen Hinweis darauf gepostet hat.
Schreibe doch mal nach Frankreich, lege denen Deine Ansichten dar, vielleicht antworten sie Dir ja sogar. Man soll die Hoffnung nie aufgeben, vor allem, wenn man der Überzeugung ist, dass die eigene Meinung die Welt zu bewegen hat.
 
Hallo,

ich bin ja froh, dass sich die Diskussion wieder auf eine wenigstens einigermaßen sachliche Ebene begiebt.

Die prinzipiellen Einwände von Dominic sind ja durchaus berechtigt. Ich(!), gehe aber davon aus, dass das Magazin die Belichtungsunterschiede berücksichtig hat. Wissen kann ich es nicht, und ein gesundes(!) Misstrauen ist normalerweise ja auch nicht verkehrt. Selbst lesen kann ich den Artikel auch nicht, da ich der französischen Sprache nicht mächtig bin.

Und natürlich ändert sich am Verhältnis Canon zu Olympus nichts. Aber von der D70 zur Olympus E-Serie verschiebt sich eben doch etwas.

Die Unterschiede im Rauschverhalten dieser Kameras, auch bei angepassten Iso-Werten, sind aber immer noch eher akademischer Natur. Nur die 20D zeigt hier ein deutlich besseres Verhalten, dass in der Praxis deutlich auszumachen ist.
Für alle die also mit den besagten Kameras Bilder gemacht haben, bezüglich Rauschen nix wirklich neues ;)

Gruß
Daniel
 
kuckt Euch doch einfach die Rauschtests bei Dpreview an, da sieht man wie hell die Bilder sind und daneben stehen die Belichtungszeiten/Blenden. Da kann man genau ablesen welche Kamera wieviel empfindlicher ist als die andere.....
 
Nightstalker schrieb:
kuckt Euch doch einfach die Rauschtests bei Dpreview an, da sieht man wie hell die Bilder sind und daneben stehen die Belichtungszeiten/Blenden. Da kann man genau ablesen welche Kamera wieviel empfindlicher ist als die andere.....


Hallo,

gute Idee. Die hat nur einen Pferdefuss. Die Bilder sind alle zu unterschiedlichen Daten und Zeiten aufgenommen. Und damit vom Helligkeitswert her nicht vergleichbar. Leider.

Das einzige was wohl echte Klarheit bringen würde, wäre ein Test bei dem sich ein paar User hier mit ihren Kameras treffen.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,

gute Idee. Die hat nur einen Pferdefuss. Die Bilder sind alle zu unterschiedlichen Daten und Zeiten aufgenommen. Und damit vom Helligkeitswert her nicht vergleichbar. Leider.

Das einzige was wohl echte Klarheit bringen würde, wäre ein Test bei dem sich ein paar User hier mit ihren Kameras treffen.

Gruß
Daniel


komisch ist dann nur, dass die nebeneinander stehenden Kameras immer genau die Unterschiede aufweisen wie sie schon bekannt sind....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten