• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Test // Der große Noise Reduction Plug-In Vergleich

anakin_de

Themenersteller
Da ich vor dem Problem stand, dass mein bisher eingesetztes Photoshop Noise-Plug-In Imagenomic Noiseware Professional nicht unter der 64-Bit Version von Adobe Photoshop unter Mac OS X läuft habe ich mich entschlossen realativ ausführlich die gängigen Noise Plug-Ins gegeneinander zu testen.

Die Kandidaten waren: Nik Dfine 2.0, Topaz Denoise 5, Neat Image 7.1, PictureCode Noise Ninja 2.3.5, Adobe Photoshop Noise Filter und Imagenomic Noiseware Professional.

Der ganze Test ist realtiv ausführlich und es gibt auch einige Vergleichbilder.

Schaut ihn euch einfach selbst an und schreibt doch bitte einen Kommentar indem ihr mir sagt welches Plugin ihr verwendet und weshalb ihr euch für das jeweilige Plug-In entschieden habt.

Hier ist der Link: http://www.waitingforthegig.com/2012/04/03/der-grose-noise-reduction-plug-in-vergleich/

grüsse

anakin_de
 
Zuletzt bearbeitet:
auch von mir, vielen dank für den test :) :top:
 
Noch ein Kandidat wäre der Ximagic Denoiser. Der ist allerdings mit erheblichem manuellem Gefummel und drehen an Dutzenden Schalterchen verbunden.

Das Photoshop-Entrauschen ist das aus dem ACR?
 
Versteh ich richtig, daß du die Programme hast alle in default-Einstellungen rüberlaufen lassen? Damit ist eine Aussage über die tatsächliche Leistungsfähigkeit aber nicht möglich.

Bei individueller Anpassung scheitert der Vergleich aber auch, weil er natürlich von der Beherrschung der Programme und subjektiven Vorlieben abhängt.

Gruß messi
 
Schöner Test, aber bei manchen Aussagen kommen wir nicht auf einen Konsens!

Ein Beispiel wäre die Zusammenfassung des HDR Bildes bei den Details.
Dort ist meiner Meinung nach gerade bei den Kanten, die du als Referenz heranziehst, DeNois mit Abstand am schärfsten und hat gleichzeitig das geringste Rauschen ohne zu verwaschen! (Vergleich im Anhang)

Es gibt noch andere Beispiele, aber, wie du sagst, hat jeder unterschiedliche Vorlieben und andere Eindrücke von den Ergebnissen, sodass auch jeder für sich selbst seinen Favoriten ausfindig machen muss!

Gruß
 
Vielen Dank für den Vergleich. Finde ich sehr hilfreich.

Ein Beispiel wäre die Zusammenfassung des HDR Bildes bei den Details.
Dort ist meiner Meinung nach gerade bei den Kanten, die du als Referenz heranziehst, DeNois mit Abstand am schärfsten und hat gleichzeitig das geringste Rauschen ohne zu verwaschen! (Vergleich im Anhang)

Denoise hat mir bei diesem Vergleich eigentlich generell am besten gefallen.

Bei NIK stelle ich fest, daß die ganz schön zulangen, ohne großen Mehrwert zu bieten.

Photoshop ... naja, für eine eingebaute Entrauschung nicht schlecht. Aber bei dem Preis hätte ich doch mehr erwartet. Vielleicht legen die ja noch mal nach bei einer der nächsten Versionen.

Neatimage kann man aber schon noch gut konfigurieren.

Kann man oder muß man? Könnte man sich da einmalig ein Preset anlegen, daß dann ähnliche Erbebnisse liefert wie Denoise und das wird dann automatisch immer verwendet?
 
.....


Kann man oder muß man? Könnte man sich da einmalig ein Preset anlegen, daß dann ähnliche Erbebnisse liefert wie Denoise und das wird dann automatisch immer verwendet?

Für gute Ergebnisse muß man eigentlich: Der zentrale Punkt ist bei NI das Erstellen des Rauschmusters aus dem konkreten Bild; man teilt dem Programm mit, wie "reines Rauschen" aussieht, damit es dies von den Bildinformationen unterscheiden kann.

Und dieses Rauschmuster ist eben abhängig von Empfindlichkeit, vorheriger Bearbeitung und Motiv -also von Bild zu Bild verschieden.

Wenn das rauschfilter gut geworden ist, kann man aber fast mit immer gleichen Einstellungen arbeiten.

Gruß messi
 
@SCX:
Es gibt in Neatimage einige Entrauschvoreinstellungen(sprich: Variationen), das Programm analysiert vorher jedes Bild einzeln auf Art des Rauschens (hier kannst du aber auch händisch auswählen, welcher Bildteil analysiert werden soll).
 
Für realistische Vergleiche solltest du die Entrauschung in Camera Raw mit den Plug-ins vergleichen und nicht das schrottige "Rauschen reduzieren", was du hier offensichtlich verwendet hast, wenn ich mir die schmalzigen Ergebnisse "im Namen von Photoshop" ansehe und deine Einschätzung "das ist langsam" lese.

Egal ob Jpeg oder Raw – wer hier noch den Rauschen reduzieren-Filter anders als zum Illustrieren einsetzt, ist selber schuld. ;)
 
Egal ob Jpeg oder Raw – wer hier noch den Rauschen reduzieren-Filter anders als zum Illustrieren einsetzt, ist selber schuld. ;)

Da würde ich mich aber dann eher bei Adobe beschweren. Wenn sie das besser können, warum ersetzen sie diese funktion nicht mit der aus ACR :confused:
 
Da würde ich mich aber dann eher bei Adobe beschweren. Wenn sie das besser können, warum ersetzen sie diese Funktion nicht mit der aus ACR :confused:

andere Frage: warum nimmt man nicht einfach ACR? ;)

USM gibt es ja auch noch in PS und wird wie wild verwendet und empfohlen, wenn gleich Selektives Scharfzeichnen seit CS2 ! ungleich bessere Ergebnisse erzielt


Verwendet eigentlich Lightroom 4 die gleiche Entrauschmethode wie Photoshop, sind beide also vergleichbar?

LR4 verwendet die selbe Entrauschmethode wie sie das kommende ACR 7 (PS CS6) haben wird
 
andere Frage: warum nimmt man nicht einfach ACR? ;)

Wußte ja nicht, daß das ein Intelligenztest für die Bediener ist. Wer so doof ist, die "normale" Version zu nutzen, bekommt zur Strafe schlechtere Ergebnisse als die Pro's, welche ACR nutzen.


Ein Punkt gegen DeNoise ist für mich, daß man es wie z. B. auch Capture One ohne Kreditkarte nicht kaufen kann.

Ich habe mal DeNoise mit NeatImage verglichen und da ist mir NeatImage bei meinem Testbild lieber. Das ist aber mit großer Vorsicht zu genießen, vielleicht habe ich beim Herumstochern im Nebel nur einfach bei NeatImage zufällig die richtigen Regler gefunden.

Edit: Was ich bei NeatImage wiederum schlecht finde ist, daß der Online-Quickstart-Guide scheinbar für eine ältere Version gemacht wurde. Die Regler existieren zum Teil nicht mehr, dafür sind neue da. Das macht keinen guten Eindruck und wäre so einfach zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das hat mit Intelligenztest nicht zu tun eher mit Photoshopkenntnissen ... wenn man seine Programmkenntnisse regelmäßig pflegt und den verschiedenen Versionen von PS anpasst, bekommt man das mit weil das in den Lernvideos zu CS5 eben so gelehrt wird. Und wenn Olaf (10dency) als PS-Konifere empfiehlt, ACR zum Entrauschen zu nehmen, bin ich mal so naiv und folge gutgläubig seinen Empfehlungen. ;)
 
Was ich bei NeatImage wiederum schlecht finde ist, daß der Online-Quickstart-Guide scheinbar für eine ältere Version gemacht wurde.
Wo findet sich der?
...Olaf (10dency) als PS-Konifere...
Der Begriff schreit irgendwie danach, in PS umgesetzt zu werden. :lol: Und den Anwender fürs Entrauschen nach ACR zu lenken und gleichzeitig einen schlechteren Entrauscher normal im Menü anzubieten klingt nicht nach der viel als völlig logisch gerühmten Benutzerführung von PS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten