daniel kuhne
Themenersteller
Hi Leute.
Da ich keine aussagekräftigen 100%-Crops zum o.g. Objektiv gefunden habe, hier nun mein Test.
Insgesamt bildet das Tokina etwas rotstichtig ab. Die Offenblende war wie zu erwarten nicht wirklich zu gebrauchen, was die Vorteile des Objektives wieder aufhebt. Der Autofokus ist mittelschnell und sitzt (soweit ich das mit meinem Exemplar beurteilen konnte) ganz gut. Vom Design her baut Tokina (meiner Meinung nach) mit die pottigsten Gehäuse
Naja, sagen wir mal so: das Design ist irgendwo in den 70er/80er Jahren stehen geblieben.
Trotzdem weist die Ergonomie einige interessante Eigenschaften auf:
-die Frontlinse dreht zwar beim fokussieren mit, das Filtergewinde ist jedoch unabhängig davon starr und bildet eine Art Tunnel um den Tubus. In sofern ist das Glas in Zoomstellung auch ohne GeLi relativ geschützt
-über Sinn oder Unsinn der MF-Lock-Stellung kann man sich streiten. Ich fand es schon ganz hilfreich. Der Fokusring muß zuerst in Richtung Kamera gedrückt werden, um betätigt zu werden (nach Umschalten auf MF!)
So... nun zu den optischen Eigenschaften:
gut zu erkennen, wie sich die Abbildungsleistung bei zunehmender Blende verbessert. Offenblende erinnert doch sehr an alte M42-Scherben
Wie zu erwarten, macht sich die Offenblendunfähigkeit im Zoom deutlicher bemerkbar. Ab Blende 4 geht es aber schon einigermaßen...
Sehr positiv zu bewerten ist jedoch das Bokeh!
Ich fand es jedenfalls nicht übel:
Fazit:
Die Linse ist z.Zt. neu für knapp unter 200,- Euro + Versand zu haben. Der Preis klingt verlockend, allerdings darf man auch keine Wunder erwarten. Die Optik ist vergleichsweise schwer, mit einem passenden Gegengewicht (in meinem Fall 10D + BG) läßt es sich aber ganz gut damit arbeiten.
Wenn man die aufgezählten Mängel verschmerzen kann, bekommt man eine solide Linse mit gutem Spaßfaktor. Brauchbare Ergebnisse lassen sich allemal damit erzielen (Nachschärfen in der EBV ist aber Pflicht).
Nachfolgend noch 2 Beispiele mit Offenblende:
Gruß,
Daniel
Da ich keine aussagekräftigen 100%-Crops zum o.g. Objektiv gefunden habe, hier nun mein Test.
Insgesamt bildet das Tokina etwas rotstichtig ab. Die Offenblende war wie zu erwarten nicht wirklich zu gebrauchen, was die Vorteile des Objektives wieder aufhebt. Der Autofokus ist mittelschnell und sitzt (soweit ich das mit meinem Exemplar beurteilen konnte) ganz gut. Vom Design her baut Tokina (meiner Meinung nach) mit die pottigsten Gehäuse

Trotzdem weist die Ergonomie einige interessante Eigenschaften auf:
-die Frontlinse dreht zwar beim fokussieren mit, das Filtergewinde ist jedoch unabhängig davon starr und bildet eine Art Tunnel um den Tubus. In sofern ist das Glas in Zoomstellung auch ohne GeLi relativ geschützt
-über Sinn oder Unsinn der MF-Lock-Stellung kann man sich streiten. Ich fand es schon ganz hilfreich. Der Fokusring muß zuerst in Richtung Kamera gedrückt werden, um betätigt zu werden (nach Umschalten auf MF!)
So... nun zu den optischen Eigenschaften:


gut zu erkennen, wie sich die Abbildungsleistung bei zunehmender Blende verbessert. Offenblende erinnert doch sehr an alte M42-Scherben



Wie zu erwarten, macht sich die Offenblendunfähigkeit im Zoom deutlicher bemerkbar. Ab Blende 4 geht es aber schon einigermaßen...
Sehr positiv zu bewerten ist jedoch das Bokeh!
Ich fand es jedenfalls nicht übel:

Fazit:
Die Linse ist z.Zt. neu für knapp unter 200,- Euro + Versand zu haben. Der Preis klingt verlockend, allerdings darf man auch keine Wunder erwarten. Die Optik ist vergleichsweise schwer, mit einem passenden Gegengewicht (in meinem Fall 10D + BG) läßt es sich aber ganz gut damit arbeiten.
Wenn man die aufgezählten Mängel verschmerzen kann, bekommt man eine solide Linse mit gutem Spaßfaktor. Brauchbare Ergebnisse lassen sich allemal damit erzielen (Nachschärfen in der EBV ist aber Pflicht).
Nachfolgend noch 2 Beispiele mit Offenblende:


Gruß,
Daniel