• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test 70-200 2,8

Bapho

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe (mehr oder weniger als Neuling) eine Frage an euch. Ich habe vor mir ein 70-200 2,8 zuzulegen und bin mir noch unsicher ob es das Tamron oder Sigma werden soll (Sony ist für Studentenverhältnisse zu teuer).

Jetzt habe ich schon viel über die drei Objektive gelesen: Über die angeblich schwache Abbildungssleistung des Sigmas bei Offenblende, über den angeblich langsamen Autofokus des Tamrons und über die Auffälligkeit des weißen Sonys, welche jedes unauffällige Fotografieren verhindert.

Wenn es um die drei Objektive geht wird immer wieder auf Kurt Munger verwiesen. An dem Test sollen angeblich die Unterschiede der Abbildungsleistung der Objektive deutlich werden.
Als Neuling habe ich nun einige Fragen, die mich doch sehr verwundern:

1. Bei dem Test werden ausschließlich 70mm und 200mm der Objektive gegenübergestellt. Ist es nicht so, dass die meisten Zoom-Objektive an ihren Grenzen die "schlechteste" Abbildungsleistung haben? Inwieweit ist dadurch so ein Test überhaupt aussagekräftig, da ich doch meistens irgendeine Brennweite zwischen 70 und 200 eingestellt haben werde und sich dort die Objektive wiederum unterschiedlich verhalten können?
2. Schaut man sich die Testbilder genauer an, so kann man erkennen, dass die Kamera nur beim Sony exakt ausgerichtet war. Alle anderen Testfotos sind schief. Ebenfalls kommt es mir so vor, als ob die Belichtung bei jedem Testfoto ein wenig anders wird. Insbesondere deutlich wird dies bei dem Sigma HSM II bei der Testreihe mid-sections zwischen Testfoto bei Blende 2,8 und 4. Inwieweit kann man sich daher auf einen Test verlassen, bei dem MANUELL fokusiert wurde und der Tester es nicht einmal geschafft hat, die Bilder korrekt auszurichten, das das Fokusieren korrekt durchgeführt wurde?
3. Irgendwie finde ich, dass die Unterschiede zwischen dne Objektiven nicht durchgängig markannt sind. Vergleicht man z.B.: 70mm coners 2,8 Sony mit dem Tampron und dem Sigma schneidet das Sony total schlecht ab. Bei 200mm Blende 4 finde ich das Sigma HSM II am besten; bei 70mm Blende 4 das Tamron usw.

Wäre toll wenn jemand mich als Neuling aufklären könnte, welchen gedanklichen Fehler ich gemacht habe oder inwieweit der Test doch aufschlussreich ist.
Mir kommen die Unterschiede nämlich eigentlich marginal vor.
Beim Händler vor Ort hatte ich das Sigma in der Hand und habe mich eigentlich ein bisschen in das Objektiv verliebt. Es lag super in der Hand und hatte eine tolle Ausstattung mit dabei. Das Tamron hatte er leider nur für Nikon da. Die Verarbeitung beim Sigma + HSM fand ich jedoch besser. Da es noch das Angebot für 600€ ist, welches ja bald nicht mehr zu bekommen sein wird, wollte ich es mir eigentlich am WE holen. Mich haben die ganzen Tests und Gerüchte über die schlechte Abbildungsleistung des Sigmas jetzt total verunsichert.

Wäre wirklich toll, wenn jemand nochmal kurz was zu dem Test schreiben würde und wie extrem diese Unterschiede dann letztendlich in der Praxis bemerkbar sind.

Danke euch!!!
Viele Grüße,

Bapho
 
Tests bei Kurt Munger sind ein „Anhaltspunkt“ für die Leistung von Objektiven.
Forengequatsche sind ein weiter „Anhaltspunkt“ für die Leistung von Objektiven.

Hier haben aber die wenigsten die Möglichkeit, die betreffenden Objektive selber zu testen.
Die vermeintlich schlechte Abbildungsleistung des einen Objektives wird erst im direkten Vergleich offenbar. Genauso verhält es sich mit dem langsamen AF. Wenn man nach seinem Kauf nicht mehr vergleicht, kann man unter Umständen sehr glücklich werden.
Ich habe auch hier Aufnahmen des Sigma gesehen, die hinter der Abbildungsleistung des Tamron nicht abfallen. Wenn Du ein gutes Sigma erwischt, ist alles toll. Bei Tamron sind die Meinungen über die Abbildungsleistung deutlich konstanter.
Andere Empfinden den AF des Tamron als fix und treffsicher, meine Erfahrung mit meinem Objektiv ist eine andere.

Mein Kumpel hat das Sigma, ich habe das Tamron. Nach Durchsicht der Bilder von gemeinsamen Aktionen durch ihn, fand er das Sigma nicht mehr so prickelnd.
Jetzt hat er das Sony und ich bekomme sein Dauergrinsen nicht mehr aus seinem Gesicht. Er hängt in keinen Foto-Foren herum und muss eine Brille tragen.
So viel zu Vergleichen.

Für ca. 600,- Euronen gibt es eine Wahl, die jeder nach seinen Vorlieben entscheiden kann.
Für den etwa 3-fachen Preis gibt es die Variante, die die Vorteile kombiniert und zuverlässig nicht hinter die „Billigheimer“ abfällt.

1.) Persönliche Präferenzen abwägen und entscheiden.
2.) Entschluss fassen und kaufen.
3.) Nie mehr vergleichen und glücklich werden.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten