• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Telezoom - was ist das Richtige für mich?

Mein Senf:

alle Panas haben den integrierten Stabi in der Linse, von daher gehen 300mm an der PL-1 genauso wie an Anderen!

200mm nutze ich auch an der PL-1, allerdings mit Aufstecksucher, geht, aber mit mehr Ausschuss. Nicht vom Verwackeln her, aber von der ungenauen, automatischen Fokussierung. Ist aber kein wirkliches Problem.

Früher an Kleinbild - analog - haben 300mm auch immer gereicht! Zumindest für Landschaft und Architektur auf Reisen. Wer natürlich im Zoo jedes Barthaar ablichten möchte, braucht mindestens 500mm KB. Keine Ahnung, was man mit den Bildern dann macht... :lol:

DAs Oly 14-150 ist übrigends klasse, klare Empfehlung!

Was möchtest Du ablichten?
 
Und mein Senf!


Auch ich habe lange hin & her überlegt, welches zoom denn nun.
Ich denke das es das neue pana 35-100 f/2,8 werden wird.
Denn Lichtstärke ist für mich einfach alles an mft.


LG, Dieter
 
Was möchte ich ablichten? Beispielsweise waren wir im Sommer am Rhein und haben auf einer Schiffstour die wunderschönen Burgen und Schlösser angeschaut die am Rhein entlang stehen angeschaut. Diese konnte ich dann nur komplett mit Landschaft aufnehmen, da mir nur 42mm zur Verfügung stehen.

Weiteres Beispiel aus dem Zoo, hier kann ich im Großgehege gar kein Tier ablichten, da sie kaum erkennbar sind.

Das sind so spontane Fälle, die mir kurzfristig einfallen.
 
Für die Rheinschlösser sollten 150mm reichen, also 40-150.
Im Tierpark ist es schon wieder sehr schwierig. Zum einen kann man da tatsächlich bis 300mm gebrauchen, zum anderen sind die Gehege manchmal aber im Schatten und man braucht dann schon wieder Lichtstärke - die es dann einfach nicht mehr gibt. Das 100-300 würde sich da am ehesten anbieten.
Je nach Gehege kann man aber auch schon mit 200 oder gar 150mm auskommen.

Ich würde es an Deiner Stelle erst einmal mit einem gebrauchten 40-150 probieren, das ist die preiswerteste Möglichkeit und im Zweifelsfall kann man das dann fast ohne Verlust weiterverkaufen.
 
Nachdem ich mit dem Pana 100-300 gar nicht glücklich war und mir das 75-300 Oly zZ noch zu teuer ist, habe ich mir das Pana X 45-175 zugelegt. Das ist ziemlich schnell, scharf, nicht viel schwerer als 40-150 und doch etwas länger.
Kostet leider auch fast das Doppelte :(

Denke, das 40-150 macht in Deinem Fall (erstmal ;) ) am meisten Sinn.
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mich dann aber auch erst einmal für das 40-150 entschieden. Das derzeitige Angebot von Foto Erhardt (einfach googlen) erleichterte die Entscheidung nochmals. (Olympus 40-150mm 1:4,0-5,6 R, Olympus Pen Street Case M Tasche und 8gb SD Karte für 149€). Gestern bestellt und heute mittag kam es an. Inzwischen scheint es aber nicht mehr vorrätig zu sein.
 
WOW, das ist echt günstig. Aber ist es nicht sinniger gleich das 14-150 zu kaufen, denn dann hab ich nur 2 statt 3 Objektive dabei. Hierbei hab ich mein dauerhaft in der Tasche befindliche 20mm 1.7 mitgerechnet.
 
Es sind exakt 300mm an beiden Systemen,das Panasonic 45-150 mm oder oly 40-150mm,beide klein und gut,wurden ja wunderbar zu der werdende Epl-5 passen.
 
Danke für eure Hilfe, ich spiele sehr stark mit dem Gedanken, dass es das 14-150mm werden soll. Aber dazu möchte ich gerne wissen, wie sich der AF schlägt. Wie schnell ist dieser zB im Vergleich zum AF des KitIIR?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten