ah ich sehe ich befinde mich hier zwischen den richtigen leuten , die einem (D) SLR anfängner helfend beiseite stehen können.

Jedenfalls Danke fuer die Tips , ich denke das sie mir weiterhelfen werden. Das einzige was mich daran hindert Objektivshoppen zu gehen ist mein verdammt kleines Budget was mir im moment zur verfuegung steht , denn meine Digital Rebel (US 300D) hat mich einen riesen gekostet.
Und die Tatsache das ich leider noch kein Professioneller Photograph mit Studio und einem Schreibtisch voller Auftraege bin , und das die Anschaffung der Kamera ein grosses loch in meinen Geldbeutel gerissen hat, erlaubt es mir im moment leider nicht die teuren (guten) Linsen zu kaufen.
Ich bin auf die 300D von der Powershot G3 umgestiegen und somit wie schon erwaehnt neuling im bereich der (D) SLRs. Die G3 ist zwar eine feine Kamera , das ist gar keine frage auch heute noch , aber mal abgesehen von der erweiterbarkeit , kommt sie bei portrait aufnahmen , nachaufnahmen , und sonst allen aufnahmen wo kunstlicht oder nur begrenztes licht zur verfuegung steht einfach an ihre grenzen aufgrund der technischen limitationen. Auch die tatsache das ich schon eine Hochzeit in aussicht habe wo ich Photograph sein werde , trieb mich zum dringenden kauf einer neuen Kamera und das war nunmal die Digital Rebel oder auch EOS 300D
Soweit zu meiner unintressanten vorgeschichte. Jetzt geht es mir darum ein Objektiv zu kaufen was leider nicht viel kosten darf und mit dem man fuer den afang schon mal telemaessig arbeiten kann.
Die Canon L serie wird wohl bis auf weiteres (ich glaube ich habs schon mal erwaehnt) im Laden bleiben , denn die sind mir wirklich zu teuer im moment . Das die gut sind , glaube ich euch aufs wort

Welche ich auch beim Händler stehen lasse sind die super brennweiten von 20-300 ect , denn da habe ich auch ueberall gelesen das sie schrott sein sollen , obwohl der preis (besonders in meiner situation ) lacht .
Deswegen bin ich jetzt am ueberlegen was mir fuer den anfang erstmal zum einarbeiten und erfahrung sammeln genuegen kann.
Ich hab bei ebay irgendwo , und das habe ich schon mal in einem anderen thread erwähnt , gesehen ein gebrauchtes Canon EF 80-200mm 4.5-5.6 fuer weit unter 100 US$. Das mir viele davon abraten werden kann ich mir gut vorstellen , aber ist es denn wirklich so schlecht das ich einfach die finger davon lassen sollte ? Denn das einzigste objektiv was ich im moment habe ich ist das 18-55 vom Kit. Und ich dachte mit dem 80-200 koennte ich schon mal was anfangen.
Mit Festbrennweiten wuerde ich auch gerne erfahrungen sammeln , denn wie ich rausgefunden habe , bekommt man gute lichtstarke objektive mit grosser brennweite fuer einen attraktiven preis und zweitens wird man dazu gezwungen auch mal die stelle zu wechseln und nicht immer nur am zoom ring zu drehen. Ich find das gar nicht schlecht , und erfahrungen aller art ist das was ich im moment am meisten gebrauchen kann.
Dann noch eine Sache die mir auch ab und zu Kopfzerbrechen bereitet. Ist es empfehlenswert , ganz besonders bei einer D-SLR , Objektive von Fremdherstellern zu kaufen ? Ich hab gelesen das grade Digitale SLRs ausserst wählerisch sind bei den Objektiven , und neigen schnell mal dazu Geisterbilder usw zu erzeugen wenn das licht durch schlechte linsen auf den CMOS chip fällt. Von daher hatte ich eigentlich gedacht nur die Objektive von Canon zu nehmen. Hat jemand damit erfahrungen , oder ist das alles Humbuck?
Ich denke ich werd mir mal ein paar Objektive sei es Zoom oder Festbrennweiten der unteren preisklasse Testweise zu gemuete fuehren , einfach mal in der praxis sehen wo die schwächen der einzelnen linsen in verbindung mit meinen Anwendungen liegen. Wenn ein Objektiv sich nicht bewährt , dann wird es halt bei ebay verscherbelt. Schluckt zwar etwas Geld aber die erfahrung kann mir keiner nehmen.
cu
Jerry
P.S ********** , verdammt gute portrait photos , hut ab