DocMac01
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem mein Wunsch auch mal richtig auf Safari zu gehen immer dringender wird möchte ich auch eine passende Linse mitnehmen. Ich suche daher ein Telezoom mit möglichst guter Abbildungsqualität, großem Zoombereich und großer Blende (bzw. Bildstabi) um bei schlechten Lichtverhältnissen noch ein bischen Puffer zu haben.
Nachdem ich jetzt einmal alle Posts diesbezüglich durchgegangen bin, meine Zusammenfassung und die entsprechenden Fragen:
1.) Offenbar gibt es Bildstabilisation nur bei Canon und Sigma Objektiven, richtig oder?
2.) scharfe Linsen im Bereich um 400mm Endbrennweite sind das 100-400 L IS und das 80-400 APO OS
3.) zwischen dem 100-400 L IS und dem 80-400 APO OS gibt es optisch kaum Qualitätsunterscheide. Mechanisch scheint das Sigma sogar besser, da Drehzoom und massiver gebaut.
4.) das Bigma 50-500 scheidet wohl eher aus da zwar 500mm aber f/6.3 und bei 400 auch f/5.6 und kein Bildstabi. Es könnte daher für scharfe Bilder knapp werden.
5.) Wie sieht es denn prinzipiell mit dem Tokina 80-400 aus? Kann das optisch mit dem Canon 100-400 und Sigma 80-400 mithalten. Wahrscheinlich fällt es sowieso wegen fehlendem Stabi aus?
6.) Gibt es sonst noch interessante Objektive in diesem Preisbereich oder ist die nächste Stufe Festbrennweite f/2.8 mit TK?
Gruß
Markus
nachdem mein Wunsch auch mal richtig auf Safari zu gehen immer dringender wird möchte ich auch eine passende Linse mitnehmen. Ich suche daher ein Telezoom mit möglichst guter Abbildungsqualität, großem Zoombereich und großer Blende (bzw. Bildstabi) um bei schlechten Lichtverhältnissen noch ein bischen Puffer zu haben.
Nachdem ich jetzt einmal alle Posts diesbezüglich durchgegangen bin, meine Zusammenfassung und die entsprechenden Fragen:
1.) Offenbar gibt es Bildstabilisation nur bei Canon und Sigma Objektiven, richtig oder?
2.) scharfe Linsen im Bereich um 400mm Endbrennweite sind das 100-400 L IS und das 80-400 APO OS
3.) zwischen dem 100-400 L IS und dem 80-400 APO OS gibt es optisch kaum Qualitätsunterscheide. Mechanisch scheint das Sigma sogar besser, da Drehzoom und massiver gebaut.
4.) das Bigma 50-500 scheidet wohl eher aus da zwar 500mm aber f/6.3 und bei 400 auch f/5.6 und kein Bildstabi. Es könnte daher für scharfe Bilder knapp werden.
5.) Wie sieht es denn prinzipiell mit dem Tokina 80-400 aus? Kann das optisch mit dem Canon 100-400 und Sigma 80-400 mithalten. Wahrscheinlich fällt es sowieso wegen fehlendem Stabi aus?
6.) Gibt es sonst noch interessante Objektive in diesem Preisbereich oder ist die nächste Stufe Festbrennweite f/2.8 mit TK?
Gruß
Markus