• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleoptiken 300er - 100-400er - 120-400er

Illuminator76

Themenersteller
Hallo,

Ich stelle nun doch mal die Frage hier rein.

Ich war gestern wiedermal mit der 5D MKII & meinem Zweitbody 50D im Zoo.
Da ich aber meist die 5D verwende hatte ich natürlich das Canon 300 f4 L USM (nicht IS Variante) drauf.
Optisch ist das 300er an der 5D schon ab Blende 4 richtig scharf.

Jetzt dachte ich wie so immer das ist (über das was man nicht hat grübelt man) über einen Verkauf des 300er nach um mir evtl noch etwas mehr Brennweite zuzulegen.

Gedacht: Canon 100-400 oder Sigma 120-400 um einfach etwas flexibler zu sein, und der 100mm wegen.

Das ein Zoom nicht die Quali einer FB erreicht ist mir schon klar,aber vielleicht konnte jemand von Euch schonmal verschieden Teleoptiken an 5D MKII & 50D testen und mir ein paar Tipps geben.

Ansonsten bin ich mit dem 300er hochzufrieden,nur es ist manchmal mir etwas zu kurz und wenn ich denn Telekonverter verwende sind ohne Stativ nur bei Sonnenschein Glasklare Bilder möglich wegen des fehlenden IS.

Was ratet Ihr mir ?
Ist das nur Spinnerei oder kommt ein Zoom schon recht gut an die FB ran ?

Bin für jeden Tipp dankbar ;)
 
Wenn du sowieso ohne IS auskommst, dann wäre das 400/5,6 doch was für dich.

Ansonsten gilt das übliche. Das Sigma kann es bei Offenblende nicht mit dem 100-400 aufnehmen, sondern muss abgeblendet werden. Wenn man ein gutes 100-400 erwischt, dann ist es schon ähnlich scharf wie die 300er FB. Allerdings ist das Bokeh deutlich schlechter. Womit wir wieder beim 400/5,6 wären ;)
 
Danke Chickenhead,

Aber das 400er hat Naheinstellgrenze 3,5m und das ist mir deutlich zuviel.
Da ich gerade manchmal auch im Nahbereich Fotos mache.

Das 400er hatte ich aber auch schon im Blickfeld ;)
Wie gesagt währe da nicht die Naheinstellgrenze.
 
Danke Chickenhead,

Aber das 400er hat Naheinstellgrenze 3,5m und das ist mir deutlich zuviel.
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Das war bei mir auch ein Punkt der mir nicht zusagte. Da sind die 1,8m des 100-400 schon deutlich besser. Tja, dann bleibt dir ja fast nur das Zoom.
 
Ich klinke mich mal mit ein, falls der TO nichts dagegen hat. :o

Ich war heute bei einem Foto-Fachhändler und wollte mir das 300/4L IS holen (Objektiv war da), ich dachte, mit TK 1.4x reicht mir die Linse, ...
...ich bin ernüchtert. :(
Warum?
Ich durfte zum Vergleich das 400/5.6L mal anlegen, ...WOW!
Ich hatte nicht gedacht, wie scharf es selbst bei Offenblende ist, ...die 300/TK-Kombi hatte keine Chance. "Auch ein 100-400 würde gehen", ...das mag ich aber nicht (bin damals mit dem Schiebezoom nicht so richtig warm geworden).
OK, ich muß zugeben, dass der Vergleich am PC mit teilweiser 100% Ansicht stattfand, für "normale" A4-Größe waren die Unterschiede nur sichtbar, wenn man vorher schon die vergrößerte Ansicht gesehen hatte.

Nun bin ich auch seehr Detailverliebt, ...kommt wahrscheinlich von den Makros (wobei ja ein Tele das Gleiche macht, vergrößern). Bei Landschaften geht mir keiner ab.

"Ok, ...die nehme ich!" --------------> "Tut mir Leid, die ist schon verkauft. Mal sehen, wann ich mal wieder eine bekomme."

:eek::eek::eek: AHHHH!! :eek::eek:

...Das hätte doch so schön gepasst. ...:(


Zum TO:
Nimm mal die 400/5.6L an Deine Cam und mache ein paar Bilder (ich habe draußen vielleicht 30 Stück gemacht, ...erstaunlich wenig Ausschuß, nur die Motive waren, ähh, ...blöd.

Also ich habe jetzt voll Fieber und Blut geleckt, ich glaube auch, dass sie sich besser in meine (und Deine) Ausrüstung einreiht. Die Naheinstellgrenze von 3,5m habe ich nicht mal angekratzt! ;)
 
Danke Matu,

Wie schon erwähnt währe das 400er genau das richtige.
Die 3.5m sind aber schon derbe.

Sicher aber hast Du auch nen paar Fotos die Du uns zeigen willst oder ? :D
 
Ich nutze das 70-200/ 4.0 IS und das 300/ 4.0 IS am 1,4x Tk
Deckt 70-200 und 300 mm auf Blende 4.0 ab und das bei besserer Abbildungsquali als ein 100-400 ... wenn auch marginal.
Und zusätzlich hat man 98-280mm + 420mm in gleicher Quali wie ein 100-400 ...
-ist zusätzlich eigentlich sehr flexibel
-kann Gewicht sparen, wenn man den Fotorucksack packt und weiß, dass z.B. heut kein 300er nötig sein wird (das 100-400/120-400 wiegt immer gleich viel)
-gegenüber dem Sigma ist man gewichtsmäßig sogar noch etwas leichter und kann eben auch mal nur eine Linse mitnehmen, bei besserer Abbildungsquali.
-das 300er mit IS hat ne Naheinstellgrenze von 1,5 m ... und nen Abbildungsmaßstab von ca. 1:4 ... das ist doch schon ganz ordentlich

Preislich kommts wohl fast aufs selbe raus, ob Du das 300 non IS gegen ein IS oder gegen ein 100-400 tauscht.

Tausch einfach nur Dein 300 in die IS-Version ist mein Tip und nimm nen 1,4x Tk. dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Matu,

Wie schon erwähnt währe das 400er genau das richtige.
Die 3.5m sind aber schon derbe.

Sicher aber hast Du auch nen paar Fotos die Du uns zeigen willst oder ? :D

Nein, an dem Laden bin ich heute zur Mittagspause vorbeigegangen, da stand das 300/4L IS im Schaufenster, ...ich nach der Arbeit also rein. Meine Kamera hatte ich nicht bei, ...leider.
Morgen bin ich aber wieder da (arbeitsmäßig), dann mache ich ein paar Fotos mit meiner Cam (zum Studieren), ...schicke Dir dann gerne welche. ;)

Wie gesagt, ich benutze das Tele nur für Sachen, die wirklich weit weg sind, bis 10m habe ich genügend andere. :evil:
 
Wenn Geld egal ist 100-400er. Das Sigma kostet 650 Euro neu, das Canon 1400 Euro. Gegenüber Deinem 300er haben sie halt beide den Vorteil des IS/OS.
An Deiner Stelle würde ich mit dem 300er zum Fachhandel (oder MM/Saturn) gehen und es gegen die beiden testen. Und nimm noch einen 1,4 / 1,5er Konverter mit.
Auf hören/sagen würde ich nicht vertrauen.
 
Es gibt da zum 400 5.6 L noch das Sigma 400 5.6. Wenn man für Canon ein gechipptes (abblenden) HSM Macro bekommt hat mein ein 1A Objektiv. Der große Vorteil liegt in der Nahstellgrenze von nur 1,6 Metern!

Leider gab es die Hsm Version nur für Canon, so habe ich an meiner D300 von Nikon leider einen relativ langsamen AF. Im Canonthread von dem Objektiv sollte es genügen Bilder geben.

Aber andererseits? reichen 400mm? :D
 
Habe jetzt mal einige Seiten durchforstet,wieder mal :D

Das ganze gestaltet sich sehr schwer.
Doch sehr viele Bilder vom 100-400er fand ich jetzt nicht gerade sehr berauschend.
Tests besagen wenn man ein gutes 120-400er erwischt,soll es genauso gut wie das 100-400er sein (wird zumindest mal so behauptet,und es darf natürlich keine Sigma Gurke sein).

Vom 400er hört man eigentlich sogut wie nichts negatives und vom 300er mit IS das es bei Blende 5.6 nochmals etwas schärfer wird zu Blende 4.

Alles in allem Verwirrung pur.
Denn (mein Gedanke) wenn von denn Zooms bei 400mm nichts brauchbares dabei rumkommt, kann ich ebenso mit dem 300er auf 400mm Croppen.

Ist aber wie immer,es gestaltet sich doch wieder etwas schwieriger.

Wenns die Linsen nur in der City geben würde um sich selbst mal ein Bild zu machen.

Ich stöbere auf jeden Fall mal weiter ;)
 
Doch sehr viele Bilder vom 100-400er fand ich jetzt nicht gerade sehr berauschend.
Also ich kann dir gerne mal ein paar Originalbilder zukommen lassen. Allerdings nur mit der 40D bzw 20D. Ich halte die Linse für absolut Scharf, selbst bei Offenblende. Habe mir auch von einigen Usern des 120-400 RAW´s schicken lassen und die waren alle nicht so gut wie die des L. Ich denke um ein Sigma zu finden das es mit einem L aufnehmen kann muss man lange suche, denn das sind wenige Ausreißer nach oben.
 
Was für eine Figur macht denn das Tamron 200-500 an der 5D MKII ?
Hatte das schon jemand mal ?

Danke Chickenhead übrigens noch für die Pics :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten