• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

teleobjektiv zur tierfotogrphie

Canoirodon

Themenersteller
Hallo,
Ich besitze die 400d und möchte mir schon seit langem ein gutes teleobjektiv zum tiere und natur fotographieren anschaffen.
Ich weiß nur einfach nicht für was ich mit entscheiden soll. Das es ein telezoom und keins mit fbw wird ist eig schon klar.
preislich sollte es nicht unbedingt über 1500€ rausgehen.
Ich dachte da an das Canon EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM...
was denkt ihr von dem oder habt ihr noch bessere vorschäge?
danke schonmal für einen guten rat.
lg Christian
 
Mh, warum keine Festbrennweite?
zB 300 f4 IS
oder 400 f5.6

Dazu auf jeden Fall noch nen Stativ und du hast ne super Abbildungsleistung.

Wenn es ein Zoom sein soll, dann auf jeden Fall das 100-400! Der IS ist viel wert bei 400mm und vorallem sollte die Brennweite so groß wie möglich sein. und das bekommst du bei dem Objektiv halt!
 
ich dachte halt das ich doch bei dem zoom objektiv viel mehr möglichkeiten habe als bei einem mit festbrennweite.
was ist den überhaupt der vorteil wenn ich das 400 f5.6 nehmen würde statt dem 100-400?
 
Ich kann ich dir das Canon 100-400L empfehlen, bei schönem Wetter eine Top Linse.Es ist bei 400mm Brennweite für Tiere sehr gut.
Das 70-200L hat zwar eine bessere Lichtstärke ist aber für Wildlife eindeutig zu kurz, und kommt mit Konverter nicht an die Leistung des 100-400L heran.
Ansonsten kommen nur noch Festbrennweiten in Frage, wieweit du da mit 1500Euro kommst mußt du sehen.

Der Vorteil wird wohl die bessere Abbildungsleistung der Festbrennweiten sein.
Dafür brauchst du dann noch ein Stativ, was du beim IS des 100-400L nicht unbedingt brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch zum 100-400 IS tendieren. Festbrennweiten sollten schon einen signifikanten Vorteil zum Zoom haben. Den sehe ich beim 400 5,6 nicht, da dieses Objektiv noch nicht einmal einen IS hat. Leichte Vorteile sind sicherlich in der Bildqualität zu sehen, doch das 100-400 ist am langen Ende auch nicht schlecht. Dazu ist das Zoom natürlich unschlagbar flexibel.
Das 100-400 ist hier im Forum sicherlich die Wildlife-Linse schlechthin, da sie auch für Amateure noch bezahlbar ist und eine ordentliche Bildqualität bietet. Will man noch mehr Brennweite oder Lichtstärke, dann wird es schwer und teuer.
Die Superteles wie z.B. ein 300 2,8 oder 600 4,0 sind für schon eher was für Fotografen, die von ihren Bildern leben müssen.
 
ich dachte halt das ich doch bei dem zoom objektiv viel mehr möglichkeiten habe als bei einem mit festbrennweite.
was ist den überhaupt der vorteil wenn ich das 400 f5.6 nehmen würde statt dem 100-400?

Die Bildqualität und somit auch die Konvertertauglichkeit - wobei dies bei nicht 1ern schon ein Problem werden dürfte, da ohne Tricks der AF nicht mehr funktioniert. Sonst nicht wirklich etwas...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten