henhag
Themenersteller
Hallo,
ich biete euch mein Telezoomobjektiv Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM an.
Das Objektiv habe ich am 11.8.2011 im Fachhandel erworben und bin somit der Erstbesitzer.
Das Objektiv war die meiste Zeit an einer Nikon D7000 im Einsatz, ab Anfang 2015 dann auch an einer D750.
Ich habe es für Teleaufnahmen von Landschaft und Industrie, aber auch für Flugshows und Tieraufnahmen im Wildpark oder Zoo eingesetzt.
Besonders der recht flotte Autofokus und der effektive Bildstabilisator haben mich überzeugt, mit den Bildergebnissen war ich stets sehr zufrieden.
Beispielbilder findet ihr unter folgendem Link: https://www.flickr.com/gp/hendrikhag/mc8tcY (Nikon D7000, D750; teilweise aus Zeitmangel unbearbeitet aus RAW konvertiert)
Da ich mich in letzter Zeit immer mehr in Richtung Planespotting und Airshow Fotografie bewege, ist der Entschluss gefallen das Sigma an den nächsten Fotografen
weiterzureichen. Ich benötige ein Objektiv, welches man auch mit Telekonverter betreiben kann, was beim Sigma 120-400 leider weniger gut funktioniert.
Ich bin mir sicher, dass euch dieses tolle Objektiv in Zukunft genauso viel Spaß bereiten wird, wie mir in den letzten 5 Jahren
__________________________________________________________________________________________________
Technischer Zustand (Autofokus, Bildstabilisator):
Bei Einsätzen am Flughafen und zuletzt auf der Hahnweide Oldtimer Flugshow ist mir aufgefallen, dass der Bildstabilisator an der D7000 einwandfrei funktionierte,
sich an der D750 jedoch zurückhielt, sprich nicht so effizient arbeitete wie an der älteren Kamera. In Rücksprache mit Sigma habe ich das Objektiv zur Reparatur
eingesandt, die Software des Objektives wurde aktualisiert und die Probleme an der D750 sind Geschichte, das Objektiv ist an meinen Kameras voll funktionsfähig.
Im Rahmen des Updates wurde das Objektiv von Sigma überprüft, wobei keinerlei technische Schäden oder Funktionseinschränkungen festgestellt wurden.
Auch wenn ich, da dies ein Gebrauchtverkauf von privat ist, weder Garantie noch Gewährleistung anbiete, denke ich doch dass ihr euch über diese Information freut.
Bei konkretem Kaufinteresse gebe ich euch gern die Auftragsnummer der Reparatur, und ihr könnt euch diese Information bei der Sigma Hotline bestätigen lassen.
Foto des Reparaturscheins vom 26.9.2016
Optische Oberflächen und Objektivinnenleben:
Front- und Rücklinse sind kratzerfrei, die Frontlinse wurde bis letztes Jahr durch einen 77mm B+W UV-Filter geschützt, den ich gegen Aufpreis gern mit versende.
Auf der Linse unterhalb der Frontlinse finden sich ein oder zwei Staubkörner, diese machen sich auf Fotos jedoch nicht bemerkbar. (siehe Bild Frontlinse 1)
Beim Zoomen fährt das Sigma 120-400 recht weit aus und saugt technisch bedingt Luft hinein, dabei verirrt sich das ein oder andere Staubkorn ins Innere.
Das Objektiv wurde jedoch nie in stark staubigen Umgebungen eingesetzt, es wurde zudem regelmäßig mit einem Blasebalg gereinigt.
Fokus- und Zoomring laufen weich und gleichmäßig, nach unten gehalten verstellt sich schwerkraftbedingt die Brennweite.
Spuren von Feuchtigkeit, Öl oder gar Pilzbefall konnte ich im Inneren des Objektives nicht erkennen, die Blende ist sauber und trocken und läuft butterweich.
Zugehörige Fotos in hoher Auflösung:
Frontlinse 1, Frontlinse 2
Vordere Linsengruppe (mit starker Taschenlampe beleuchtet)
Hintere Linsengruppe und Blende (mit starker Taschenlampe beleuchtet)
Äußerer Zustand:
Ich habe dieses Objektiv 5 Jahre lang eingesetzt. Ich habe es pfleglich und mit Vorsicht behandelt, aber gewisse äußere Gebrauchsspuren bleiben nun einmal nicht aus, zumal die raue
Oberflächenbeschichtung dieser Serie etwas empfindlich ist. Die meisten Nutzungsspuren finden sich an der Objektivschelle, diese funktioniert einwandfrei, ist aber recht stark verkratzt,
da häufig eine Schnellwechselplatte oder ein Tragegurt mit Karabiner montiert wurde. Gegenlichtblende, Front- und Rückdeckel sind leicht verkratzt, das bleibt leider nicht aus.
Das Objektiv selbst ist in sehr gutem Zustand und hat nur wenige kleine Kratzer in der Kunststoffoberfläche, die kaum auffallen. (Vgl. Fotos ohne Stativschelle)
Tragegurt und Köcher sind quasi unbenutzt, der Köcher diente zur Aufbewahrung von überzähligen Objektivbeuteln, Fototaschentrennwänden und ähnlichem.
Ich bin Nichtraucher, in meinem Haushalt lebt ein Hund (Hinweis für Allergiker).
Zugehörige Fotos in hoher Auflösung:
Gesamtansicht links, Gesamtansicht rechts
Objektiv ohne Stativschelle von vorne, links, hinten, rechts
Objektivbajonett
Stativschelle mit den genannten Kratzern
Ich versuche stets, meine Beschreibungen so ausführlich und präzise zu verfassen, wie ich sie selbst gern lesen würde.
Solltet ihr noch weitere Fragen haben oder weitere Bilder benötigen, stehe ich euch selbstverständlich per PN zur Verfügung.
__________________________________________________________________________________________________
Nun zum Geschäftlichen:
Was landet im Paket?
- Objektiv Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM für Nikon
- Gegenlichtblende
- Objektivschelle mit Stativgewinde
- Front- und Rückdeckel
- Sigma Tragegurt für das Objektiv (wird an der Schraube der Objektivschelle befestigt)
- Ein kurzer Gurt mit Metallöse, der wie der Sigma Gurt befestigt wird, aber um einiges kürzer ist. Hier könnt ihr einen Schultergurt mittels Karabiner einhängen (viel komfortabler als der Sigma Gurt!)
- Sigma Objektivköcher mit Tragegurt
- Bedienungsanleitung
- Servicebeleg vom 26.9.2016
Übersichtsbild
Aufgrund des nachweislich guten technischen Zustandes:
FESTPREIS 400€ inkl. Paypal
Versand Deutschland 5€
(+ 20€ für den 77mm B+W UV Filter)
Artikelstandort: Zentrales Ruhrgebiet (Recklinghausen, Herten)
Gern auch Abholung oder Treffen an einem der zahlreichen fotografischen Highlights des Ruhrgebiets
Gruß,
Hendrik
ich biete euch mein Telezoomobjektiv Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM an.
Das Objektiv habe ich am 11.8.2011 im Fachhandel erworben und bin somit der Erstbesitzer.
Das Objektiv war die meiste Zeit an einer Nikon D7000 im Einsatz, ab Anfang 2015 dann auch an einer D750.
Ich habe es für Teleaufnahmen von Landschaft und Industrie, aber auch für Flugshows und Tieraufnahmen im Wildpark oder Zoo eingesetzt.
Besonders der recht flotte Autofokus und der effektive Bildstabilisator haben mich überzeugt, mit den Bildergebnissen war ich stets sehr zufrieden.
Beispielbilder findet ihr unter folgendem Link: https://www.flickr.com/gp/hendrikhag/mc8tcY (Nikon D7000, D750; teilweise aus Zeitmangel unbearbeitet aus RAW konvertiert)
Da ich mich in letzter Zeit immer mehr in Richtung Planespotting und Airshow Fotografie bewege, ist der Entschluss gefallen das Sigma an den nächsten Fotografen
weiterzureichen. Ich benötige ein Objektiv, welches man auch mit Telekonverter betreiben kann, was beim Sigma 120-400 leider weniger gut funktioniert.
Ich bin mir sicher, dass euch dieses tolle Objektiv in Zukunft genauso viel Spaß bereiten wird, wie mir in den letzten 5 Jahren

__________________________________________________________________________________________________
Technischer Zustand (Autofokus, Bildstabilisator):
Bei Einsätzen am Flughafen und zuletzt auf der Hahnweide Oldtimer Flugshow ist mir aufgefallen, dass der Bildstabilisator an der D7000 einwandfrei funktionierte,
sich an der D750 jedoch zurückhielt, sprich nicht so effizient arbeitete wie an der älteren Kamera. In Rücksprache mit Sigma habe ich das Objektiv zur Reparatur
eingesandt, die Software des Objektives wurde aktualisiert und die Probleme an der D750 sind Geschichte, das Objektiv ist an meinen Kameras voll funktionsfähig.
Im Rahmen des Updates wurde das Objektiv von Sigma überprüft, wobei keinerlei technische Schäden oder Funktionseinschränkungen festgestellt wurden.
Auch wenn ich, da dies ein Gebrauchtverkauf von privat ist, weder Garantie noch Gewährleistung anbiete, denke ich doch dass ihr euch über diese Information freut.

Bei konkretem Kaufinteresse gebe ich euch gern die Auftragsnummer der Reparatur, und ihr könnt euch diese Information bei der Sigma Hotline bestätigen lassen.
Foto des Reparaturscheins vom 26.9.2016
Optische Oberflächen und Objektivinnenleben:
Front- und Rücklinse sind kratzerfrei, die Frontlinse wurde bis letztes Jahr durch einen 77mm B+W UV-Filter geschützt, den ich gegen Aufpreis gern mit versende.
Auf der Linse unterhalb der Frontlinse finden sich ein oder zwei Staubkörner, diese machen sich auf Fotos jedoch nicht bemerkbar. (siehe Bild Frontlinse 1)
Beim Zoomen fährt das Sigma 120-400 recht weit aus und saugt technisch bedingt Luft hinein, dabei verirrt sich das ein oder andere Staubkorn ins Innere.
Das Objektiv wurde jedoch nie in stark staubigen Umgebungen eingesetzt, es wurde zudem regelmäßig mit einem Blasebalg gereinigt.
Fokus- und Zoomring laufen weich und gleichmäßig, nach unten gehalten verstellt sich schwerkraftbedingt die Brennweite.
Spuren von Feuchtigkeit, Öl oder gar Pilzbefall konnte ich im Inneren des Objektives nicht erkennen, die Blende ist sauber und trocken und läuft butterweich.
Zugehörige Fotos in hoher Auflösung:
Frontlinse 1, Frontlinse 2
Vordere Linsengruppe (mit starker Taschenlampe beleuchtet)
Hintere Linsengruppe und Blende (mit starker Taschenlampe beleuchtet)
Äußerer Zustand:
Ich habe dieses Objektiv 5 Jahre lang eingesetzt. Ich habe es pfleglich und mit Vorsicht behandelt, aber gewisse äußere Gebrauchsspuren bleiben nun einmal nicht aus, zumal die raue
Oberflächenbeschichtung dieser Serie etwas empfindlich ist. Die meisten Nutzungsspuren finden sich an der Objektivschelle, diese funktioniert einwandfrei, ist aber recht stark verkratzt,
da häufig eine Schnellwechselplatte oder ein Tragegurt mit Karabiner montiert wurde. Gegenlichtblende, Front- und Rückdeckel sind leicht verkratzt, das bleibt leider nicht aus.
Das Objektiv selbst ist in sehr gutem Zustand und hat nur wenige kleine Kratzer in der Kunststoffoberfläche, die kaum auffallen. (Vgl. Fotos ohne Stativschelle)
Tragegurt und Köcher sind quasi unbenutzt, der Köcher diente zur Aufbewahrung von überzähligen Objektivbeuteln, Fototaschentrennwänden und ähnlichem.
Ich bin Nichtraucher, in meinem Haushalt lebt ein Hund (Hinweis für Allergiker).
Zugehörige Fotos in hoher Auflösung:
Gesamtansicht links, Gesamtansicht rechts
Objektiv ohne Stativschelle von vorne, links, hinten, rechts
Objektivbajonett
Stativschelle mit den genannten Kratzern
Ich versuche stets, meine Beschreibungen so ausführlich und präzise zu verfassen, wie ich sie selbst gern lesen würde.
Solltet ihr noch weitere Fragen haben oder weitere Bilder benötigen, stehe ich euch selbstverständlich per PN zur Verfügung.
__________________________________________________________________________________________________
Nun zum Geschäftlichen:
Was landet im Paket?
- Objektiv Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM für Nikon
- Gegenlichtblende
- Objektivschelle mit Stativgewinde
- Front- und Rückdeckel
- Sigma Tragegurt für das Objektiv (wird an der Schraube der Objektivschelle befestigt)
- Ein kurzer Gurt mit Metallöse, der wie der Sigma Gurt befestigt wird, aber um einiges kürzer ist. Hier könnt ihr einen Schultergurt mittels Karabiner einhängen (viel komfortabler als der Sigma Gurt!)
- Sigma Objektivköcher mit Tragegurt
- Bedienungsanleitung
- Servicebeleg vom 26.9.2016
Übersichtsbild
Aufgrund des nachweislich guten technischen Zustandes:
FESTPREIS 400€ inkl. Paypal
Versand Deutschland 5€
(+ 20€ für den 77mm B+W UV Filter)
Artikelstandort: Zentrales Ruhrgebiet (Recklinghausen, Herten)
Gern auch Abholung oder Treffen an einem der zahlreichen fotografischen Highlights des Ruhrgebiets
Gruß,
Hendrik
Anhänge
-
Exif-Datensigma 120-400 gesamtpaket.jpg392,3 KB · Aufrufe: 28
-
Exif-Datensigma 120-400 links.jpg336 KB · Aufrufe: 48
-
Exif-Datensigma 120-400 rechts.jpg253 KB · Aufrufe: 26
-
Exif-Datensigma 120-400 linsen vorne.jpg378,9 KB · Aufrufe: 14
-
Exif-Datensigma 120-400 rücklinsen blende.jpg263,2 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet: