• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv: lieber lichtstark, oder bildstabilisiert?

crazy.chester

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir für meine kürzlich erworbene EOS 40D noch ein solides Tele-Zoomobjektiv zulegen. Ich hatte dabei so an den Bereich 70-200mm gedacht, das dürfte meiner Ansicht ausreichen.
Jetzt stehe ich nur vor der Frage, ob ich mir eher ein lichtstarkes Objektiv, oder doch ein "lichtschwächeres", aber dafür bildstabilisiertes Objektiv kaufen sollte. Denkbar wären für mich z.B. das Canon EF 70-200mm f/2.8 USM L (sehr teuer! :() bzw. das EF 70-200mm f/4 USM (IS) L, oder auch das Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG.

Generell wollte ich auch nicht zuviel ausgeben, hatte eigentlich so an den Bereich von 500-800 € gedacht. Könnt Ihr mir generell einen Ratschlag geben, oder vielleicht auch eine spezielle Kaufempfehlung aussprechen?

Danke schonmal im Voraus...
 
Willkommen im Forum :)

Was fotografierst du denn gerne? Für Sportfotos z.B. braucht man keinen Stabi, da die Belichtungszeiten kurz sind, damit die Bewegung eingefroren wird - verwackeln ist da fast nicht möglich.
 
Moin,

also natürlich muss das "oder" durch ein "und" ersetzt werden :D

Wenn Du aber in Deinem Preisrahmen bleiben willst, kommt dann höchstens was gebrauchtes in Frage.

Um Dir richtig antworten zu können, muss man schon wissen, was Du damit fotografieren willst. Wenn sich Deine Motive nicht oder langsam bewegen, reicht ein IS vollkommen aus. Bei 2.8 kannst Du zum einen gerade bei Lowlight schöne Sachen machen und ich benutze es auch gerne als Portrait-Objektiv zum Trennen vom Hintergrund.

Angeblich sollen ja die 70-200 mit Blende 4 schärfer sein, ich bin da mit meinem 2.8er aber durchaus zufrieden.

Also vielleicht doch noch etwas länger sparen oder auf eine Cashback-Aktion von Canon warten ?

Gruss, Klaus
 
Danke für die schnellen Antworten! :)

Fotografiere an sich alles, würde aber sagen: überwiegend Natur/Landschaft, Architektur und Personen, weniger Sport.
Allerdings gerne auch mal drinnen (bei schlechteren Lichtverhältnissen, bspw. Live-Konzerten) und abends/nachts. Wobei für ersteres (Live-Konzerte u.ä.) ein solches Tele ja generell eher ungeeignet ist, oder? ;)
 
Jetzt stehe ich nur vor der Frage, ob ich mir eher ein lichtstarkes Objektiv, oder doch ein "lichtschwächeres", aber dafür bildstabilisiertes Objektiv kaufen sollte. Denkbar wären für mich z.B. das Canon EF 70-200mm f/2.8 USM L (sehr teuer! :() bzw. das EF 70-200mm f/4 USM (IS) L, oder auch das Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG.

Auch wenn ich hier bestimmt wieder zerrissen werde... Aber das Canon 2.8 is 'n Klopper. Es ist schwer. Ich hätte keine Lust den Kram mit mir herum zu schleppen.

Lieber das 4.0 IS.. (Zumal 4.0 für ein Zoom auch gar nicht so lichtschwach ist.)

Fotografiere an sich alles, würde aber sagen: überwiegend Natur/Landschaft, Architektur und Personen, weniger Sport.

Braucht man dafür ein Telezoom? Ich persönlich würde bei den Schwerpunkten ehr das 85mm 1.8 und das 24mm TS benutzen...

Ok.. Es sei denn, Du gehst gerne in den Zoo, und schießt wehrlose und gefangene Tiere... Für Fotos dieser unfassbar kreativen und künstlerischen Art muss es ja mindestens ein weißes Zoom sein. Da gilt dann natürlich auch je größer und schwerer desto besser. :ugly:

Allerdings gerne auch mal drinnen (bei schlechteren Lichtverhältnissen, bspw. Live-Konzerten) und abends/nachts.

Bei Konzerten würde ich auch lieber im WW Bereich bleiben. Vielleicht sogar von hinter der Bühne in Richtung Zuschauerraum, oder direkt vor der Bühne von unten... Hab ich mal erwähnt, das ich mir einen Stabi im Body wünsche?
 
Jaaa,
danke schonmal soweit für Eure Ratschläge. Werde dann wohl mal schauen, ob ich in Richtung des Canon 70-200 f/4 IS gehe. Scheint wirklich ein sehr gutes Objektiv zu sein. Aber vom Preis her (mit IS) natürlich auch stattlich, sagen wir zumindest mal "angemessen" an die Leistung und Qualität! :)

Hatte mich in der Zwischenzeit auch nochmal 'n bissi umgeschaut und mal bei Sigma / Tamron gestöbert.
Da war mir jetzt z.B. noch das SIGMA APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM ins Auge gefallen, da es für den recht erschwinglichen Preis von ca. 700,-€ ein sehr großes Brennweitenspektrum abdeckt und noch einen Stabilisator besitzt. Aber eben nicht so lichtstark ist. In die engere Wahl könnte vielleicht auch noch das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS fallen, da recht preisgünstig und ebenfalls mit Bildstabi ausgerüstet.
Hat mit diesen Optiken jemand von Euch Erfahrungen, oder könnte mal eine Einschätzung zur Qualität selbiger geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag an meinem fortgeschrittenen Alter liegen, aber ich finde am IS nicht nur die Möglichkeit schön, mit relativ langen Belichtungszeiten arbeiten zu können, sondern bei allen Zeiten das ruhige Sucherbild: ich kann einfach leichter einstellen, was im Bild sein soll, auch bei sehr langen Brennweiten. Da das 4/70-200L IS noch in Deinem Budget liegen sollte, sieh es Dir mal genauer an, es ist eines der besten Telezooms überhaupt.
 
Weder das 120-400 von Sigma, noch das 70-300 IS kommen an die Leistung des 70-200 4 IS ran. Versteh mich nicht falsch, beides sind Objektive mit denen man gute Fotos machen kann. Aber das 70-200 ist nun mal noch etwas besser. Zudem ist das 120-400 auch ein absolutes Schwergewicht.
 
Als Telezoom verwende ich an der 40 D das Canon 70-300/4,0-5,6 IS USM, welches man mitunter gebraucht für weniger als 400 Euro haben kann. Und neu ließe es von Deinem Budget noch mehr als nur etwas übrig. Wenn man sich die Preise anderer Objektive ansieht, kann man den für dieses Objektiv nur als Spottpreis bezeichnen.

Weder die Abbildungsschärfe noch der Bildstabilisator ließen bisher wirklich Wünsche offen, zumindest keine, die mir die 1.000 Euro mehr für eine in der optischen Qualität wohl tatsächlich bessere Linse im Bereich bis 300 mm wert gewesen wären. Viele Fotografen halten es für ein Unding, jenseits von 200 mm im letzten Licht bei 1/40 sec. aus der freien Hand noch ein Bild auf den Punkt zu bringen - ein solches habe ich vom Frankfurter Flughafen in der fc.

Den Vergleich mit einer Linse bis 200 mm habe ich für mich schon deshalb nicht angestellt, weil mir gelegentlich selbst die 300 mm noch zu kurz sind. Ich finde aber kein Objektiv im Bereich darüber, welches mich als Alternative zu diesem 70-300 wirklich überzeugt.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten