• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für Ornithologie gesucht (an a6300)

Till Eulenspiegel

Themenersteller
Liebes Forum,

wie ihr etwas weiter oben vernehmen könnt bin ich auf der Suche nach einem Tele für die Vogelbeobachtung. Ich nutze momentan eine a6300, auf der ich nach meinem Umstieg von Canon am langen Ende schwach besetzt bin, denn meine alte Tele Linse (70-300 Canon, „non L“) ist adaptiert für die Vogelfotografie viel zu langsam, zudem mir die BQ nicht mehr zusagt.

Nun weiß ich dass der Tele-Bereich bei Sony (nativ) teuer ist, sobald man entweder lange Brennweiten oder lichtstarke Objektive sucht. Dennoch eine Frage an die Community: Fotografiert ihr mit Sony (APS-C, aber auch über KB Erfahrungen bin ich dankbar) auch Vögel? Wenn ja, welche Objektiv-Kombinationen nutzt ihr?

Meine preisliche Obergrenze liegt bei 1500€ (+/- 200€), ein Gebrauchtkauf kommt auch in Frage.

Kurz zu meinen Vorstellungen, bzw. zu den Objektiven die ich bis dato ins Auge gefasst habe:

Sony FE 70-200 f4: Die erste Linse die mir ins Auge sprang. Relativ klein und leicht, deshalb auch für meine Bergtouren eine gute Option (hätte ich mir deshalb schon fast gekauft). Leider sind 200mm für die Vogelfotografie zu wenig, zudem ich mit APS-C, bei f4 wohl keinen TK nutzen kann (/edit: Ist wohl beim f4 Objektiv sowieso nicht möglich). Was sagt ihr zur BQ / AF des Objektives an der a6300? Soll ja ab f4 nicht mehr vom lichtstärkeren Bruder zu unterscheiden sein.

Sony FE 70-200 f2,8: Tja, leider außerhalb des Budgets. Für Wander-/Bergtouren aber auch zu schwer. Dafür soll der 1,4 TK gut dran passen. Evt. darauf sparen, mit TK ergänzen (wäre dann auf ~420mm KB äquivalent).

Sony FE 100-400mm 4.5-5.6 GM OSS: Leider auch außerhalb meines Budgets. Aber dafür die einzige aktuelle native Sony Linse mit für Ornithologie angemessener Brennweite an der a6300. Auch hier wieder: Fürs bergsteigen, wandern zu schwer. Was meint das Forum zu BQ und AF an a6300? Denn auch hier sehe ich einen potentiellen Kandidaten um darauf zu sparen.

Und damit erschöpft sich die Tele-Welt von Sony (oder?) ... und es eröffnet sich noch die Welt der adaptierten Linsen... Momentan nutze ich Fotodiox Adapter, kurzum, ein billiges 80€ Teil das für den Tele Bereich uninteressant ist (weil AF einfach zu langsam für Ornithologie). Über den Sigma MC-11 hab ich bis dato nur Gutes gehört (auch ob der Möglichkeit eines FW Updates!), also die Option eines (guten) Adapters mir einer guten (günstigeren) Linse ist auch relevant, sofern man bei AF keine Abstriche machen muss. Fliegende Vögel zu knipsen - mögen sie auch sehr langsam unterwegs sein - verlangt natürlich viel von Objektiv und Kamera ab, sodass ich mir nicht sicher bin ob irgendeine Adapter Kombination überhaupt sinnvoll sein kann. Falls ihr Erfahrungen habt würde ich mich freuen…

Mögliche (adaptierte) Kombinationen:

Canon EF 300mm f4 L
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS Objektiv
Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM Objektiv (leider außerhalb des Budgets wenn man den Kauf des Adapters mitberechnet, dann würde ich wohl eher gleich zum nativen Sony Pendant greifen…)
Sigma 150-600 mm F5,0-6,3 DG OS HSM

Bin über jegliche Info wirklich dankbar!

Herzliche Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
6300 verkaufen (+650€)
6500 kaufen (-1100€ gebraucht)
MC11 kaufen (-200€)
Canon EF 400/5.6 L USM (-700€ gebraucht)

Macht 1350€....also innerhalb deines budgets.

Wer für den Preis „schärfere“ 400 stabilisierte Milimeter mit AF kennt, bitte melden ;)
 
Was soll denn DER Wechsel Großes bzgl. AF bringen :confused:

Allenfalls von einer A6000 ...

Das habe ich mich auch soeben gefragt...
Aber dafür ist eine neue Variante aufgekommen:

Canon EF 400/5.6 L USM + MC-11; AF Performance ist gut?

LG,
Chris
 
Liebes Forum,

wie ihr etwas weiter oben vernehmen könnt bin ich auf der Suche nach einem Tele für die Vogelbeobachtung. Ich nutze momentan eine a6300, auf der ich nach meinem Umstieg von Canon am langen Ende schwach besetzt bin, denn meine alte Tele Linse (70-300 Canon, „non L“) ist adaptiert für die Vogelfotografie viel zu langsam, zudem mir die BQ nicht mehr zusagt.

Nun weiß ich dass der Tele-Bereich bei Sony (nativ) teuer ist, sobald man entweder lange Brennweiten oder lichtstarke Objektive sucht. Dennoch eine Frage an die Community: Fotografiert ihr mit Sony (APS-C, aber auch über KB Erfahrungen bin ich dankbar) auch Vögel? Wenn ja, welche Objektiv-Kombinationen nutzt ihr?

Meine preisliche Obergrenze liegt bei 1500€ (+/- 200€), ein Gebrauchtkauf kommt auch in Frage.

Kurz zu meinen Vorstellungen, bzw. zu den Objektiven die ich bis dato ins Auge gefasst habe:

Sony FE 70-200 f4: Die erste Linse die mir ins Auge sprang. Relativ klein und leicht, deshalb auch für meine Bergtouren eine gute Option (hätte ich mir deshalb schon fast gekauft). Leider sind 200mm für die Vogelfotografie zu wenig, zudem ich mit APS-C, bei f4 wohl keinen TK nutzen kann (/edit: Ist wohl beim f4 Objektiv sowieso nicht möglich). Was sagt ihr zur BQ / AF des Objektives an der a6300? Soll ja ab f4 nicht mehr vom lichtstärkeren Bruder zu unterscheiden sein.

Sony FE 70-200 f2,8: Tja, leider außerhalb des Budgets. Für Wander-/Bergtouren aber auch zu schwer. Dafür soll der 1,4 TK gut dran passen. Evt. darauf sparen, mit TK ergänzen (wäre dann auf ~420mm KB äquivalent).

Sony FE 100-400mm 4.5-5.6 GM OSS: Leider auch außerhalb meines Budgets. Aber dafür die einzige aktuelle native Sony Linse mit für Ornithologie angemessener Brennweite an der a6300. Auch hier wieder: Fürs bergsteigen, wandern zu schwer. Was meint das Forum zu BQ und AF an a6300? Denn auch hier sehe ich einen potentiellen Kandidaten um darauf zu sparen.

Und damit erschöpft sich die Tele-Welt von Sony (oder?) ... und es eröffnet sich noch die Welt der adaptierten Linsen... Momentan nutze ich Fotodiox Adapter, kurzum, ein billiges 80€ Teil das für den Tele Bereich uninteressant ist (weil AF einfach zu langsam für Ornithologie). Über den Sigma MC-11 hab ich bis dato nur Gutes gehört (auch ob der Möglichkeit eines FW Updates!), also die Option eines (guten) Adapters mir einer guten (günstigeren) Linse ist auch relevant, sofern man bei AF keine Abstriche machen muss. Fliegende Vögel zu knipsen - mögen sie auch sehr langsam unterwegs sein - verlangt natürlich viel von Objektiv und Kamera ab, sodass ich mir nicht sicher bin ob irgendeine Adapter Kombination überhaupt sinnvoll sein kann. Falls ihr Erfahrungen habt würde ich mich freuen…

Mögliche (adaptierte) Kombinationen:

Canon EF 300mm f4 L
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM L IS Objektiv
Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM Objektiv (leider außerhalb des Budgets wenn man den Kauf des Adapters mitberechnet, dann würde ich wohl eher gleich zum nativen Sony Pendant greifen…)
Sigma 150-600 mm F5,0-6,3 DG OS HSM

Bin über jegliche Info wirklich dankbar!

Herzliche Grüße,
Chris
Hallo Chris,
habe das Sigma 150-500 F 5,0-6,3 Apo DG OS an Canon 5D MK2 und mit dem Sigma Adapter MC11 an meiner Sony A7 II getestet und war sehr zufrieden.
Ich biete es hier im Forum zum Kauf an.
MfG
J.Heister
 
Der Wechsel würde einen Bildstabi mit sich bringen. Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass Vögel auch mal rumsitzen...oder generell andere statische Motive interessant sein könnten.
Ansonsten kannste natürlich bei der 6300er bleiben.
 
Und dann ist ja auch ein weiteres Sony-Objektiv angekündigt:

Sony 400mm f/2.8 FE GM OSS

Preis derzeit noch unbekannt...

Aber wahrscheinlich zu schwer und zu teuer.
 
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

Ach, danke, es geht um den Stabilisator. Das 400er hat ja keinen. Ein Stabilisator ist schon fein und m.M.n. gerade bei Tele Linsen relevant. Eine 6500 würde ich mir aber nur ungern kaufen, meine nächste sollte eher eine VF Kamera sein... Andererseits sind 400mm nunmal 600 auf APS-C. Und das ist schon einiges...

Beim Sigma 150-500 F 5,0-6,3 Apo DG OS bin ich noch am Überlegen, und muss mir die BQ noch genauer ansehen. Aber danke für den Hinweis!

Ein Sony 400mm f/2.8 FE GM OSS wird mir sicherlich zu teuer sein. Ich nehme an das wird jenseits der 10.000 liegen...

Was haltet ihr vom Canon EF 300mm? Das wäre zumindest stabilisiert und ich müsste mir nicht einen anderern Body kaufen...

Liebe Grüße,
Chris
 
Sony FE 100-400mm 4.5-5.6 GM OSS: Leider auch außerhalb meines Budgets. Aber dafür die einzige aktuelle native Sony Linse mit für Ornithologie angemessener Brennweite an der a6300. Auch hier wieder: Fürs bergsteigen, wandern zu schwer. Was meint das Forum zu BQ und AF an a6300? Denn auch hier sehe ich einen potentiellen Kandidaten um darauf zu sparen.

Kann ich sehr empfehlen. Ich habe es anfangs vor allem mit der A6500 verwendet. Auch mit dem 1,4 fach TK. Den 2fach TK habe ich auch. Habe ich auch getestet. Damit hat man dann quasi 1200mm. Der AF ist noch ganz brauchbar. Bei einer DSLR könnte man das vergessen.
Sigma 150-600 Contemporary mit MC-11 adaptieren geht auch. Ich hatte das Sports. Der AF ist nicht optimal aber geht. Für fliegende Vögel aber eher zu langsam.
 
Ich kann Nex69 nur beipflichten. Ich habe das 100-400 an der 6300 mit TC14, oder TC20. Der AF ist schnell bei gutem Licht. Eine Bergsteigerlinse wäre es für mich auch nicht, aber wandern 2-3, das geht am Strap.
Eine andere preiswertere Lösung wäre das Tamron 150-600 A-mount mit Sony LA-EA3, oder 4.
 
Für fliegende Vögel braucht man keinen Stabi, sondern kurze Verschlusszeiten. Für schlafende Vögel mag der Stabi nützlich sein. Und je nach Objektiv würde ich ein Einbein dringend empfehlen.

Für Strausse geht's.

Das mag sein :lol:

Sind in Mitteleuropa eher selten anzutreffen. Zumindest in freier Wildbahn.
 
Ich glaube ich kann der Zerstreuung hier ein Ende setzen - ja, ich habe eingangs nicht nach Stabilisierung gefragt, aber ich denke wir können uns einig sein, dass ein Stabi am Tele schon einige Vorteile mit sich bringt.

Wenn ich eure Empfehlungen kurz resümmieren darf:

a6500 + mc11 + Canon EF 400mm
+ ausreichend BW
+ gute BQ (ist auch mein wichtigster Punkt)
- ein großer Teil des Geldes geht in eine neue Kamera (ich würde lieber alles ins Objektiv investieren)
- noch keine Erfahrungen mit AF Performance

a6300 + mc11 + Sigma 150-600 mm F5,0-6,3 DG OS HSM
+ unschlagbar lange BW
+ recht günstig
- BQ reicht an die anderen Kandidaten nicht heran (Schärfe, v.A. gegen das lange Ende hin; Bokeh)

a6300 + Sony FE 100-400mm 4.5-5.6 GM OSS
+ ausreichend BW
+ gute BQ (wie siehts denn hier mit Freistellen an der APS-C aus? Wie sieht das Bokeh mit Gegenlicht aus?
+ nativ mit superschnellem AF
- Preis

Das Sony 400 2,8 lasse ich einfach mal außen vor :)

Mit Abstand am meisten reizt mich bei den oben genannten Kombinationen das Sony FE 100-400mm 4.5-5.6 GM OSS. BQ soll top sein (und sogar das Canon II Pendant schlagen), AF arbeitet nativ, schnell und mit allen Funktionen und letztlich ist der BW-Bereich auch fein gewählt. Leider weit über dem Budget. Vielleicht muss ich mich einfach mit dem Gedanken anfreunden fast 3000€ für ein Objektiv auszugeben ;)

Und, darf ich fragen, wie seht ihr das: Gilt die alte Maxime "wenns um BQ geht dann Festbrennweite vor Zoom" im Tele Bereich nicht mehr? Schade dass Sony kein 300 oder 400mm f4 / f5,6 anbietet ;)

Gibt es Erfahrungen mit dem Canon 300mm f4 L und dem MC-11? Das 300er ist bei meinen bekannten Ornis eine der beliebtesten Linsen (wohl auch wegen des günstigen Preises), gepaart mit APS-C und TK kommt man auch auf durchaus beachtliche 630mm.

So, jedenfalls vielen Dank von meiner Seite, bin auf weitere Beiträge schon gespannt.

Liebe Grüße,
Chris
 
Mir reicht das 70-200 f4 völlig aus, ich pirsche mich aber auch an und mache keine Fotos aus dem Liegestuhl.
Wenn ich mir Bilder in diversen Foto Comunitys so anschaue, die mit dem 70-300 gemacht wurden, würde ich sagen für 95% aller Anwender mehr als ausreichend.

Aber hier wird gerne mit Kanonen auf Spatzen geschossen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten