• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für E-330 (Sigma 135-400) ?

worshiper19

Themenersteller
Hallo,

ich bin absoluter Anfänger im der Spiegelreflexfotografie.
Ich suche ein gutes, Telezoom für Naturfotografie, was könnt Ihr mir über das SIGMA 135-400 in Verbindung mit der E-330 sagen?

Gibt es bei dieser Brennweite noch alternative finanzierbare Objektive?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Daniel:)
 
Hallo und herzlich willkommen,

wir können Dir leider nichts handfestes über diese Kombination erzählen, weil das Objektiv noch nirgendwo lieferbar ist. :(
 
Hiho!

Drauf warten tun hier ja viele, mich würd mal interessieren, warum das 135-400 für FT, wie eigentlich fast alle Drittanbietergläser, gleich mal 200-300 Euronen mehr kostet als das für C oder N.
 
Hiho!

Drauf warten tun hier ja viele, mich würd mal interessieren, warum das 135-400 für FT, wie eigentlich fast alle Drittanbietergläser, gleich mal 200-300 Euronen mehr kostet als das für C oder N.

Moin Moin,

ist wie im richtigen Leben....Angebot und Nachfrage regeln den Verkehr :ugly:
Mal gucken wie der hoch Preis 3 Monate nach der Einführung ist :evil:
 
Bisher waren doch alle Sigmas für Four Thirds genauso teuer wie für Pentax, Sony, Nikon und Canon - oder habe ich da etwas übersehen?

Auch die UVP von Sigma differenziert nicht nach Bajonetten!!!

Gewiss, es gibt wohl - laut Preissuchmaschinen - einzelne Anbieter, die die Canon-Version billiger anbieten. Jene Anbieter jedoch, die alle Versionen führen, bieten auch alle zu dem gleichen Preis an.

Beispiele:
Fotokoch. Sigma AF 4,0-6,5/50-500 EX - 1199,- Euro für alle Anschlüsse.
Fotokoch. Sigma AF 2,8/18-50 EX DC Macro - 399,- Euro für alle Anschlüsse.
Fotokoch. Sigma AF 1,4/30 EX DC HSM - 359,- Euro für alle Anschlüsse.
 
Bisher waren doch alle Sigmas für Four Thirds genauso teuer wie für Pentax, Sony, Nikon und Canon - oder habe ich da etwas übersehen?

Auch die UVP von Sigma differenziert nicht nach Bajonetten!!!

Gewiss, es gibt wohl - laut Preissuchmaschinen - einzelne Anbieter, die die Canon-Version billiger anbieten. Jene Anbieter jedoch, die alle Versionen führen, bieten auch alle zu dem gleichen Preis an.

Beispiele:
Fotokoch. Sigma AF 4,0-6,5/50-500 EX - 1199,- Euro für alle Anschlüsse.
Fotokoch. Sigma AF 2,8/18-50 EX DC Macro - 399,- Euro für alle Anschlüsse.
Fotokoch. Sigma AF 1,4/30 EX DC HSM - 359,- Euro für alle Anschlüsse.

Moin Moin,

sämtliche Sigma-Objektive werden unterhalb der UVP verkauft......
Das gilt auch für das 135-400mm.
Hier liegt der Straßenverkaufspreis z.Zt. bei 498 Euro, also rd. 30% unterhalb der UVP.

Ich glaube nicht das das sofort bei erscheinen des Sigmas mit 4/3 - Anschluß
so sein wird............3 Monate später, wer weiß :evil:
 
Ich hab, wie Ruler_of_the_thirds angesprochen hat, einfach gegoogelt und zu dem Zeitpunkt erhielt ich halt diese Preise. Das ist mir vor einem guten halben Jahr bei einem anderen Sigma auch schon passiert, daher dachte ich, dies sei die Regel.

Ich habs jetzt gerade nochmal probiert und hat wieder unterschiedliche Preise gefunden bei den einschlägigen Seiten idealo, geizkragen usw., allerdings nicht mehr so extrem wie damals. Beim Koch sind die Preise gleich, das stimmt, allerdings gleich hoch.

Ich hab noch nie übers Internet ein Objektiv gekauft, was unterscheidet die "guten Anbieter" wie Koch von den anderen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten