• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für die Gebäudeaufnahme.

rrwilly

Themenersteller
Hallo,
kurze Frage und zwar bin ich im Besitz einer Nikon D90 und dem Nikkor Standard-Objektiv 18-105. Da ich geschäftlich hin und wieder Gebäude von innen aber hauptsächlich von Außen aufnehmen muss, brauche ich ein Objektiv mit dem ich auch von der Straße aus Details an z.B. Dachgauben etc. von 3-4 Stöckigen Gebäuden erfassen kann.
Was für ein Brennweitenbereich wäre hier angemessen??? Die Bilder würden vorwiegend bei mittleren bis guten lichtverhältnissen entstehen, also maximal bewölkt aber tagsüber. Ein Stativ könnte ich hierfür für die Detailaufnahmen ebenfalls benutzen. Ich habe schon etwas herumgelesen, jedoch bin ich mir noch nicht Schlüssig in welchem Brennweitenbereich ich mich bewegen soll. Ich dachet evtl. an ein Sigma 150-400 bzw. bis 500 was aber das Budget komplett ausreizen würde, also teurere Vorschläge kommen leider nicht in Frage. Wäre nett wenn jemand etwas dazu sagen könnte.
 
Ein Nikon 70-300 VR müsste eigentlich passen.

HIER kannst du dir mit Brennweite + Entfernung die Größe des zu fotografierenden Objekts ausrechnen.
Format bei der D90 ist 23,6 x 15,8
 
Alles klar vielen Dank für den Tip. Meinst du die 300mm reichen für meine Zwecke aus..wie ist denn das Nikon Objektiv sonst so im Vergleich zu den genannten von Sigma?? Leider habe ich noch nicht sehr viel Ahnung, jedoch habe ich schon bemerkt dass wenn ich die Kamera privat nutze meist am oberen Ende der Brennweite (von meinem 18-105) bin...deßhalb möchte ich das neue Objektiv auch privat nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten