• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für D90: 70-300 VR Nikon vs. 70-200mm

wesley

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will mir bald ein Teleobjektiv für meine D90 kaufen. Ich verfüge bereits über folgende Objektive:
Kitobjektiv: AF-S DX 18-105mm VR
Makroobjektiv: Tamron 90mm

Meine Einsatzgebiete wären nach Priörität:

1. Tiere (die sich bewegen)
2. Sport
3. Landschaft

Preis: bis ca. 500€

Einsatzorte: Wald, Tierparks, Zoos, Vogelparks, etc.


Wichtig sind mir: Schärfe und schneller AF


Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

Hallo Wesley,

da gibt es nur ein: das AFS 70-300 VR.

Liegt in deinem Budget und ist sehr gut. Natuerlich gibt es bessere, aber die kosten eben...

Gruss cyron
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

Hallo wesley,

Auch wenn es sicher nicht das Optimum in Sachen Lichstärke für sich bewegende Tiere und schnelle Sportarten ist, das einzige Objektiv, was mir in dem gesteckten Preisrahmen in den Sinn käme, wäre das Nikon 70-300 VR.

Gruß,
firecat
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

Hallo Wesley,

da gibt es nur ein: das AFS 70-300 VR.

Liegt in deinem Budget und ist sehr gut. Natuerlich gibt es bessere, aber die kosten eben...

Gruss cyron

Eines was im Bereich 70-300 besser ist hätte ich mal gerne gesehen...

Chris
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

Leg lieber noch etwas drauf und nimm eines dieser Objektive:

1. Nikon AF-D 80-200/2.8
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

Ich würde mal noch das Sigma 70-200 HSM (Mir egal welche Version, blick da nimmer durch) in den Raum werfen.
Grade bei bewegenden Tieren zählt definitiv Lichtstärke und da bringt dir auch in VR nichtmehr viel ;)
Nunja, nehmen wir mal das 70-200 2,8 VR aus ^^
Möglich wäre auch ein gebrauchtes Nikon 70/80-200 2,8er.
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

Du wirst Dich entscheiden muessen zwischen Lichtstaerke und Brennweite+VR. Kandidaten sind die diversen 70/80-200er (Nikon, Sigma) oder das 70-300 VR von Nikon. Das 70-300er ist gut, aber lichtschwach. Der VR hilft - solange die Tiere halbwegs still halten oder sich nur langsam bewegen, kann man mit 1/125s noch gute Fotos machen. Wird es allerdings schnell bewegt, hilft der VR quasi gar nicht mehr - da ist Lichtstaerke angebrachter.

Fuer Wildtiere im Wald sind selbst 300mm noch recht kurz, fuer Voegel gilt aehnliches (es sei denn, es handelt sich um z.B. Adler-Shows).

An Deiner Stelle wuerde ich mal mit einem 70-300er anfangen, sonst hast Du ganz sicher dauernd zu wenig Brennweite. Zudem kann man die Lichtschwaeche des Objektivs ja zumindest teilweise durch den VR und die guten High-ISO-Faehigkeiten der D90 ausgleichen. Ich hab mit dem 70-300 jedenfalls in Kenia sehr viele schoene Bilder machen koennen - zugegeben, in Kenia sind die Bedingungen etwas einfacher als im Wald in Deutschland.

Uebrigens, noch eine Bemerkung: Das Bokeh des 70-300ers finde ich recht unschoen, da unruhig. Finde ich persoenlich eigentlich wichtiger als das letzte Bisschen Schaerfe.
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

sigma/tamron 70-200 2,8 Lichtstärke ist durch nichts, aber auch garnichts zu ersetzen.
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

Du wirst Dich entscheiden muessen zwischen Lichtstaerke und Brennweite+VR. Kandidaten sind die diversen 70/80-200er (Nikon, Sigma) oder das 70-300 VR von Nikon.

sigma/tamron 70-200 2,8 Lichtstärke ist durch nichts, aber auch garnichts zu ersetzen.

Okay und was käme von den von euch genannten Objektiven genau in Frage, wenn es mir mehr auf Lichtstärke ankommt:

70/80-200er (Nikon, Sigma) ?
70-200 2,8 (Sigma/Tamron) ?
 
AW: [Kaufberatung] Teleobjektiv für D90

ausgehend von dem genannten preisrahmen, wohl das Sigma 70-200/2,8 HSMII
schneller AF und optisch gut (das tamron soll evtl. etwas besser sein).

Mit den 500€ bekommste dann auch schon fast ein gebrauchtes.

70-200 VR kommt wohl nicht in frage weil es deinen preisrahmen um das 3-fache sprengt.
 
Was bei der Wahl eines Teleobjektivs leicht vergessen wird, ist dessen Größe und Gewicht. Nicht jeder mag 1 1/2 kg Objektivmasse verteilt auf über 20cm Länge mit sich schleppen. Das ist aber bei den hervorragenden Nikkoren fast nötig, um f2,8 zu haben.

Für den Nutzer, der gern auch mit Tele fotografiert, aber auch noch andere Objektive in der Tasche mitnehmen will, bietet sich dann wieder das 70-300VR an, das in den Abbildungsleistungen den lichtstarken Nikkoren (und damit sicher auch den Sigmas, Tamrons etc) nicht nachsteht.

M-A
 
....., bietet sich dann wieder das 70-300VR an, das in den Abbildungsleistungen den lichtstarken Nikkoren (und damit sicher auch den Sigmas, Tamrons etc) nicht nachsteht.

M-A

Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht bzw. für Schönreden der eigenen Ausrüstung. Ich hatte auch lange Zeit ein 70-300 VR. In der Abbildungsleistung kann es aber definitiv mit den derzeitigen 70-200/2.8ern (egal welches Herstellers) nicht mithalten.

Gruß ......
 
Wenn die F/2,8er Objektive wirklich den Mehrpreis Wert sind könnte ich die Obergrenze auch bis 800€ ansetzen.

Die Frage wäre dann nur, ob:

1. Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD (IF) Macro

2. Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG

(3. Nikon 80-200 2.8 (evtl. gebraucht) bei Ebay zur Zeit 480,00€)

Danke für eure Antworten
 
Wenn ein Nikkor dann ab dem Drehzoom bitte ...

die gibt´s bei der Bucht ab ca. > 600€ je nach Zustand. Ein Sigma ist in der Bucht selten , neu ca. 650€.

Sicherlich mag das Nikkor besser sein aber >600 ohne jede Garantie ???

Würde , "wenn" auf mein Angebot in der Nähe warten damit ich vorher testen könnte...

haasiesoft
 
Welches seht ihr den von den dreien hier vorne:

1. Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD (IF) Macro

2. Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG

3. Nikon 80-200 2.8 AF D ED oder AF-S D ED - Wo ist der Unterschied?
 
Man kann doch Lichtstärke UND Brennweite haben, wenn man ganz am langen Ende etwas Abstriche mit der Lichtstärke macht. Hier mal in Frankenpreisen:

Sigma 70-200/2.8: ab 960 Fr.
Sigma APO 1.4 fach Konverter: ab 270 Fr.

Das sind zusammen umgerechnet minimal mehr als 800 Euro, und du hast je nach Situation ein 70-200/2.8 oder 98-280/4. Man kann natürlich auch noch was heftiger dran gehn udn statt dessen den minimal teureren 2x Konverter von Sigma ordern. Wobei 2x Konverter an Zooms schon heftig sind, das sieht man in der Schärfe. Trotzdem eventuell interessant, wenn man 400mm braucht.

Das 100-300mm/4 von Sigma wäre auch 'ne Option, dann aber eher gebraucht. Denn neu liegt es bei 1000 Euro - verträgt aber auch sehr gut den 1.4fach Konverter voN Sigma und erlaubt so dann bis 420/5.6
 
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht bzw. für Schönreden der eigenen Ausrüstung. Ich hatte auch lange Zeit ein 70-300 VR.

Dann hattest Du ein schlechtes Serienexemplar ;). Vergleiche einfach zB bei Photozone die Ergebnisse 70-300VR zu 70-200/2,8. Natürlich kannst Du nur die Brennweiten bis 200mm und die eher geschlossenen Blendenwerte vergleichen, aber da sind nur sehr kleine und wahrscheinlich kaum wahrnehmbare Unterschiede. Allenfalls bei den CAs fällt das 300er ab.

Jenseits von 200mm sieht es anders aus, aber diese Brennweite hat das f2,8 ja nicht eingebaut ;), genauso wenig, wie das 300er bei f2,8 oder f4 punkten kann.

Meine Ansicht ist also weder Schönreden, noch beruht sie auf einem Gerücht.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten