• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für analoge Pentax

x-rail

Themenersteller
Ich fotografiere zur Zeit sehr viel analog, vorallem schwarz-weiß. Dafür habe ich eine kleine schnuckelige Pentax mit einem 50/1.7 und einem 28/2.8 mit denen ich sehr zufrieden bin. Was mir jetzt fehlt ist eine Festbrennweite im Bereich 85mm-135mm, mit der ich vorallem S/W-Portraits machen möchte. Fokusieren mache ich manuell, ein anfangs Blende von 2.8 wäre schön zum freistellen und für AL.
Bei Ebay gibt es da einiges an Auswahl, allerdings ist die Preisspanne von 35 bis ca. 300 eur und ich kenne mich da in der Pentax Welt nicht sonderlich gut aus. Jetzt zu meine Frage an euch: Welches Objektiv mit diesen Anforderungen könnt ihr mir empfehlen? Es muss nicht die aller erste Sahne Abbildungsleistung haben, sollte sich aber doch sehen lassen können. Am schönsten wäre natürlich ein Preisrahmen von 50-100 eur, weniger wär aber auch kein Problem ;-)
 
Ich hatte mal ein SMC-M 100mm / F2.8. Das habe ich für 99 Euro bei Ebay gekauft. Wenn ich mir nicht zwischenzeitlich das 100er DFA Makro gekauft hätte, wäre es vermutlich immernoch mein Immerdrauf. Das Ding ist vom Preis Leistungs Verhältnis her fast unschlagbar ! Top verarbeitet und absolut knackscharf ab Offenblende. Ausserdem ist es super kompakt.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung !
 
Zwar nicht f2,8 aber der Brennweitenbereich passt super:

SMC-M 75-150mm f4

Das hatte ich früher auf der ME als Lieblingslinse (für Portraits, auch s/w) und nutze es heute auch an der K10D gelegentlich noch.

Das Teil ist auch an 10MP voll offenblendtauglich, hat eine geniale Schärfe, kaum CAs und ein angenehmes Bokeh. Der Zoom/Fokusring ist sehr schön gedämpft, die ausziehbare Streulichtblende ist sehr praktisch.

Gebraucht ist es leider relativ selten, der Preis schwankt dann i.d.R. zwischen 60 und 120EUR.
 
Ich hatte mal ein SMC-M 100mm / F2.8. Das habe ich für 99 Euro bei Ebay gekauft. Wenn ich mir nicht zwischenzeitlich das 100er DFA Makro gekauft hätte, wäre es vermutlich immernoch mein Immerdrauf. Das Ding ist vom Preis Leistungs Verhältnis her fast unschlagbar ! Top verarbeitet und absolut knackscharf ab Offenblende. Ausserdem ist es super kompakt.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung !
So isses! Und deswegen gebe ich meines auch nicht her!

An der MX und ME habe ich aber auch sehr gern das M 135/3.5 verwendet.
Das ist sehr kompakt und unauffällig, aber optisch sehr gut.

Das A 135/2.8 habe ich noch. Manchmal hört man darüber schlechte Kritiken - meins dagegen ist gut.
 
Ich würde schauen ob Du irgendwo für wenig Geld diese Schätzchen ergattern kannst https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=486838&highlight=135mm

Eins von denen habe ich auch noch Zuhause rumstehen. Habe mich allerdings bislang nicht getraut es zu verkaufen da ich es als offen eher schlecht einschätze. Immerhin noch besser als das Super Carenar 35 2.8 welches nun wirklich ne absolute Gurke ist. Die beiden zusammen haben mich damals beim Trödler 25 CHf gekostet.

Anderseits habe ich noch ein m42 Sigma 135 2.8 welches ein butterweiches Bookeh liefert und erst noch ein verstellbares Frontelement hat welches den Nahfokusbereich verringert. Schärfemässig ist das sehr OK. Ist einfach ein sehr schwerer Klumpen!
 
Eins von denen habe ich auch noch Zuhause rumstehen. Habe mich allerdings bislang nicht getraut es zu verkaufen da ich es als offen eher schlecht einschätze. Immerhin noch besser als das Super Carenar 35 2.8 welches nun wirklich ne absolute Gurke ist.....

Erstaunlich, meins ist offen sehr gut, auch alle fotointeressierten Bekannten sind beeindruckt, einzig im starken Gegenlicht lässt es offen nach.

Gruß
Peter
 
Erstaunlich, meins ist offen sehr gut, auch alle fotointeressierten Bekannten sind beeindruckt, einzig im starken Gegenlicht lässt es offen nach.

Gruß
Peter

Muss es vielleicht wieder mal rauskramen und nochmal testen... Wobei ich ja mittlerweile auch ein Pentax K 135 2.5 habe. Falls es doch nicht so schlecht ist kann ichs ja doch noch mit gutem Gewissen verkaufen...

Also abgeblendet macht es wirklich gar keinen schlechten Eindruck, aber offen hab ichs wirklich sehr weich in erinnerung...
 
Du könntest es mit einem Vivitar Series1 70-210 probieren. Hier genauere Infos: http://www.robertstech.com/vivitar.htm

Ich hab selber ein 70-210/2.8-4.0 (das letzte der Serie, auch wenn es laut der Seite das schlechteste ist) und finde es ist einen Tip wert, es ist scharf und man bekommt es häufig und recht günstig.

Ups. Ich hab mich verlesen, Du suchst ja eine Festbrennweite, sry, bitte streichen. :(
 
ich hatte bisher folgende manuelle Tele-Scherben:

smc-M 135/3.5: klein, leicht, ausziehbare Streulichtblende, gute Abbildungsleistung, ca. 40€

smc-K 135/2.5: groß, schwer, Hammer-Bokeh, auch sonst gute bis sehr gute Abbildungsleistung, ca. 100-120€

smc-A 135/2.8 (hab ich momentan): klein, leicht, ausziehbare Streulichtblende,
die Abbildungsqualität wird teilweise kontrovers diskutiert aber ich finde sie gut.
Preis grob um 100€

Kannst eigentlich mit keiner von denen was falsch machen, IMHO
 
Auch das SMC Pentax 1:3.5/135 aus der alten K-Serie wird oft übersehen. Es ist abbildungstechnisch sehr gut und meistens sogar billiger zu bekommen als das M-Pendant. Noch billiger und meistens auch nicht schlechter sind die 135/2.8er von Chinon oder Revuenon. Eigentlich kenne ich kein richtig schlechtes 135er außer dem "legendären" 135/1.8-David-Hamilton-Flaschenboden von Porst. :ugly:
 
vielen Dank für eure Hilfe! Naja, wenn ich ein Objektiv für 20-40 eur bekommen würde, wäre das natürlich super, ich werde mal bei ebay ausschau halten, wenn jemand eins zu verkaufen hätte in diesem Preisrahmen gerne per PN an mich. Und ich denke auch, dass ich mit Blende 3,5 noch gut hinkommen würde, wobei 2,8 irgendwie schöner wären :D
 
Öhm... ich kann heute Abend mal in meinem Objektivwald wühlen. :confused:
Da sollte sich irgendwas 135/2.8-Ähnliches auftreiben lassen - melde mich dann. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten