• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv-Frage für Sony Alpha 200

Xotox

Themenersteller
Hi!

Erstmal, bin Anfänger!
Ich habe die Sony Alpha 200 und möchte mir nun ein Teleobjektiv zulegen. Ich habe bisher mein altes Tamron vorgeschraubt. Kann nun leider nicht genau sagen welches Model, aber bis 210 mm und Baujahr so um 99 rum! :)
Da wird es langsam zeit für ein neues!
Nutzen möchte ich das Teleobjektiv hauptsächlich für Fotos auf OpenAir Festivals. Größerer Abstand zur Bühne und möchte dennoch vernünftig zoomen können. Weiterhin soll es in Konzerthallen zum Einsatz kommen, dies aber eher weniger.

Nun zu meinen Fragen! ^^

1. Ich habe bisher das Sony 75-300mm f4.5-5.6 ins Auge gefasst, oder falls ich es gebraucht bekomme das Sony 70-300mm f4.5-5.6 G SSM. Welches ist für meine Zwecke besser geeignet? Lohnt sich das teurere überhaupt für einen Anfänger im DSLR-Bereich? Und wo genau liegt der große Unterschied zwischen den beiden?

2. Gibt es vielleicht andere Teleobjektive die ihr mir empfehlen könnt? Wobei mir ein humaner Anschaffungspreis schon wichtig wäre! :cool:

3. Wäre ich für jeden Tip dankbar bezüglich des genannen Einsatzgebietes des Objektivs. Worauf müsste ich achten, Blende, Verschlusszeit, ISO usw.! Schon klar, dass ist immer von Situation zu Situaiton utnerschiedlich, aber gibt es vielleicht grobe Richtwerte an denen ich mich für den Anfang orientieren kann!?

Vielen Dank im voraus schonmal für eure Hilfe!
 
Guck auf der Sigma-HP, iwas am Glas gefeilt, auf jeden Fall ist diese Version besser als die Non-APO und das Tamron 70-300 (das besitze ich, ausgesprochene Zufriedenheit ist was anderes)...
 
Die CAs (chromatische Aberrationen, Farbsäume an Kanten im Bild) ärgern mich einfach, das ist schon krass. Der AF pumpt auch ordentlich...
Jetzt, gute Nacht ;)
 
Bei Open Airs am Tag wird dir die Lichtstärke reichen. Wenn es jedoch in Konzerthallen geht wirds knap mit der Lichtstärke der genanten Objektive. Da würde ich dir ein 70-200 2.8 empfehlen. Z.b das Tamron 70-200 2.8. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397610 Sigma Objektive haben auf Grund ihrer schlechteren Verarbeitung probleme mit den stärkeren AF Motoren der Alphas. APO bedeutet Apochromatisch korigiert. Das heißt es Verhindert eine Farbseume in den Kanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! Das Tamron 70-200 2,8 ließt sich schon sehr gut was Erfahrungs- und Testberichte angeht. Kommt für mich auf Grund des Preises allerdings nur used in Frage leider. :(

Was haltet ihr den nvom Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 im Vergleich zum Sony 75-300mm f4.5-5.6 und zum 70-300 Sigma APO? Von den Erfahrungsberichten scheint das Tamron da ja schon recht gut zu sein. Beim Sigma schrecken mich bisher, wie ich finde sehr viele, negative Erfahrungen mit geschrotetem AF ab!
Bin echt unschlüssig was für meine Zwecke, bleiben wir mal bei outdoor open air, am sinnigsten ist.
 
Ja der AF scheint echt ein Problem zu sein, gerade auch, weil er anscheinend häufig nach der Garantiezeit kaputt geht, das hat man beim Tamy nicht...
 
Hallo Alpha Kollegen,

ich hänge mich mal mit einer Frage hier dran - wollte keinen neuen Fred eröffnen.

Ich bin nun bald Besitzer einer Sony Alpha 200 und habe aus meiner Minolta AF Zeit (9000er) noch ein Sigma APO Macro Tele 70-300 f4,0-5,6 übrig. Kann ich dieses Objektiv ohne Bedenken an meiner A200 nutzen, oder gibt es hier vielleicht jemand, der dieses Objektiv an einer Alpha nutzt und mir Erfahrungswerte mitteilen könnte.

Danke im Voraus und schönes WE;)
 
moin,

hab auch das sigma 70-300 apo.
bin relativ zufrieden, mein AF geht auch noch (bin trotzdem grad geschockt, wenn hier alle schreiben das der öfters mal den geist aufgibt...).

allerdings fehlt mir am langen ende (300mm) sowie im makro-modus manchmal ein bisschen die schärfe.

hab damals auch zwischen dem sony und dem sigma gehangen (vom tamron hab ich nichts gewusst :ugly: ). hatte mich für das sigma entschieden wegen:
a. den extra APO linsen,
b. wegen der netten "makro" dreingabe und
c. wegen der kleineren anfagsblende von 4.0
...naja, und ausserdem hat es ja unglaubliche 5mm mehr brennweite ;)

also wenn ich wieder zwischen den beiden entscheiden müsste, würde ich wieder paar € drauflegen und zum sigma greifen!

oder du suchst nach etwas aus 2ter hand, z.b. ofenrohr (Minolta 70-210 f4 ?!<- glaube ich)
 
Wenn du wenig Geld ausgeben willst dann wäre meine empfelung das Minolta Ofenrohr 70-210 f4 - Top Linse - allerdings nur gebraucht zu kriegen,da ca. 20 Jahre alt. Werden verkauft um die 150 Euro. Hab selber gerade meins zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
hmm. wenn ich mir schonmal ein objektiv kaufe, dann will ich eins mit AF... daher schaue ich nach dem sigma.

Das Ofenrohr hat -wie praktisch alle Minolta AF/Sony Alpha Objektive- natürlich auch AF. Das Minolta AF System gibt es seit 1985 und entsprechend funktionieren so alte Objektive auch noch an unseren aktuellen Kameras.

mir passt das sigma nicht so wirklich, aber in der preisklasse gibt es denke ich mal nichts besseres, oder?

Darüber lässt sich streiten ;)

Wenn man gebrauchte Objektive in Betracht zieht, gibt es IMO einige bessere Alternativen zum gleichen Preis. Die sind dann aber natürlich nicht neu und haben idR. auch keine Garantie.

Und man muß sich im Klaren darüber sein, ob es ein Zoom bis 300mm sein soll, oder ob bis 200/210mm reicht. Je nachdem vergrößert sich die Auswahl deutlich.
 
Ich finde ja das alte Sigma 75-200 /2,8-3,5 , dass Jens mir verkauft hat einfach prima. Du musst halt nur darauf achten, wenn Du dich für solch eines interessiert, ein Objektiv bekommst, dass an den Alphas funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten