• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv 500mm 1:8

kuck_mal

Themenersteller
ich habe mir das o.g. objektiv gekauft auch schon ein schnappschuß gemacht
aber??? das ding hat keine bedienungsanleitung giebt es sowas irgendwo im
netz? welches rädchen für welche einstellung ist?;)

:)kucki
 
So viele 'Rädchen' werden ja nicht dran sein... :confused:
Versuch mal, mit dem breiteren 'Rädchen' scharfzustellen.
Dann bleibt für das schmalere 'Rädchen' nur die Blende übrig.

Gruß
 
Ich gehe mal davon aus, daß es sich um eine sogenannte "Wundertüte" und kein Spiegelobjektiv handelt. In diesem Fall gibt es den Scharfstellring zur Entfernungseinstellung (zwischen 8m und unendlich; glaube ich) und zwei schmale Ringe für die Blende. Einer davon ist mit den Blendenwerten von 8 bis 32 beschriftet. Dies ist der Vorwahlring. Und dann gibt es einen zweiten Ring mit der Beschriftung "o <---> c", mit dem die Blende geöffnet (o=open) oder geschlossen (c = close) werden kann. Die Idee dahinter ist, daß man bei offener Blende und hellstmöglichem Sucherbild scharfstellen kann und dann unmittelbar vor der Aufnahme mit dem o<-->c Ring die Blende auf den vorgewählten Wert schließen kann, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen um zu sehen, daß der gewünschte Blendenwert eingestellt ist.
In der Praxis kannst Du das allerdings getrost vergessen: Du wirst nämlich immer mit der größtmöglichen Blende (8) arbeiten, um die kürzestmögliche Verschlußzeit zu bekommen und so ein Verwackeln zu verhindern. Eine 1/500s sollte es bei Freihandeinsatz schon sein! Laß also die Blende auf 8 und stelle die Kamera auf Zeitautomatik (A) ein. Dann wählt sie automatisch die kürztmögliche Verschlußzeit.
Generell sollte man 500mm Objektiv möglichst vom Stativ aus benutzen, um Verwacklungen zu vermeiden. Allerdings besitzen die Wundertüten eine ziemlich lausige Stativschelle. Die Objektiv-Kamerakombination gerät selbst auf stabilsten Stativen ins Schwingen. Daher am besten nicht mit Kabelauslöser oder IR-Auslöser erbeiten, sondern die Kamera beim Auslösen fest in beide Hände nehmen und den Stativkopf locker klassen. Die Hände dämpfen die Schwingungen und das Stativ wirkt als fixer Auflagepunkt und verhindert ein Verreißen der Kamera beim Auslösen.

Viel Erfolg,
Alexander
 
Bitte sehr... gern geschehen...
:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten