• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjekt-Kauftipp

kataster

Themenersteller
Ich will mir an meine a 300 zum Multiobjektiv Sigma 18-200 ein Teleobjektiv zulegen.
In meiner engeren Wahl ist das Sony 70-300 G, Tamron 70- 200.
Ich befürchte nur dass wegen des großen Gewichtes das Objektiv im Schrank liegen bleibt. Kann mir jemand einen Tipp geben.
 
Sony 70-300g = 800g
Tamron 70-200 = 1150g

Ach jo, ist doch kein Gewicht= Allein 850g hab ich in schmuckform um den Hals hängen :cool: .

Solange du mit der bildqualität zufrieden sein wirst, denke ich mal dass das kein problem sein dürfte

beide Objektive haben ihre Vor und Nachteile (mehr Vorteile als Nachteile)

Sony : evtl. Vorteil: Gewicht, Grösse, SSM Nachteil: keine Stativschelle
Tamron: Vorteil: Bildqualität, Lichtstärke, Stativschelle, 5 Jahre Garantie
evtl. Nachteil (mit betonung auf eventuell): Stangenantrieb, Gewicht

Ich persönlich würde das Tamron :top: nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja bei den beiden Objektiven musst Du halt schauen ob dier die größere Brennweite beim Sony oder aber die hohe Lichtstärke des Tamron wichtiger ist.

In Sachen optischer Leistung sind das beides tolle Optiken, und deren Konstruktion zieht nun mal eine große Bauform und hohes Gewicht nach sich.

Ein Objektiv mit verleichbarer Leistung, dass die Maße Deines Superzooms hat wirst Du vergeblich suchen müssen. Man muss hier halt in Kauf nehmen etwas mehr Gewicht zu tragen.
 
Ach jo, ist doch kein Gewicht= Allein 850g hab ich in schmuckform um den Hals hängen :cool: .

Und ich in Form meiner Kamera! Mehr fotografieren weniger prollen :D::top:;)!
 
Sony 70-300g = 800g
Tamron 70-200 = 1150g

Ach jo, ist doch kein Gewicht= Allein 850g hab ich in schmuckform um den Hals hängen :cool: .

Solange du mit der bildqualität zufrieden sein wirst, denke ich mal dass das kein problem sein dürfte

beide Objektive haben ihre Vor und Nachteile (mehr Vorteile als Nachteile)

Sony : evtl. Vorteil: Gewicht, Grösse, SSM Nachteil: keine Stativschelle
Tamron: Vorteil: Bildqualität, Lichtstärke, Stativschelle, 5 Jahre Garantie
evtl. Nachteil (mit betonung auf eventuell): Stangenantrieb, Gewicht

Ich persönlich würde das Tamron :top: nehmen

Da ich gerade vor der gleichen Entscheidung stehe (mir taugt mein Minolta 70-210 3,5-4 nicht mehr) vielleicht noch ein Punkt zur Überlegung. Ich war schon drauf und dran das Tamron zu kaufen, bis mir klar wurde, daß ich früher oder später auf VF umsteigen werde. Da will ich aber dann nicht wieder neue (VF-taugliche) Objektive kaufen. Also fällt die Wahl bei mir auf das Sony, das bereits VF-tauglich ist. Die höhere Lichtstärke des Tamron reut mich natürlich schon ein wenig.
 
Ich persönlich würde auch zum Tamron greifen. Und es ist vollformattauglich. Ich habe es auch erst seit kurzem. Aber nach ein paar Bilder bin ich echt begeistert. Hier das Bild ist das 3. Bild mit dem Objektiv. Und bei sehr heftigen Wind.
 
Oh Mist, blamiert :angel: - das Tamron heißt ja DI, nicht DI II - somit vollformattauglich.
Also, auf zum Fotohändler. Hoffentlich erwische ich keine Gurke.
Der Vollformattest auf dpreview hört sich eigentlich auch nicht schlecht an. Ein paar Abstriche muß man natürlich machen.
 
70-200 ja nur jetzt die vieldiskutierte Frage Tamron oder Sigma.
Der Händler bei dem ich meine Kamera gekauft habe fovorisiert das Sigma da es einen schnellern und leisen Autofokus hat.
 
70-200 ja nur jetzt die vieldiskutierte Frage Tamron oder Sigma.
Der Händler bei dem ich meine Kamera gekauft habe fovorisiert das Sigma da es einen schnellern und leisen Autofokus hat.

Ich konnte beide testen. Und ich bin beim Tamron geblieben. Der Autofokus beim Tamron ist genauso schnell nd teilweisse schneller als der des mit HSM bestückten Sigmas. Und so laut ist der auch ncht. Wenn ich draussen bin höre ich ihn überhaupt nicht.

Von mir bekommst du die klare Empfehlung. Hole dir das Tamron. Und du wirst nicht enttäuscht sein.
 
70-200 ja nur jetzt die vieldiskutierte Frage Tamron oder Sigma.
Der Händler bei dem ich meine Kamera gekauft habe fovorisiert das Sigma da es einen schnellern und leisen Autofokus hat.

Mir stellt sich die Frage, WARUM (bzw. für was) du dir ein Teleobjektiv zulegen möchtest - also dein Anwendungsbereich.

Du hast jetzt ein 18-200mm Objektiv, ein 70-200mm-Objektiv deckt also nur einen schon vorhandenen Brennweitenbereich ab und bietet dir keinen mm mehr Brennweite.
Es bietet dir zwar die Möglichkeit Blenden bis 2.8 zu nutzen - aber hier stellt sich eben die Frage, ob das bei dir notwendig ist?

Das 70-300 G hätte im Brennweitenbereich seine Daseinsberechtigung, denn es bietet dir zum vorhandenen Objektiv MEHR Tele-Brennweite (und um Tele geht es dir ja). Natürlich wieder auf Kosten der Offenblend-Fähigkeit.

Aber ungeachtet des Gewichts sehe ich ein 70-200-Objektiv tatsächlich bei dir im Schrank verstauben.

Anders schaut es aus, wenn du das 18-200er zu Gunsten der Bildqualität in Rente schicken möchtest und dir zum 70-200 2.8 dann nach unten ein 28-75 2.8 oder ein gutes 18-70 oder ein 24-70 2.8er zulegen möchtest.

18-200 + 70-200 parallel betreiben bietet dir für den Kaufpreis der 70-200er aber in meinen Augen zu wenig Mehrwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten