• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

telekonverter

adi 69

Themenersteller
hat man mit einerm telekonverter optische nachteile, habe ein 55-200 set-
objektiv, und weis nicht ob sich der schritt zum 70-300 lohnt, möchte modellflug und vögel ablichten, bin mit dem 55-200 eigentlich zufrieden es ist mir nur zu kurz, vielen dank für die hilfe.
 
wie wäre es mit einem 55-300?

TK erhöht zwar die brennweite, vermindert aber meistens die optische qualität und die blende um den vergrößerungsfaktor
d.H.: bei 200mm hast du ja bereits F/5.6, mit einem 1,4x telekonverter wären es zwar 280mm, aber du hättest dann eine offenblende von F/8.

beim 2x TK zwar 400mm, aber F/11 :eek:
 
danke, dann wirds wohl doch ein neues objektiv...

Unter deinen Umständen eine gute Entscheidung. Denn zu Jechen's Antwort ist noch zu ergänzen, dass der AF meist nur bis 1:5,6 (zuverlässig) funktioniert.

Gruß Mike
 
Da ich früher dem Modelsegelflug gefrönt habe (damals gabs noch Robbe und Graupner):

Falls du nichts im Bereich Motorflug machst und das Flugobjekt sehr nah dran ist, ist selbst 300mm sehr kurz. Für Vögel erst recht.
 
Frage mich, ob das neue Objektiv nicht zu einer großen Enttäuschung führt. Wie O.G. schon schrieb, sind selbst 300mm bei Objekten dieser Größe ab einer nicht wirklich großen Distanz schon zu wenig. Habe mich bspw. am Sonntag an Feldhasen heran geschlichen. Konnte bis auf 7-8 Meter heran kommen und habe 400mm Brennweite an der D300 verwendet. Wenn sich einer der Rammler(/Rammlerinnen :cool:) auf die Hinterläufe gestellt hat, hat er noch gerade einmal 1/3 der Bildhöhe eingenommen (kürzere Seite).
Für Vögel, wie etwa Meisen, Goldammer u.ä., habe ich mein Tarnzelt 3 Meter vom Futterast entfernt. Trotzdem kann ich selbst mit 400mm noch etwas außen herum weg schneiden.

Wenn du dein 55-200 verkaufst und als Ersatz das 55-300 anschaffst (oder eines der 70-300er), dann kann das für dich schon Sinn machen. Aber nur für Modellflugzeuge und Vögel diese Brennweite anschaffen, könnte frustrierend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also ich habe mir einen TK von Big gekauft. Ich habe dieses an meinen Tamron Objektiv (18-275) Der TK hatt eine Vergrösserung von 2,0.
Ich muss sagen das ich damit sehr zufrieden bin.
Es stimmt schon das der TK 2 blenden Schluckt und das der AF zum teil nicht funktioniert. Aber es ist eine preiswerte Alternative zu einen neukauf eines Objektives.

Ich habe es im aachener tierpark ausprobiert. Das was mich noch stört ist das die brennweite mit den TK nicht die wahre Brennweite in die EXif dateien schreibt.

Wenn du magst kann ich die ein paar bilder zusenden.

Markus
 
Eines der mäßigsten Objektive mit 2-fach Konverter.
Hut ab. Wer damit zufrieden ist, hat wirklich so gut wie keine Ansprüche.
Du scheinst ein glücklicher Mensch zu sein.:lol:

Bernd
 
Eines der mäßigsten Objektive mit 2-fach Konverter.
Hut ab. Wer damit zufrieden ist, hat wirklich so gut wie keine Ansprüche.
Du scheinst ein glücklicher Mensch zu sein.:lol:
Ich schmeiß mich weg :D
Du hast aber vergessen zu erwähnen, dass es noch einer der billigsten Telekonverter ist...

Die Bilder interessieren mich aber. Kannst du sie hier ins Forum stellen?
 
Üblicherweise verwendet man TK's an Festbrennweiten und allenfalls an 2.8er Zooms. Alles andere ist Murks - an "Normalzooms" sinkt die BQ rel. stark, die CA's nehmen überproportional zu, und der AF spinnt häufig.
 
Um verhältnismäßig günstig (<1000 Euro) Modellflieger (halbwegs schneller AF) oder Vögel zu fotografieren bleibt eigentlich nur das Sigma 150-500 übrig, ich denke kaum dass du mit was kürzerem glücklich wirst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten