Telekonverter werden, wie der Name es schon sagt, meist bei Teleobjektiven verwendet. Der Telekonverter (TK) verlängert die Brennweite um einen gewissen Faktor. Meist 1,4 / 1,5 oder auch 2,0
Das heißt, eine Brennweite von 300mm wird durch den Einsatz eines 2-fach Konverters auf 600mm "verlängert". Natürlich bleibt dabei das Objektiv mit den 300mm ein 300mm-Objektiv. Die Linsen im Konverter "verlängern" die Brennweite.
TK werden immer dann eingesetzt, wenn man mit der vorhandenen Brennweite nicht hinkommt und eine größere Brennweite zu teuer ist.
TK beeinflussen aber auch drei Dinge: Und das sind die Nachteile:
- sie verringern (teils deutlich!!) die AF-Geschwindigkeit
- sie verringern (teils deutlich!!) die Abbildungsleistung
- sie verringern die Lichtstärke der Optik. Und zwar genau um den Faktor, den der Konverter hat. Heißt: Aus einem 4L/300IS wird beim Einsatz eines 1,4-fach Konverters ein 5.6L/400IS
Meiner Meinung nach eignen sich TK lediglich für gute Festbrennweiten. Es gibt aber auch Leute, die sie an einem 70-300 oder 100-400 einsetzen und damit glücklich

sind
Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß, Oliver