• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter unscharf bei kleiner Brennweite

Mamuang

Themenersteller
Hallo! Ich habe den 1,7-fach Telekonverter von Nikon an einem 70-200mm/f2.8.
Paradoxerweise werden die Fotos im unteren Brennweitenbereich (also zum Beispiel bei 119mm) bei großer Blende(nöffnung) unscharf, während sie bei maximaler Brennweite (also 340mm) bei gleich großer Blende knackscharf werden. Ich muss erst ein gutes Stück abblenden, um im unteren Brennweitenbereich scharfe Fotos zu bekommen.
Das kann kein Problem der geringen Schärfentiefe sein, da ich ja bei maximaler Brennweite unter ansonsten gleichen Bedingungen keine diesbezüglichen Probleme habe - und gerade da wäre es ja verständlich.
Weiß jemand, woran das liegt?
 
Nach einigem Tüfteln habe ich jetzt entdeckt, dass mit dem Telekonverter tatsächlich ein Frontfokus besteht. Allerdings nur im unteren Brennweitenbereich. Wie kann das denn sein? Bei 340mm und f4.8 ist alles knackscharf, bei 119mm benötige ich ca. "+10" des AF Fine Tunings. Ich kann doch nicht jedes Mal, wenn ich rauszoomen möchte das Fine Tuning aktivieren!?
Ist das als Defekt des Telekonverters zu sehen - sprich, soll ich ihn reklamieren, oder hat das eher andere Gründe?
Das Objektiv selbst, ohne Telekonverter, hat keinen Frontfokus wohlgemerkt...
 
Das Objektiv selbst, ohne Telekonverter, hat keinen Frontfokus wohlgemerkt...


Hat es ihn nicht, oder fällt er (noch) nicht auf ?
Der Konverter ist eine Lupe, die die Projektion des Objektives und damit leider auch sämtliche Fehler vergrössert. Aber wenn er neu ist, dann würde ich mal beim Service anfragen.
Vielleicht kann man da auch was justieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt herausgefunden, dass mit Telekonverter im kürzeren Brennweitenbereich (also ab 119mm) - und nur da - tatsächlich ein ausgeprägter Frontfokus besteht. Im längeren Telebereich bestehen ja selbst bei Offenblende (also hier 4.8) keine Probleme. Dies führt dazu, dass ein AF Fine Tuning (+10!) an der Kamera das Ergebnis im kürzeren Brennweitenbereich etwas verbessert, im längeren aber unbrauchbar macht.
Das Objektiv selbst hat wie gesagt keinerlei Fokusprobleme.
Werde den neu gekauften Konverter dann wohl zurückschicken...

Danke für Eure Bemühungen!
 
So ganz versteh ich das Problem nicht - hast Du den TK nicht gekauft, um das Objektiv >200 mm zu nutzen?

Sicherlich sind Objektiv und TK an einem derartigen Verhalten beteiligt. Mit einen anderen Exemplar kannst Du Glück haben, daß sich Toleranzen/Dezentrierungseffekte bei der einen oder anderen Brennweite besser kompensieren, oder auch nicht.
 
Ich habe jetzt herausgefunden, dass mit Telekonverter im kürzeren Brennweitenbereich (also ab 119mm) - und nur da - tatsächlich ein ausgeprägter Frontfokus besteht.

Nochmal die Frage - wozu dient ein Telekonverter am unteren Brennweitebereich des Zoom-Objektivs? Der liefert doch eine Brennweite, welche das Zoom ohnehin alleine abdeckt... :confused:
 
Naja, ich möchte das Zoom-Objektiv ja auch mit Telekonverter als solches nutzen - aus gestalterischen Gründen also auch mit Bereichen zwischen dann 119 und 200 mm arbeiten können. Was ist zum Beispiel, wenn sich das zu fotografierende Objekt nähert und mit 300 mm einfach nicht abgebildet werden kann oder der enge Bildwinkel der Bildkomposition abträglich wird? Schraubst Du dann den Konverter jedesmal ab und wieder an?

Wäre es normal, dass der untere Brennweitenbereich des Objektives mit Telekonverter nicht funktioniert (ich rede ja von Unschärfe und nicht nur von suboptimaler Qualität), dann würde ich es ja hinnehmen, aber es ist ein Mangel, der von anderen Nutzern mit dem selben (einwandfrei fokussierenden) hochklassigen Objektiv nicht beschrieben wird, und dessen Ursache ich herausfinden und möglichst beheben möchte.
 
Ich habe hier ein Beispiel vom Kölner Zoo. Das Krokodil war praktisch in "Reichweite" und nur durch eine Scheibe getrennt. Es musste wegen dem offenen Auge schnell gehen und so habe ich mit dem AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8G ED VRII und dem TC-20E III fotografiert. Fokussiert wurde auf das Auge. Das Foto ist ooc.
Wie ist die Bildqualität im Vergleich mit deinem Foto?
Wird die beanstandete Unschärfe evtl. mit geringer Schärfentiefe verwechselt?
Ein Beispiel-Bild hilft vielleicht.
 

Anhänge

Bei mir wird das dann richtig unscharf. Nein, kein Problem der geringen Schärfentiefe, das schließe ich aus. Zumal es im viel heikleren langen Brennweitenbereich mit viel geringerer Schärfentiefe knackscharf ist - das Problem also nur "unten" liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten