• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter für Canon 70-200mm 4.0L?

Mintal

Themenersteller
hi
hat jemand Erfahrungen mit Telekonvertern für das Canon-Obkektiv 70-200mm 4.0 aus der L-Serie gemacht? Da gibt's ja z.B. den EF2x, taugt sowas?

Danke für Antworten. :angel:
 
AF wird durch den Canon Extender abgeschaltet, da die Offenblende 8 für den AF zu wenig Licht bereitstellt.
 
ich möchte mich da mit einer frage dazuhängen....
wie siehts denn mit den 70-200 2,8ern aus?
kann mir BITTE jemand beispielbilder machen??? egal mit welchen konverten?

ich bin gerade am tüfteln ob für mich die kombi 70-200 2,8 L (ohne IS wg ?...) mit konverter 1,5 od. 2fach ODER gleich ein 100-400 L mit IS besser ist.
einerseits möchte ich auf lichtstärke nicht verzichten, ABER mich reizt eben auch die brennweite für tieraufnahmen. der IS müßte da ja beim 100-400 IS bei schlechtem licht helfen, oder?

BITTE um hilfe und sag gleich mal DANKE:top: :top:
 
Beim 70-200 4 wird's dann natürlich generell recht düster, bzw. schwer
noch kurz genug zu belichten.

Blende 8 / 5.6 im Falle von 1.4x ist eben doch recht unpraktisch...


PS: @MeisterE

Ich könnte schwören diese Frage in letzter Zeit mindestens einmal hier
gesehen zu haben.
Ich meine mich zu erinnern, dass vor allem bei 400mm das 100-400 doch
seine Vorzüge hat. Aber such halt selber mal...
 
ich möchte mich da mit einer frage dazuhängen....
wie siehts denn mit den 70-200 2,8ern aus?
Auf Luminous Landscape kannst Du einen Vergleich finden. Allerdings scheint Michael Reichmann kein besonders gutes 100-400 erwischt zu haben - aber das 100-400 gewinnt trotzdem:cool::

Bottom line? The 2X with the 70~200mm will do in a pinch, but only when stopped down a couple of stops. You really need to have both of these lenses for maximum versatility and image quality.​

Gruß,

Lord Helmchen
 
hallo nirsaja!
hast vollkommen recht- hab schon fast eine überdosis von diesbezüglichen threads- ABER mir gehts eigentlich um testbilder mit konverter, welche ich leider nicht entdeckt habe. hätte gleich klartext reden sollen:angel:

danke, klaus
 
@MeisterE

Beiträge hier im Forum haben mich zum 100-400 IS L USM greifen lassen.
IS ermöglicht Freihandaufnahmen (!) bei 400 mm.
Und mit Extender EF 2x habe ich genug Brennweite - wenngleich ich noch keine Erfahrung damit habe.

Eine ganz andere Frage ist die nach Lichtstärke.
Dafür imho 70-200/2.8 (eventuell IS) zusätzlich. (Man muss ja nicht sofort beides haben. ;) )
 
Ich weiß nicht was das Problem mit der Suche ist...

Ich gebe unter "Dieses Forum durchsuchen" den blödesten aller
Suchbegriffe, nämlich "Extender testbild" ein, und finde diesen Thread hier!
 
Hallo Mintal,

ich würde für das 70-200 f4 max. den EF 1,4 Konverter benutzen, besser die neue Version.
Ich bin mit dieser Kombi zumindest zufrieden gewesen.
 
Zugunsten eines funktionsfähigen AF und der Qualität einen 1,4 TK und dann tuts auch durchaus der Kenko 1,4 pro.
 
Oder auch den Kenko 1.5 SHQ DG ... da überträgt die Blendeneinstellungen nämlich nicht...

Aber dazu gibt es auch bestimmt irgendwo ein Thread, ich glaube das die Kombi 70-200 4L Kenko nicht selten verwendet wird
 
Ich hatte hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=119383&page=2&highlight=1.4x) mal Testbilder mit 1.4x Kenko gepostet...

Die Erfahrungen mit dem 1.4x Kenko sind durchwegs positiv: der Lichtstärkeverlust ist natürlich manchmal ein Problem, die Abbildungsleistung ist jedoch wirklich sehr gut und auch die AF-Leistung ist IMHO fehlerfrei. Der AF wird bei TC-Einsatz ein wenig langsamer, trifft aber noch immer zuverlässig.

Zum 2x TC würde ich persönlich nicht raten... die Verluste in der Abbildungleistung werden doch recht deutlich. Beim F4-Canon ist dann auch Schluss mit AF-Leistung ;)

Ciao
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten