• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter brauchbar

TomiScotti

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir überlegt mir ein Telekonverter (verdopplung) zuzulegen.
Ich habe eine 450d und ein AF Tele von Sigma 100-300mm. ich weiß nicht wie es genau heißt wegen lichtstärke oda so aber ich ware bis jetzt immer sehr zufrieden und ich glaube das mein Vater mir so ein schlechtes geholt hat.

Nun will ich wissen da mir die 300mm nicht ausreichen ob ein Telekonverter ein guter Kauftipp wäre oder nicht. Ich würde keinen von ebay oder so nehmen für 5 mark^^.

Vielen Dank iim Vorraus
 
Schau doch mal vorne auf das Objektiv drauf, steht das 4,5-5,6 oder 4,0 oder so?

Generell ist der Kenko 1,4x DP 300 Pro zu empfehlen, gebraucht ca. 110€.
 
Wenn du das Sigma 100-300 4 HSM meinst, dann kannst einen 2x so gut wie vergessen, da die 450D nur bis 5.6 Offenblende den AF betreibt.

Ansonsten würde ich zu einem 1.4er Konverter von Sigma oder Tamron raten.
 
Schau doch mal vorne auf das Objektiv drauf, steht das 4,5-5,6 oder 4,0 oder so?

Generell ist der Kenko 1,4x DP 300 Pro zu empfehlen, gebraucht ca. 110€.

Heute wieder mal eingesetzt am EF 70-200 4,0 IS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Sigma 100-300 4 HSM meinst, dann kannst einen 2x so gut wie vergessen, da die 450D nur bis 5.6 Offenblende den AF betreibt.

.

Schau mal in den BMT. Dort habe ich Fotos mit dem Sigma 100-300 4 HSM EX und 2 fach Konverter inkl. Auofokus gepostet, m.M. relativ brauchbar und bei halbwegs gutem Licht dürfte der AF auch bei der 450 funktionieren, da sich der 2- fach Konverter den ich verwende als 1.4 fach an die Kamera meldet.
 
Außer man nimmt einen 2x TK der die Blendeninformationen nicht verändert, dann funktionierts ohne Probleme.

So habe ich schon mal 2 x 1.5 und 1x 1.4 vors Sigma geschraubt (knapp 950mm am Crop) selbst da hat es noch versucht einen Focuspunkt zu finden (Offenblende ƒ11)

Wäre allerdings nur eine notlösung, selbst bei nem 1.5er/1.4er konverter nimmt die AF Leistung merklich ab.
 
Aaaalso ... das 100-300 ist ja nicht unbedingt eines der Schlechtesten, trotzdem sollte man bedenken:
- Zuerst verdoppelst du alle Abbildungsfehler (CA, Unschärfen, Randschwächen, ...)
- Dann verdoppelst du die Zeit, die der AF braucht, um zu treffen und dann halbierst du die Trefferquote.
- Nachdem die Verdopplung in Höhe UND Breite geht, vervierfachst du den Lichtverlust und die Belichtungszeit.

Und quasi als "Abfallprodukt" hast du dein Motiv dann doppelt so groß im Bild. :evil:

Bei einer exzellenten Festbrennweite kannst du einen 2fach Konverter gerade noch sinnvoll einsetzen, wenn optimale Aufnahmebedingungen vorliegen (und dazu gehört u.U. auch ein Stativ, das in der Anschaffung teurer als das Sigma ist).
 
Betr. Kenko C-AF 1.5 x Teleplus MC .Habe mir diesen für Sigma DG 28-300 mm 1:3.5-6.3 zugelegt um in den weiteren Telebereich zu kommen.Ist leider nur für Landschaftsaufnahmen zu empfehlen.Bei Tieraufnahmen (Vögel u.s.w.)hat der Autofokus Probleme scharf zu stellen.Es ist also dann manuell angesagt .Die Abbildungsleistung ist gut.
 
Betr. Kenko C-AF 1.5 x Teleplus MC .Habe mir diesen für Sigma DG 28-300 mm 1:3.5-6.3 zugelegt um in den weiteren Telebereich zu kommen.Ist leider nur für Landschaftsaufnahmen zu empfehlen.Bei Tieraufnahmen (Vögel u.s.w.)hat der Autofokus Probleme scharf zu stellen.Es ist also dann manuell angesagt .Die Abbildungsleistung ist gut.
1.) Beitrag Nummer 1: Willkommen im Forum
2.) Einen TK auf ein Superzoom zu schrauben ist - durch die Blume gesagt - nicht das erklärte Ziel und von zweifelhafter Gebrauchstauglichkeit (ich hab das jetzt wirklich seeehr höflich formuliert - die Kurzform würde lauten: "Quatsch").
3.) Landschaftsaufnahmen mit 28mm + Konverter am 1,6er Crop??? :confused:

Nein, bitte! Deswegen, weil sich der Konverter rein mechanisch anflanschen lässt, muss man nicht jede mögliche Kombination ernsthaft ausprobieren (und vielleicht weiterempfehlen).
 
Nun will ich wissen da mir die 300mm nicht ausreichen ob ein Telekonverter ein guter Kauftipp wäre oder nicht.

Sollte es sich um das 100-300/4-5,6 handeln: Das ist am langen Ende recht schwach; ich würde nicht empfehlen, es mit einem Konverter zu betreiben (mal ganz abgesehen von der Lichtstärke und dass der Konverter u.U. teurer wäre als das Objektiv).
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbildungsleistung = Bildqualität.

Ich zitiere PeterD (s.o.):

- Zuerst verdoppelst du alle Abbildungsfehler (CA, Unschärfen, Randschwächen, ...)
- Dann verdoppelst du die Zeit, die der AF braucht, um zu treffen und dann halbierst du die Trefferquote.
- Nachdem die Verdopplung in Höhe UND Breite geht, vervierfachst du den Lichtverlust und die Belichtungszeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten