• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter an Tamron 70-200, 2,8 für Nikon

Bubbalas

Themenersteller
Ich habe mal angefangen, mir Gedanken über einen Telekonverter zu machen.

Wenn ich das alles richtig überblicke, würde ein 2fach Konverter die Brennweite auf bis zu 400 mm erhöhen, wobei die Blende auf f5,6 steigt oder?

Hätte das ansonsten auch Einfluss auf den Cropfaktor an meiner D90?

Sind Konverter überhaupt empfehlenswert?

Muss man für spezielle Objektive auch spezielle Konverter haben oder sind die dann universell einsetzbar?

Wie wirkt sich der Konverter auf den kürzesten Nahbereich aus?

Worauf muss man achten, damit AF, etc. auch weiterhin nicht manuell eingestellt werden müssen?

Gibt es Probleme mit einem Konverter angesichts des Gewichts des Tamron von 1,2-1,5 kg? Der Konverter müsste dies ja schließlich halten...

Welche Fabrikate sind zu empfehlen? Die üblichen Hersteller wie Tokina, Tamron, Sigma und Nikon oder ist auch ein Kenko oder Soligor nicht zu verachten?

Ich weiß, das waren jetzt ziemlich viele Fragen...

Dank im Voraus

PS: Ich wusste jetzt auch nicht, ob das eher unter Systemzubehör oder Objektive passte...
 
Ahem...

Ich erwarte ja gar nicht, dass durch die erste Antwort alle Fragen geklärt werden.

Ich wär´ ja schon ganz dankbar wenn mir erstmal eine oder zwei meiner Fragen beantwortet werden würden...
 
Wenn du innerhalb der 3 Stunden die Suchfunktion genutzt hättest, wären alle Fragen beantwortet worden. :angel:

Ich lege trotzdem mal los.

--------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal angefangen, mir Gedanken über einen Telekonverter zu machen.

Wenn ich das alles richtig überblicke, würde ein 2fach Konverter die Brennweite auf bis zu 400 mm erhöhen, wobei die Blende auf f5,6 steigt oder?

Ja.

Hätte das ansonsten auch Einfluss auf den Cropfaktor an meiner D90?

Nein.

Sind Konverter überhaupt empfehlenswert?

Schwieriger zu beantworten. Konverter vergrößern einen Ausschnitt des Bildes. Ein Qualitätsgewinn im Vergleich zu einer rechnerischen Ausschnittsvergrößerung und Hochskalierung des Bildes gibt es nur, wenn die Auflösung des Sensors duch das Objektiv überschritten wird. D.h. ein Konverter ist nur für sehr hochwertige Objektive sinnvoll. Das Tamron ist bei 200/2.8 ganz sicher noch der Flaschenhals, d.h. du bräuchtest schon Blende 4 oder sogar 5.6 am Objektiv. Dann bist du mit Konverter bei 8 bzw. 11 - wenn überhaupt nur noch mit Stativ sinnvoll.

Muss man für spezielle Objektive auch spezielle Konverter haben oder sind die dann universell einsetzbar?

Teilweise hat Nikon wohl eine "Marketingnase", so dass ein Nikon Konverter evtl. nicht mit einem Sigma Objektiv funktioniert. Universeller ist ein Kenko Konverter (der kann AF-S und Stangen AF übertragen.(

Wie wirkt sich der Konverter auf den kürzesten Nahbereich aus?

Gar nicht. Er vergößert ja nur ein schon scharfes Bild.

Worauf muss man achten, damit AF, etc. auch weiterhin nicht manuell eingestellt werden müssen?

Da sieht es mit deinem Tamron ganz mau aus. Als ich es damals testete, war der AF selbst mit 1.4x Konverter nicht mehr zuverlässig oder funktionierte gar nicht.

Gibt es Probleme mit einem Konverter angesichts des Gewichts des Tamron von 1,2-1,5 kg? Der Konverter müsste dies ja schließlich halten...

Eher nicht, es gibt auch weit schwerere Objektive, die mit Konverter betrieben werden können. Ich würde die Kombi aber am Objektiv tragen/stützen, nicht am Body.

Welche Fabrikate sind zu empfehlen? Die üblichen Hersteller wie Tokina, Tamron, Sigma und Nikon oder ist auch ein Kenko oder Soligor nicht zu verachten?

Zu deinem Objektiv: Aus den o.g. Gründen maximal ein 1.4 Adapter und kein Nikon TC.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.

Ich habe bislang nur im Forum und beim googeln gefunden, dass Tamron keine AF fähigen Konverter für das Objektiv hat und offensichtlich auch andere Probleme mit AF haben.

Bei Amazon hat jemand den KENKO DG MC1,4x Pro300 bewertet und geschrieben, dass er diesen zusammen mit dem Tamron 70-200, 2,8 verwendet und äußerst zufrieden ist. Nur leider bezog sich das auf Canon.

Ich denke mal, dass heißt nicht zwingend, dass dieselbe Kombi an der D90 auch funktioniert oder?

Zumal ich weiter gegoogelt habe und einen Beitrag gefunden habe, in dem sich ein D90 Besitzer darüber beschwert, dass er mit dem Tamron und dem Kenko 2,0 keinen AF hat...
 
"Ich denke mal, dass heißt nicht zwingend, dass dieselbe Kombi an der D90 auch funktioniert oder?"

Ja. Auf alle Fälle würde ich die Kombi im Laden ausprobieren oder den Konverter bestellen, so dass er zurück gegeben werden könnte. Bei mir hat´s nicht gut funktioniert (hatte auch die D90 zu dem Zeitpunkt), ich habe deshalb auf ein Sigma 100-300/4 gewechselt.

Grüße, Uwe
 
Sind Konverter überhaupt empfehlenswert?

Schwieriger zu beantworten. Konverter vergrößern einen Ausschnitt des Bildes. Ein Qualitätsgewinn im Vergleich zu einer rechnerischen Ausschnittsvergrößerung und Hochskalierung des Bildes gibt es nur, wenn die Auflösung des Sensors duch das Objektiv überschritten wird. D.h. ein Konverter ist nur für sehr hochwertige Objektive sinnvoll.
Wirklich schwer zu beantworten. Ich sehe aber noch den Unterschied, dass bei der Konverter-Lösung immer noch Licht auf der gesamten Sensorfläche gesammelt wird, natürlich dem Faktor des Konverters entsprechend weniger. Beim Crop nutzt man hingegen effektiv einen kleineren Sensor, dafür aber mit einem lichtstärkeren Objektiv. Schwer zu sagen, was der Bildqualität mehr schadet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten