• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Telekonverter am 70-200 L F:4

Hiho!

Telekonverter verlängern quasi die Brennweite um einen Faktor.
Zwischenringe reduzieren die Naheinstellgrenze.
Beide verändern die Bildqualität.

Grüße

TORN
 
Hiho!

Canons TCs arbeiten offiziell erst ab 100mm und auch nur an bestimmten Objektiven (meist L). Die Fremdhersteller wie Kenko sind da weitaus weniger wählerisch. Die kann man fast überall zwischenklemmen.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Telekonverter verlängern quasi die Brennweite um einen Faktor.

Nein, das ist auch das Problem bei Verwenden von TKs. Telekonverter verlängern nicht die Brennweite, dies wäre wenn dann nur in genauer Abstimmung mit dem Objektiv möglich mit eigener Fokuseinheit im TK! Dann wären aber im Gegenzug die Auflösungsprobleme die sich bei schwachen Objektiven an TKs ergeben deutlich geringer.

Ein Telekonvert dagegen vergrößert lediglich das virtuelle Bild welches von der vorgeschalteten Optik geliefert wird um einen bestimmten Faktor (pro Dimension). Ein 1,4 TK streckt also das Bild in jeder Dimension um den Faktor 1,4 bzw. vergrößert den Abbildungsmaßstab um den Faktor 1,4.

Wer sich mal den Spaß machen möchte, kann gerne die mal anhand der Linsengleichungen durchrechnen, wenn sich tatsächlich die Brennweite verlängern würde um den angegebenen Faktor: Die Rückwirkungen auf den Abbildungsmaßstab wären lediglich bei langen Brennweiten bzw. engen Bildwinkeln und hoher Objektweite annähernd linear.

Da ein TK einfach nur die Abbildung die durch das Objektiv geliefert wird vergrößert, vergrößern sich auch alle Abbildungsfehler und die Auflösung nimmt entsprechend ab.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Da ein TK einfach nur die Abbildung die durch das Objektiv geliefert wird vergrößert, vergrößern sich auch alle Abbildungsfehler und die Auflösung nimmt entsprechend ab.

Na Klasse! Das ist ja genau das was ich will... *grrrrr*

Aber eigentlich hätte man sich das ja denken können. Kann ja nicht so gut sein wie ein echtes Rohr mit größerer Brennweite.

Das heißt für mich die hervorragende Leistung meines "L" bei 200mm ist mit dem TK sichtbar schlechter...

Anders formuliert. Nur wo 100-400 IS/L drauf steht, sind auch 200*1,4mm Brennweite in "L" Qualität drin.

Dann kaufe ich mir glaube ich keinen...

Grüße!
 
tomwip schrieb:
Na Klasse! Das ist ja genau das was ich will... *grrrrr*

Aber eigentlich hätte man sich das ja denken können. Kann ja nicht so gut sein wie ein echtes Rohr mit größerer Brennweite.

Das heißt für mich die hervorragende Leistung meines "L" bei 200mm ist mit dem TK sichtbar schlechter...

Anders formuliert. Nur wo 100-400 IS/L drauf steht, sind auch 200*1,4mm Brennweite in "L" Qualität drin.
Mit dem 4/70-200L hast Du ein hervoragendes Grundobjektiv, selbst wenn Du ein bischen Leistung durch den TK "opferst" heisst das nicht, dass das Ergebniss schlecht wird. (es ist nachdem was ich bislang gesehen habe immer noch sehr gut).
Die Frage ist eher ob man den Unterschied (mit/ohne 1.4 TK) an der 300D ueberhaupt sehen kann...

klw
 
@Tomwip

Schau dir mal die beiden Bilder an die ich in diesem Thread eingestellt habe. Das erste mit dem 100-300EX und 1.4 Canon Konverter, das andere mit dem 400 5.6 L. Beide bei offener Blende! Dort wirst keinen Unterschied erkennen! Habe noch mehrere Bilder hier wo man absolut keinen Unterschied erkennen kann!
 
tomwip schrieb:
Na Klasse! Das ist ja genau das was ich will... *grrrrr*

Aber eigentlich hätte man sich das ja denken können. Kann ja nicht so gut sein wie ein echtes Rohr mit größerer Brennweite.

Jain, es kommt halt sehr drauf an, wie gut das Objektiv ist. Sind ABbildungsfehler gering, dann fallen sie auch vergrößert wenig auf. Auch wenn die Auflösung des Grundobjektivs hoch ist hat man genügend Spielraum zumindest für einen 1,4 TK. Ist dagegen die AUflösung der Optik schon gleich oder schlechter als die des Sensors bringt ein TK so gut wie nichts, dann kann man genau so gut eine Ausschnittsvergrößerung machen.

Bei hochwertigen Optiken sind 1,4 TKs meist problemlos in guter QUalität einsetzbar, ab und an auch 2fach TKs. An Brennweiten, die eh schon mit den derzeitigen DSLR Sensoren auflösungsmäßig überfordert sind ist ein TK dagegen herausgeworfenes Geld.

Dein 70-200L sollte eigentlich eine solide Basis für einen 1,4 TK bieten.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Jain, es kommt halt sehr drauf an, wie gut das Objektiv ist. Sind ABbildungsfehler gering, dann fallen sie auch vergrößert wenig auf. Auch wenn die Auflösung des Grundobjektivs hoch ist hat man genügend Spielraum zumindest für einen 1,4 TK. Ist dagegen die AUflösung der Optik schon gleich oder schlechter als die des Sensors bringt ein TK so gut wie nichts, dann kann man genau so gut eine Ausschnittsvergrößerung machen.

Bei hochwertigen Optiken sind 1,4 TKs meist problemlos in guter QUalität einsetzbar, ab und an auch 2fach TKs. An Brennweiten, die eh schon mit den derzeitigen DSLR Sensoren auflösungsmäßig überfordert sind ist ein TK dagegen herausgeworfenes Geld.

Dein 70-200L sollte eigentlich eine solide Basis für einen 1,4 TK bieten.
Tja, dann kann man nur eins machen und sich ein Teil holen, was mit dem Objektiv funktioniert - im Laden druchtesten - und sich einen Kollegen schnappen der ein 100-400 hat und vergleichen.

Ist mein Bild dann genauso gut bin ich zufrieden, ist mein Bild sichtbar schlechter dann zurückgeben.

Tja. Nützt ja nix.

Grüße!
 
Hallo zusammen

Ich hab die EOS300d und auch das 70/200 F4 L

In Heidelberg hatte ich den Soligor 2 fach konverter am Montag drauf und der AF tat einen super dienst ! Allerdings zeigte die EOS immer Blende 4 an... ?!?

An meiner EOS1N tat er auch einwandfrei... Eigentlich wollte ich mit den originalen Extender kaufen.... Als ich heute angerufen hab und gefragt hab ob er noch da ist war er wech :-( 159 euro.... soligar 2fach...

MfG

deNis
 
Der von dir benutzte Konverter reicht die Blende nicht weiter, die Kamera bemerkt den TK also nicht, zeigt also da sie nur Informationen vom Objektiv erhält Blende 4.0 an, effektiv bist du aber bei Blende 8.0.
 
Hauptsache ist doch dass der Autofokus funkt... oder ?!?


Und der tat .. zumindest bei tag in der Fussgängerzone super seine dienste...

deNis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten