• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

telekonverter, aber welcher ???

mr.sanchez

Themenersteller
hallo leute!
mein sigma 70-200 braucht einen telekonverter.
es muss kein 2x sein, ein 1,4er würde es auch schon tun. meine fragen dazu wären:

1) sind die qualitätseinbussen denn deutlich geringer bei einem 1,4er (im vergleich zum 2er)?

eigentlich sollte man meinen, dass der extra für das sigma gerechnete original 1,4er der beste sein sollte... gibt es alternativen, die einer von euch mit dieser scherbe schon getestet hat?

2) kenko pro soll fast canon-like sein, ist der evtl. sogar besser als der sigma?

3) zu guter letzt, ist der soligor 1,7 brauchbar?, der ist ja recht günstig zu haben (um 80euro...)

wäre schön, wenn einer erfahrung mit diesen kombinationen hat.
 
@ Dose

funktioniert der 1,7 Konverter auch problemlos mit deinem Tele? Habe irgendwo hier im Forum gelesen das die Anfangslichtstärke < 8 sein muß, damit der AF funktioniert (also 5.6 * 1,7 = 9,5).
Frage deshalb nach weil ich auch überlege mir den Soligor anzuschaffen (habe als Tele das Forumstele)

Danke und Gruß

Steffen
 
Steffen schrieb:
Habe irgendwo hier im Forum gelesen das die Anfangslichtstärke < 8 sein muß, damit der AF funktioniert (also 5.6 * 1,7 = 9,5).
Bei den zwei- und dreistelligen EOS-Kameras liegt diese Grenze schon bei 5.6, bei den einstelligen bei 8.0. Daher wird auch bei manchen Telezooms (hab z.B. das Sigma 170-500 im Kopf) bei EOS Anschluß eine Blende von 5.6 vorgespielt.
Der AF-funktioniert zwar prinzipiell auch bei kleineren Blenden als 5.6 allerdings wird er dann zunehmend ungenau und weniger treffsicher. Daher schaltet die Kamera jehnseits der 5.6 den AF ab.
 
Das Abschalten des AF läßt sich aber auch verhindern.
Dazu muss man nur einige Kontakte des Konverters abkleben.
Wenn man von Vorne aus auf den Konverter schaut muss man die 3 linken Kontakte blockieren. Tesafilm genügt.
Dann schaltet die Kamera den AF nicht ab. Ob sie aber noch fokussieren kann hängt entscheidend vom vorhandenen Licht ab....

Ciao, Udo
 
Hallo,

unter den Bildbesprechungen habe ich `mal ein Mondphoto
mit Sigma EX 4/100-300 und Soligor 1,7 Konverter gesehen.
(Bitte selber suchen, ich habe gerade nicht soviel Zeit).

Der User war, so glaube ich mich zu erinnern "gustav2".

gruss
karlsson
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten