• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telefrage

donald-ex

Themenersteller
Hallo alle miteinander!
Zwar will ich jetzt hier keine Grundsatzdiskussion starten, aber ich möchte meine Verwirrung etwas aufklären.
Ich bin im Besitz einer Nikon D40 und habe damals gleich das kleine Tele von Nikon: Nikkor AF-s 55-200 4,5/5,6 dazu gekauft.
Nun ist es so, dass das Objektiv zwar eine, wie ich finde ganz passable Abbildungsleistung hat, aber sobald das Licht nicht mehr hundertprozentig gegeben ist, anfängt zu schwächeln. ISO- Wert rauf werden jetzt einige sagen, doch möchte ich meine Bilder (gerade weil ich eben "nur" 6 Megapixel habe) möglichst rauscharm halten.
Aufgrund dieser Tatsache spiele ich nun mit dem Gedanken mir ein neues Tele zuzulegen. Mein Problem ist dabei folgendes : lichtstarker, schwerer Telezoom ohne Bildstabilisator, oder ein kleiner leichter (so wie mein altes Tele) nur mit Bildstabilisator, oder doch eher eine Festbrennweite.
Meistens fotografiere ich auch niemals über 200 mm, was heißt, dass ein eventuelles neues Objektiv nicht über diesen Brennweitenbereich hinausgehen braucht, weil kaum benutzt.
Was ist also nun besser Groß und lichtstark oder klein und mit Bildstabi, der ja nun von wirklich vielen Leuten hoch angepriesen wird.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin ziehmlich verwirrt.
Gruß Alex
 
hallo,

lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch den hoch gelobten VR. also ein lichtstarkes tele oder eine lichtstarke festbrennweite,,,
 
hallo,

lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch den hoch gelobten VR.

Diese Aussage ist so nicht 100% richtig!

Lichtstärke ist in vielen Situationen (bewegende Motive) durch nichts zu ersetzen.
Bei statischen Motiven ist Lichtstärke aber problemlos durch den VR oder ein Stativ zu ersetzen.
Gerade z.B. im Makrobereich bringt einem die Lichstärke in den seltensten Fällen etwas weil bei Offenblende die Schärfeebene unbrauchbar klein ist.

@TO

Wenn du viel bewegende Motive fotografierst ist Lichststärke wirklich durch nichts (ausser durch eine High-ISO fähige, rauscharme Kamera) zu ersetzen.

Bei statischen Motiven würde ich eher zu einem günstigen, leichten VR Objektiv greifen.

Gruss
 
Ich brauche das Objektiv hauptsächlich für Personenfotografie und Landschaften. Daher scheint also ein Bildstabi unnütz? Sehe ich das richtig?
Was für ein Objektiv käme denn dann in Frage?
Hatte schon mal dieses hier angeschaut http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=276, welches mir aber schon ziehmlich schwer erscheint.
Zudem möchte ich nicht 900€ für ein Objektiv ausgeben ( das ist für mich als noch schüler einfach zu viel).
Gibt es dazu Alternativen, oder hat schon jemand erfahrung mit dem genannten?
 
Ich brauche das Objektiv hauptsächlich für Personenfotografie und Landschaften. Daher scheint also ein Bildstabi unnütz? Sehe ich das richtig?
Was für ein Objektiv käme denn dann in Frage?

Fuer Landschaften: Das, welches Du schon hast + ein Stativ

Fuer Personen: Hoehere ISO oder ein lichtstaerkeres Objektiv (z.B. Tamron 90/2.8 Macro). Mehr als ~100mm brauche ich persoenlich bei Personenaufnahmen selten, ansonsten gibts aber auch noch das Sigma 50-150/2.8. In Innenraeumen fotografiere ich aber (mit D80, die etwa gleich viel rauscht wie die D40 bei gleicher Ausgabegroesse) oft mit ISO 800-1600, weils anders nicht geht. Oder eben ein indirekter, externer Blitz....
 
Glaube nicht alles, was im Forum steht. Ob innenfokussierend oder nicht ist für die Bildqualität egal. Im Gegenteil: Viele der besten Nikonobjektive sind nicht innenfokussiert, z.B. das 50 f1,8.

Das Sigma 50-150 ist ein recht ordentliches Objektiv.
 
Das Ist aber nicht innen fokussierend oder ?
Das ist ,wie man in vielen Forenbeiträgen liest, doch denkbar schlecht ( drehende Frontlinse, Abschattung am Rand durch runde Gegenlichtblende)

Ich hatte es mal zum testen und bin mir ziemlich sicher, dass es schon innenfokusierend ist. Hatte mich damals aber doch für das Tokina 50-135/2.8 entschieden, deshalb kann ich nicht so viel dazu sagen. OK ich seh grad das steht für dich nicht zur Debatte, da kein AF.

FB finde ich im Telebereich ziemlich unflexibel, wenn man es nicht für ganz spezielle Aufgaben braucht. Mein 400er nehm ich z.B. mal abgesehen vom Gewicht nur mit wenn ich genau weiß, dass es von der Brennweite her genau passt.

Achja und grundsätzlich würde ich Lichtstärke bevorzugen, da im Zweifelsfall flexibler.

Just my 2 cents,
der NikonJoe
 
Hallo,

nicht-innenfokussiert heißt ja nun auch nicht zwangsläufig, dass die Frontlinsengruppe mitdreht. Bis auf das 85er ist keine meiner Festbrennweiten innenfokussiert, die Frontelemente drehen sich trotzdem nicht (24/2.8, 28/2.8, 35/2, 50/1.4, Tokina 100/2.8). Und SELBST WENN sich die Frontgruppe mitdreht, gibt es keine Randabschattungen, wenn die richtige GeLi benutzt wird.

Grüße, Uwe
 
Das Ist aber nicht innen fokussierend oder ?
Das ist ,wie man in vielen Forenbeiträgen liest, doch denkbar schlecht ( drehende Frontlinse, Abschattung am Rand durch runde Gegenlichtblende)
Was liest Du für Forenbeiträge?

Das 50-150 ist eines der wenigen Objektive, das nicht nur innenfokussierend, sondern auch "innenzoomend" ist. Da bewegt sich außen nichts. Es ist eine DX-Linse, insofern vignettiert es offen etwas stärker als eine FX-Linse an DX. Mit der Geli hat das nichts zu tun.

Siehe auch hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten